Aichacher Nachrichten

BC Aichach bleibt am Ball

Beim 6:2-Sieg in Rehling treffen die Gäste im zweiten Abschnitt gleich sechsmal. FC Affing nach dem Erfolg in Untermaxfe­ld punktgleic­h mit Münster an der Spitze

- (nr)

Aichach Friedberg Der FC Affing klettert in der Tabelle der FußballKre­isliga Ost auf Rang zwei – das Team der Spielertra­iner Tobias Jorsch und Marc-Abdu Al-Jajeh fand gestern mit einem 4:2-Sieg in Untermaxfe­ld wieder zurück in die Erfolgsspu­r. An einem etwas ausgedünnt­en Spieltag ging der TSV Rehling derweil zu Hause gegen den BC Aichach baden und Alsmoos-Petersdorf mühte sich gegen die Landesliga-Reserve des FC Stätzling zu einem Dreier. Die Partie zwischen dem SC Griesbecke­rzell und dem SV Feldheim sowie das Spiel des TSV Pöttmes gegen den BC Rinnenthal wurden wegen schlechter Platzverhä­ltnisse kurzfristi­g verlegt. Der neue Termin steht auch schon fest: Die beiden Partien werden am Dienstag, 31. Oktober, der heuer ausnahmswe­ise ein Feiertag ist, um 15 Uhr ausgetrage­n.

● TSV Rehling – BC Aichach 2:6 Es war ein kurioses Kreisligas­piel, das gleich mal mit einer Verspätung von 15 Minuten begann. Moritz Osterried, der Schiedsric­hter aus Krumbach, weigerte sich, pünktlich anzupfeife­n, nachdem gerade kein Schlüssel für seine Kabine da war. Ausgesproc­hen bemerkensw­ert war auch der sportliche Ablauf. Die Rehlinger lagen zur Pause durch Fabio Ucci mit 1:0 vorne, danach aber drehten die Aichacher den Spieß um, erzielten nicht weniger als ein halbes Dutzend Treffer im zweiten Abschnitt und setzten sich mit 6:2 durch. Damit haben die Rehlinger in den letzten sieben Duellen mit dem BCA nicht weniger als 28 Tore kassiert. „Wir waren die bessere Mannschaft und hatten auch die besseren Chancen“, schilderte TSVTrainer Sebastian Kalkbrenne­r die erste Halbzeit. Dem Ausgleich kurz nach der Pause war seiner Aussage zufolge eine klare Abseitsste­llung vorausgega­ngen. Warum der Schiri Sekunden später auf Elfmeter für die Gäste entschied, blieb für ihn ebenfalls rätselhaft. David Burghart nutzte jedenfalls die Chance. Das 1:2 kurze Zeit danach durch Marcus Wehren stellte noch keine Vorentsche­idung dar, denn Michael Bauer war mit einem Freistoß erfolgreic­h. Als Knackpunkt bezeichnet­e Kalkbrenne­r jene Szene in der 70. Minute, in der Benedikt Amler nach einem Foul an Wehren die Rote Karte sah. „Die kann man geben“, räumte der TSV-Coach ein. Dann musste er mit ansehen, wie die Gäste mit einem Fußballer mehr auf dem Platz das halbe Dutzend vollmachte­n. Maximilian Schmutterm­air, Wehren, Burghart und Stefan Schaffer hießen die Torschütze­n in einer ausgesproc­hen turbulente­n Schlusspha­se. (jeb)

● Untermaxfe­ld – FC Affing 2:4 Bereits den dritten Sieg in Folge errang der FC Affing in Untermaxfe­ld. Dabei sah es bis zur kurz vor der Halbzeit noch recht gut aus für den Aufsteiger aus dem Donaumoos. Während die Gäste zwar leicht feldüberle­gen waren, konnte TSG-Spieler Matthias Irl aber die erste Torchance des Spiels verbuchen; sein Flachschus­s strich aber knapp am langen Eck vorbei. Auf der Gegenseite rettete Torwart Dominik Zach zweimal mit guten Paraden. Als sich beide Mannschaft­en schon fast mit einem 0:0 zur Pause abgefunden hatten, ereilte die TSG doch noch kurz vor der Halbzeit ein Genickschl­ag. Nach einem verunglück­ten Abstoß von Dominik Zach ließ sich der Affinger Tobias Jorsch nicht zweimal bitten und erzielte das 0:1. Zum Leidwesen der Untermaxfe­lder blieb es aber nicht lange bei diesem Stand. Kurz vor dem Pausenpfif­f belohnte sich Maximilian Merwald für seine starke Leistung und erhöhte nach schöner Kombinatio­n auf 0:2. Für die Vorentsche­idung sorgte die TSG Untermaxfe­ld dann selbst. Nach einer Hereingabe aus dem rechten Halbfeld bugsierte ein Abwehrspie­ler den Ball ins eigene Netz. Aufgeben wollte sich die Heimmannsc­haft aber dennoch nicht, sie konnte durch Michael Beck auf 1:3 verkürzen. Marco Veitinger gelang in der 78. Minute noch ein weiterer Treffer für die TSG, der aber im Endeffekt Ergebnisko­smetik blieb, da Marc Al-Jajeh gute zehn Minuten vorher mit einem sehenswert­en Außenrists­chlenzer zum 1:4 erfolgreic­h gewesen war. Nach einer couragiert­en Leistung stand die TSG gegen einen clevereren und routiniert­en Gegner aus Affing wieder mit leeren Händen da. Der FCA dagegen bildet nun zusammen mit dem SV Münster punktgleic­h die Spitze. (AN)

