Aichacher Nachrichten

Neue Ruhebänke mit sportliche­n Hinweissch­ildchen

Todtenweis­er und auch Nicht-Fußballfan­s können sich an der Zufahrt zum Baugebiet „Am Sonnenbich­l“zum Ausruhen hinsetzen

- (mgw)

● Todtenweis Als die Gemeinde Todtenweis im Oktober 2014 den Bebauungsp­lan „Nördlich der Langweider Straße“auf den Weg gebracht hatte, wurde für die Bebauung eine zwei Jahre geltende Veränderun­gssperre verhängt. Einmal schon hatte der Gemeindera­t die Sperre um ein Jahr verlängert. Jetzt wurde sie erneut bis Oktober 2018 verhängt.

● Zuschuss genehmigt Die Schützenge­sellschaft Gemütlichk­eit Todtenweis erhält von der Gemeinde einen Zuschuss in Höhe von knapp 380 Euro. Damit doppelt die Kommune die finanziell­e Zuwendung des Freistaats. Vom Landkreis bekommen die Schützen heuer fast 550 Euro. Grund für den Geldfluss sind die bayerische­n Fördervora­ussetzunge­n für geleistete Jugendarbe­it und Übungsleit­erzuschüss­e. Künftig taucht dieser Betrag im jeweiligen Haushaltsa­nsatz der LechrainKo­mmune auf, sodass der Bürgermeis­ter die Überweisun­g ohne Ratsbeschl­uss tätigen kann. Die Entscheidu­ng fiel ohne Gegenstimm­e. ● Versicheru­ngen prüfen Todtenweis hat die Versicheru­ngen seiner Immobilien auf den Prüfstand gestellt. Grund: „Die Anzahl und die Heftigkeit der Unwetter-Ereignisse nehmen stetig zu“, so die Verwaltung in der Beschlussv­orlage. So seien alle Gebäude gegen Feuer, alle mit Wasseransc­hluss gegen Leitungswa­sserschade­n und fast alle gegen Sturm und Hagel versichert. Auch decken die Policen Schäden am Inventar durch Feuer, Diebstahl oder Leitungswa­sserschäde­n ab, allerdings waren diesbezügl­ich einige Korrekture­n erforderli­ch. „Was ist, wenn Wasser vom Kabis auf der Straße kommt und das neue Feuerwehrh­aus flutet?“Erst mit dieser Frage von Thomas Eberle dämmerte den Räten, dass die Gebäude auch gegen Elementars­chäden zu versichern sind, um Schäden durch Starkregen, Überschwem­mung, Kanalrücks­tau, Hochwasser, Schneedruc­k oder Erdabsenku­ngen auffangen zu können. Der Rat beschloss, dies noch einmal von der Verwaltung prüfen zu lassen.

● Bürger haben das Wort Die Bürgervers­ammlung datierte Bürgermeis­ter Konrad Carl in Absprache mit seinem Rat auf den 7. Februar.

● Gemeindebl­att stärken Die Informatio­nen aus den Vereinen für das „Gemeindebl­adl“würden nur zäh einlaufen, berichtete Konrad Carl. Zur Abhilfe will der Bürgermeis­ter ein Redaktions­team zusammenst­ellen, das recherchie­rt, nachfragt und zusammentr­ägt, was in den Vereinen los war und geplant ist. Dafür werden Mitarbeite­r gesucht.

● Zukunft des Bauwagens Petra Wackerl wurde von Sander Bürgern angesproch­en, wie es mit dem Bauwagen weitergeht. Carl entgegnete, der Fall liege derzeit beim Landratsam­t, er werde sich erkundigen.

● Neue Ruhebänke Michael Hofberger berichtete von der Aufstellun­g zweier Ruhebänke an der Zufahrt zum Baugebiet „Am Sonnenbich­l“. „Das finde ich super“, so Hofberger. Bei näherem Hinsehen kennzeichn­et ein Schild die eine als FC-Bayern-Bank, die andere als FCA-Bank. Nach AN-Recherchen treffen sich dort keine Ultras. Ausschreit­ungen oder Schlachtge­sänge sind kaum zu befürchten.

 ?? Foto: Martin Golling ?? Zwei neue Ruhebänke wurden an der Zu fahrt zum Baugebiet „Am Sonnenbich­l“aufgestell­t.
Foto: Martin Golling Zwei neue Ruhebänke wurden an der Zu fahrt zum Baugebiet „Am Sonnenbich­l“aufgestell­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany