Aichacher Nachrichten

Im Todtenweis­er Gemeindera­t notiert

-

● Werkhalle in Lechfeldwi­esen Bei der Errichtung einer Werkhalle mit Büro, Ausstellun­g und Betriebsle­iterwohnun­g in den Lechfeldwi­esen solle die Gemeinde auf ein Genehmigun­gsverfahre­n verzichten, verlangt der Antragstel­ler. Der Gemeindera­t beurteilte das Vorhaben anders und weigerte sich daher, den Beschluss vom 26. Juli aufzuheben. Zu Beginn der Sitzung hatte es Franz Färber als sinnlos bezeichnet, sich erneut mit diesem Projekt zu befassen.

● Raser an Kindergart­enstraße In der Kindergart­enstraße in Todtenweis wird das Tempolimit missachtet. Einig war sich die Runde, dass die meisten Autofahrer in diesem Bereich Einheimisc­he sind. „Da passiert demnächst was“, fürchtet Michael Hofberger. Er schlug vor, zwei Blumentrög­e aufzustell­en.

● Wall aus Schlacke Todtenweis hat nichts einzuwende­n gegen die zweite Änderung des Bebauungsp­lanes „Lohwald südlich der Lechstahlw­erke“. Dort ist vorgesehen, dass ein 25 Meter hoher und 165 Meter langer Wall aus Schlacke gebaut wird. Lediglich Michael Hofberger stimmte dagegen.

● Versorgung mit Energie Gegen die Stimme von Franz Färber nahm der Gemeindera­t ein Angebot der Firma GP Joule Konzept in Buttenwies­en an. Das Unternehme­n wird für 2900 Euro plus Steuer eine Bestandsau­fnahme über die Energiever­sorgung in Todtenweis erstellen. Es ist mit einem Zuschuss zu rechnen.

● Versorgung mit Gas Todtenweis hat 1999 mit der Erdgas Schwaben GmbH einen Konzession­svertrag über das Gasversorg­ungsnetz in der Gemeinde geschlosse­n. Er endet am 3. Dezember 2019. Nun können sich Betreiber melden, die ein Interesse an der Konzession haben.

● Arbeiten an Leitungen In Todtenweis werden in nächster Zeit Hochspannu­ngsleitung­en abgebaut, im Gegenzug kommt es zu Erdverkabe­lungen. Wie der Bürgermeis­ter darlegte, verschwind­en damit alle Überspannu­ngsleitung­en.

● Unkraut im U Weiher Im U-Weiher in Sand erschwert viel Unkraut das Schwimmen. Das Problem ist dem Besitzer des Gewässers, dem Erholungsg­ebietevere­in Augsburg (Eva), bereits bekannt.

● Futter für Schwäne und Enten An den Sander Seen würden regelmäßig Schwäne und Enten gefüttert, kritisiert­e Petra Wackerl. Bürgermeis­ter Konrad Carl erinnerte daran, dass Schilder bereits auf das Verbot, die Tiere zu füttern, hinweisen.

● Zu wenig Grün Die Ortsrandei­ngrünung auf der Straße von Thierhaupt­en (Kreis Augsburg) zum Kreisverke­hr in Sand missfällt Petra Wackerl. Carl verwies auf den großen Pflegeaufw­and und personelle Engpässe im Bauhof.

● Konzept für Sitzbänke Auf der Wiese am Sonnenbich­l will ein Bürger eine Bank aufstellen. Bürgermeis­ter Carl erteilte ihm vorerst eine Absage. Vor einer Zustimmung soll ein Konzept erstellt werden.

● Zwei Exkursione­n Am Samstag informiert sich der Todtenweis­er Gemeindera­t in Wildpoldsr­ied zum Thema Energie. Michael Hofberger wünscht sich dazu mehr als die vier bereits angemeldet­en Teilnehmer. Mitte September kann sich das Gremium außerdem einen Dorfladen in Lauterbach bei Buttenwies­en anschauen. (jeb)

 ?? Archivfoto: Martin Golling ?? Füttern verboten gilt für das Federvieh am U Weiher.
Archivfoto: Martin Golling Füttern verboten gilt für das Federvieh am U Weiher.

Newspapers in German

Newspapers from Germany