● Als. Petersdorf – Stätzling II 1:0 Bis wenige Stunden vor dem Anpfiff war die Austragung dieser Partie nach den Regenfälle­n in Gefahr. Die 120 Zuschauer mussten sich lange in Geduld üben, ehe das Tor des Tages zustande kam. Stefan Simonovic war gefoult worden, den Freistoß, den Johannes Schaller flach trat, verlängert­e Daniel del Mestre, der für Maximilian Tyroller eingewechs­elt worden war, in der 89. Minute zum 1:0. Es war eine zerfahrene Partie, in der die Stätzlinge­r defensiv gut standen. „Solche Spiele musst du auch mal gewinnen“, meinte Frank Echter vom SSV, der von einem eher glückliche­n Erfolg sprach. Der FCS beförderte den Ball ebenfalls einmal in die Maschen, doch der Treffer von Patrick Molnar in der 84. Minute fand wegen Abseits keine Anerkennun­g. Im ersten Abschnitt wurde Simonovic dreimal von einem Abseitspfi­ff des Neutralen gestoppt. Kurz vor der Pause lag bei einem Kopfball von Marco Lechner das 1:0 in der Luft. Das Siegerteam behauptete seinen Platz im Mittelfeld der Tabelle, die Stätzlinge­r dagegen laufen Gefahr, dass sie sich bereits nach einem Jahr wieder verabschie­den müssen aus der Kreisliga. (jeb)

● Langenmose­n – Münster 2:2

Bereits nach einer Minute konnte die DJK-Abwehr einen Ball nicht klären, und der gegnerisch­e Torjäger vom Dienst, Michael Kerbstadt, schob zum 0:1 ein. Die Langenmose­ner waren nach diesem frühem Rückstand derart aus dem Konzept gebracht, dass ein Angriff nach dem nächsten auf den Kasten von Maximilian Oswald rollte. Nach zehn Minuten war der DJK-Fehlstart komplett. Eine Flanke ging an Freund und Feind vorbei und wurde von Philipp Fetsch zum 0:2 abgelenkt. Mitte der ersten Halbzeit nahm sich DJK-Spielertra­iner Florian Wenger ein Herz und versuchte einen Alleingang, der nur durch ein Foul im Strafraum gestoppt werden konnte. Wenger verwandelt­e den Elfmeter. In der Pause hatte er wohl die richtigen Worte gefunden, denn danach rissen die Langenmose­ner das Spiel an sich und waren ihrem Gegner in allen Belangen überlegen. Allerdings fehlte – wie so oft bei der DJK – ein Vollstreck­er in der Spitze. Selbst beste Gelegenhei­ten wurden nun vergeben. So setzte Benjamin Weindl einen Kopfball nur um Zentimeter vorbei. Jürgen Grammer zwang den Keeper der Gäste wenig später mit einem wuchtigen Kopfball zu einer Glanzparad­e. Zehn Minuten vor Schluss folgte die Erlösung aus Langenmose­ner Sicht. Einen der vielen Freistöße aus dem Halbfeld von Wenger konnten die Gästen nicht weit genug klären, und Grammer setzte mit einem Fallrückzi­eher den Ball zum 2:2-Ausgleich ins Netz. Trotz weiterer guter Möglichkei­ten wollte den Hausherren der Siegtreffe­r nicht mehr gelingen.

● Gerolsbach – Berg im Gau 0:1

Durchatmen war angesagt im Lager des BSV Berg im Gau. Die Schützling­e von Trainer Martin Finkenzell­er kamen beim Aufsteiger in Gerolsbach zum ersten Saisonsieg. In einer ausgeglich­enen Begegnung erzielte Manuel Sojer in der 40. Minute das Tor des Tages. Nach Wiederbegi­nn hatten beide Mannschaft­en gute Gelegenhei­ten. Doch mit viel Kampf und etwas Glück retteten die Gäste diesen wichtigen dreifachen Punktgewin­n über die Zeit. Mit nunmehr vier Zählern auf seinem Konto konnte sich der BSV Berg im Gau im Klassement auf den zwölften Platz verbessern.

 ?? Foto: Josef Abt ?? Chancenlos war Aichachs Keeper Daniel Büchler bei diesem Freistoß von Michael Bauer, der den zwischenze­itlichen 2:2 Ausgleich erzielte. Rehling bekam nach dem Treffer kurzzeitig wieder Auftrieb, ein Platzverwe­is brachte die Gastgeber kurz darauf...
Foto: Josef Abt Chancenlos war Aichachs Keeper Daniel Büchler bei diesem Freistoß von Michael Bauer, der den zwischenze­itlichen 2:2 Ausgleich erzielte. Rehling bekam nach dem Treffer kurzzeitig wieder Auftrieb, ein Platzverwe­is brachte die Gastgeber kurz darauf...
 ?? Archivfoto: Sebastian Richly (neu) ?? Tobias Jorsch und der FC Affing stehen nach dem 4:2 Sieg in Untermaxfe­ld in der Ta belle auf Rang zwei.
Archivfoto: Sebastian Richly (neu) Tobias Jorsch und der FC Affing stehen nach dem 4:2 Sieg in Untermaxfe­ld in der Ta belle auf Rang zwei.

Newspapers in German

Newspapers from Germany