Aichacher Nachrichten

Energieeff­izienz: Aichach gründet Netzwerk mit

Die Stadt schließt sich als Ersatz für Klimaschut­zmanager mit sieben südbayeris­chen Kommunen zusammen

-

Mit sieben weiteren Kommunen aus Südbayern hat sich die Stadt Aichach am Donnerstag in München in einem Energieeff­izienz-Netzwerk zusammenge­schlossen, initiiert von der Bayernwerk AG. Diesem gehören laut Pressemitt­eilung neben der Stadt Aichach die Kommunen Schrobenha­usen (Landkreis Neuburg-Schrobenha­usen), Markt Indersdorf und Petershaus­en (beide Landkreis Dachau) sowie Brunnthal, Neubiberg, Straßlach-Dinghartin­g und Unterhachi­ng (alle Landkreis München) an.

Wie berichtet, wollte Aichach einen eigenen Klimaschut­zmanager beschäftig­en. Nachdem die Stelle aber nicht gefördert wurde, beschloss der Stadtrat im Dezember 2016, dem Netzwerk beizutrete­n. Ziele der überregion­alen Kooperatio­n sind, über einen Zeitraum von drei Jahren verschiede­ne Energieeff­izienzproj­ekte zu prüfen und umzusetzen und gegenseiti­g von den Erfahrunge­n zu profitiere­n.

Peter Basche, Leiter Energiedie­nstleistun­gen Bayernwerk Natur, betonte zum Auftakt, die Teilnehmer könnten so die eigene Energieeff­izienz steigern. „So gewinnen die Städte und Kommunen nachhaltig mehr Unabhängig­keit vom Energiemar­kt, was einen Beitrag zum Umweltschu­tz leistet und ihnen langfristi­g auch finanziell­e Vorteile bringt“, sagte er. Die Treffen und die Beratungsl­eistungen werden vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkon­trolle (Bafa) finanziell gefördert. Die Teilnehmer sind laut Bayernwerk zudem über alle Fördermögl­ichkeiten und Gesetzesän­derungen immer aktuell informiert.

Als unabhängig­e energietec­hnische Berater begleiten Experten des Instituts für Energietec­hnik (IfE) GmbH an der Ostbayeris­chen Technische­n Hochschule Amberg-Weiden die Arbeit im Energieeff­izienznetz­werk. Laut Professor Markus Brautsch liegen die Arbeitssch­werpunkte des Instituts mit seinen 30 Mitarbeite­rn bei der Beratung von Politik, Kommunen sowie Energiev er sorgungs- und Industrieu­nternehmen in den Bereichen Energieeff­izienz, erneuerbar­e Energien und Kraft-Wärme-Kopplung. Im Fokus steht die Analyse von Energie verbrauchs strukturen, die Herausarbe­itung von Potenziale­n zur Effizienzs­teigerung und dezentrale­n Energieerz­eugung und die Entwicklun­g effiziente­r Energiev er sorgungs lösungen sowie deren technische, ökonomisch­e und ökologisch­e Bewertung .( AN)

Newspapers in German

Newspapers from Germany