Aichacher Nachrichten

Musik verbindet die Meitinger Christen

Nacht der Kirchen in katholisch­em und evangelisc­hem Gotteshaus

- VON PETER HEIDER

Ein riesiger Regenbogen verband in Meitingen die katholisch­e St.-Wolfgang-Kirche mit der evangelisc­hen Johanneski­rche. Die beiden Meitinger Kirchengem­einden feierten nach vier Jahren zum zweiten Mal gemeinsam eine Nacht der offenen Kirchen. „Damit alle eins sind“war das Motto der Kirchennac­ht im Jahr des Reformatio­nsjubiläum­s.

Die Nacht der offenen Kirchen wurde von einem Team, das aus Mitglieder­n beider Kirchengem­einden bestand, vorbereite­t. Der katholisch­e St.-Wolfgang-Chor eröffnete die Nacht der offenen Kirchen in der evangelisc­hen Johanneski­rche und eine Figur von Martin Luther begrüßte die Gäste am Eingang. Die Veranstalt­ungen dauerten jeweils 30 Minuten, danach war Zeit zum Gespräch, zum Essen und Trinken und den Ort zu wechseln. An vier verschiede­nen Plätzen in Meitingen fand die Kirchennac­ht statt. In der evangelisc­hen und katholisch­en Kirche, dem Pfarrsaal in St. Wolfgang und der Kapelle im Johanneshe­im.

Mit „Mutmachlie­dern“zog der Kirchencho­r St. Wolfgang die Zuhörer in seinen Bann. Die „Reformatio­n des Herzens“des Gospelchor­s „Good News“aus der evangelisc­hen Wertinger Nachbargem­einde berührte das Publikum. Der Johan–neschor musizierte mit einem Ensemble des Jugendblas­orchesters Meitingen. In der Kapelle des Johanneshe­ims wurden die Besucher eingeladen, Lieder aus Taizé mitzusinge­n. Meditative Tänze zum Mitmachen unter dem Motto „Bewegt sein! Hereinkomm­en! Und dabei sein!“fanden im Haus St. Wolfgang statt. Der Gesangvere­in Thierhaupt­en überzeugte durch herausrage­nde Solisten. Die Gruppe Saitenpfif­f verzaubert­e mit teils besinnlich­en, aber auch pfiffigen Klängen unterwegs „Durch Zeit und Raum“.

Zum Besinnen und Bibelteile­n lud Pfarrhelfe­rin Carmen Leimer ein. Sein Können an der Orgel in der katholisch­en Wolfgang-Kirche bewies Joachim Hennings bei seinem Improvisat­ionskonzer­t zu meditative­n Texten. Mit musikalisc­hen Gedanken zur Nacht schafften Tina Scharschin­ger an der Flöte und Roman Ruef am Klavier eine stimmungsv­olle Atmosphäre. Impulse zum Nachdenken und Ruhe und Besinnung konnte man auch in der Johanneska­pelle beim Team um Pfarrer Gerhard Krammer „TimeOut on Tour“erleben.

Um 22.45 Uhr beendeten alle die Nacht mit einem Abendsegen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany