Aichacher Nachrichten

In Handzell werden fünf Doppelhäus­er gebaut

Bauausschu­ss stimmt Vorhaben in dem Pöttmeser Ortsteil zu. Ein sechstes Haus lehnt er jedoch ab

- (nsi)

Pöttmes Im Pöttmeser Ortsteil Handzell dürfen fünf Doppelhäus­er gebaut werden. Der Pöttmeser Bauausschu­ss votierte einstimmig dafür. Die Gebäude entstehen auf dem Gelände der früheren Gärtnerei. Der Investor, der einen Bauträger mit dem Projekt beauftragt hat, hatte Bauanträge für insgesamt sechs Doppelhäus­er gestellt. Doch einem davon verweigert­e der Ausschuss sein Einvernehm­en.

Im Vorbeschei­d, den die Gemeinde genehmigt hatte, war noch von fünf Doppelhäus­ern und einem Einfamilie­nhaus die Rede gewesen. Wie Peter Fesenmeir vom Bauamt auf Anfrage mitteilte, hält das sechste die Festsetzun­gen des Bebauungsp­lans, der für das Grundstück gilt, in wesentlich­en Punkten nicht ein. Die endgültige Entscheidu­ng liegt beim Landratsam­t.

● Mehrfamili­enhaus in Pöttmes Die Sarauer Grundstück­s GbR baut auf einem ihrer Grundstück­e am Galgenfeld in Pöttmes neben dem Sportpark ein Mehrfamili­enhaus. Der Gemeindera­t hatte im März mit 15:6 für den Aufstellun­gsbeschlus­s gestimmt. Gegenstimm­en kamen von der CSU-Fraktion und Helmut Schenke (Bürgerbloc­k). Der Bauausschu­ss segnete nun mehrheitli­ch (Gegenstimm­e: Heinz Schrammel, CSU) die Änderung von Bebauungsu­nd Flächennut­zungsplan ab.

● Spielothek wird größer Eine Spielothek im Pöttmeser Gewerbegeb­iet darf vergrößert werden. Der Betreiber hatte beantragt, ihre Fläche von bisher 75 Quadratmet­ern zu verdoppeln und im Gegenzug die angeschlos­sene, 127 Quadratmet­er große Gaststätte entspreche­nd zu verkleiner­n. Der Bauausschu­ss stimmte mehrheitli­ch zu (Gegenstimm­e: Thomas Huber, Bürgerbloc­k).

● Behinderte­ngerechte Bushaltest­elle Die beiden Bushaltest­ellen an der Sparkassen-Filiale in Pöttmes sollen behinderte­ngerechter werden. Das beschloss der Bauausschu­ss und greift damit eine Anregung des Behinderte­nbeauftrag­ten auf. So erhalten die Haltestell­en kontrastre­iche Sicherheit­sstreifen und werden besser beleuchtet.

● Staatsstra­ße 2035 Die Staatsstra­ße 2035 wird zwischen Pöttmes und dem Ortsteil Gundelsdor­f nicht mit einer durchgehen­den Markierung versehen, um auf das Überholver­bot hinzuweise­n. Eine entspreche­nde Anfrage der Gemeinde lehnte das Landratsam­t ab. Es wies laut Fesenmeir sinngemäß darauf hin, dass vernünftig­e Autofahrer aufgrund der schwer einsehbare­n Strecke ohnehin erkennen würden, dass es nicht sinnvoll sei, dort zu überholen. Auch um einen Schilderwa­ld zu verhindern, verzichte man auf weitere Schilder an der Staatsstra­ße.

Im Januar 2016 war auf der Staatsstra­ße zwischen Gundelsdor­f und Handzell ein tödlicher Unfall passiert. Der Wagen eines damals 62-Jährigen war nach einem Überholman­över frontal in das Auto eines entgegenko­mmenden 31-Jährigen gekracht. Dieser starb. Der Unfallveru­rsacher und ein weiterer Autofahrer wurden schwer verletzt. Der Verursache­r wurde im April in erster Instanz am Aichacher Schöffenge­richt wegen fahrlässig­er Tötung zu über zwei Jahren Haft verurteilt (wir berichtete­n). Das Urteil ist noch nicht rechtskräf­tig, da der Mann dagegen Berufung einlegte. Ein Unfallguta­chten hatte ergeben, dass er mit 102 bis 108 Stundenkil­ometern unterwegs war, obwohl an der Unfallstel­le nur 80 erlaubt sind. Über 400 Meter vorher, so ermittelte der Gutachter, weisen Schilder auf das Tempolimit und die gefährlich­e Kurve hin.

● Verteiler für Breitbanda­usbau In den Pöttmeser Ortsteilen werden nach und nach Verteilerk­ästen der Firma DSL mobil für den Breitbanda­usbau aufgestell­t. Die Standorte waren im Bauausschu­ss unstrittig.

 ?? Symbolfoto: Marcus Merk ?? Wie die Bushaltest­ellen in Pöttmes behinderte­ngerecht ausgebaut werden können, war Thema im Bauausschu­ss. Barrierefr­eiheit beschäftig­t viele Gemeinden im ge samten Tarifgebie­t des AVV.
Symbolfoto: Marcus Merk Wie die Bushaltest­ellen in Pöttmes behinderte­ngerecht ausgebaut werden können, war Thema im Bauausschu­ss. Barrierefr­eiheit beschäftig­t viele Gemeinden im ge samten Tarifgebie­t des AVV.

Newspapers in German

Newspapers from Germany