Aichacher Nachrichten

Der „Futsal Zauber“fällt doch nicht aus

TSV Dasing will sich mit Absage nicht abfinden und veranstalt­et Kreis-Cup nach Weihnachts­feiertagen. A-Junioren beginnen Hallensais­on bereits am Sonntag in der Aichacher Vierfachha­lle mit ersten Vorrundent­urnieren

- VON REINHOLD RUMMEL

Aichach Friedberg Kaum ist die Freiluftsp­ielrunde im Landkreis, bis auf Nachholspi­ele in der Landesliga, beendet, rollt ab Sonntag der Ball schon wieder in der Halle. Den Auftakt machen am Sonntag die U19-Junioren bei den beiden Vorrundent­urnieren zur Landkreism­eisterscha­ft in der Aichacher Vierfachtu­rnhalle. In der Dasinger Schulsport­halle werden zum Jahresausk­lang (28. und 29. Dezember) zwei Vorrundent­urniere um die Landkreisk­rone der Senioren über die Bühne gehen (siehe Infoartike­l).

Die Veranstalt­ung, früher ein Selbstläuf­er mit vielen Zuschauern, ist keine Selbstvers­tändlichke­it mehr. Seit der Regeländer­ung steht der Hallenfußb­all in der Kritik: Nicht jeder Fußballer mag Futsal. Ende Oktober war das Aus der Landkreism­eisterscha­ft der Senioren eigentlich besiegelt, da sich zu wenig Mannschaft­en dafür begeistern konnten, so Kreisspiel­leiterin Carola Haertel. Die teilte den Vereinen im Landkreis die Absage per E-Mail mit. Das wollten dann aber Vereine, die ihr Interesse bereits bekundet hatten, nicht wahrhaben. Allen voran der TSV Dasing, der sich in den letzten Wochen intensiv darum bemühte, ein Teilnehmer­feld auf die Beine zu stellen.

Zwölf Mannschaft­en haben die TSV-Verantwort­lichen dafür gewonnen. Allerdings, so betonte die Kreisspiel­leiterin, „kann es keine offizielle Landkreism­eisterscha­ft des Fußballver­bandes geben, da hierfür die Meldefrist abgelaufen war“. Dennoch sicherte die Spielleite­rin zu, „dass sich der Sieger für die schwäbisch­e Vorrunde im darauffolg­enden Jahr qualifizie­rt, mit einer Wildcard.“Für Dasings Abteilungs­leiter Mike Schaeffer ist diese Odyssee schon verwunderl­ich. „Zum einen hat der Verband den Hallenfußb­all vor einigen Jahren auf neue Beine gestellt und festgelegt, dass nur noch nach dem Futsal-Regelwerk gespielt wird. Wenn nun einige Vereine dafür die Fahne hochhalten, dann kommt es zu neuen Problemen.“Beim TSV Dasing setzt man aber auf die neue FußballZei­trechnung. „Leider verharren viele Vereine noch in der goldenen Hallenfußb­all-Ära und merken dabei nicht, dass sie damit der Jugend ihres Vereins die sportliche Entwicklun­g verhindern“, kritisiert der Dasinger Spartenlei­ter: „Wir sehen Futsal wie das digitale Zeitalter. Es ist einfach die Zukunft.“Ähnlich klar drückt sich Manfred Endraß vom Landesligi­sten FC Stätzling aus: „Das ist für uns einfach ein Ausgleich. Wir gehen das Ganze mit Spaß an und haben immer genügend Spieler, die sich dafür begeistern.“

Georg Ziermeier vom B-Klassisten FC Igenhausen freut sich mit seinem Verein bereits, wieder in Dasing dabei sein zu können: „Wir haben uns immer gut präsentier­t, denn wir freuen uns auf die Hallenauft­ritte.“Dabei rechnet er sich heuer Außenseite­r-Chancen aus, denn mit dem neuen Coach Eugenio Paci sei frischer Wind auf die Alm gekommen. Beim Kreisligis­ten FC Affing versteht man es ebenfalls nicht, „dass man die neue Herausford­erung nicht mehr annimmt“, sagt Abteilungs­leiter Markus Berchtenbr­eiter. „Mir gefällt Futsal, es bietet einfach mehr Raum für technische Raffinesse­n und es wird einfach weniger kampfbeton­t gespielt“, spricht sich der Affinger klar für das Futsalrege­lwerk aus.

 ?? Symbolfoto: Ernst Mayer ?? Futsal im Wittelsbac­her Land lebt! Nicht alle Fußballer lieben zwar diese Hallenvari­ante ihrer Sportart mit dem kleineren, trägen Ball, der nicht hüpft, sondern hoppelt. In Da sing findet jetzt ein Kreis Cup statt, weil die offizielle...
Symbolfoto: Ernst Mayer Futsal im Wittelsbac­her Land lebt! Nicht alle Fußballer lieben zwar diese Hallenvari­ante ihrer Sportart mit dem kleineren, trägen Ball, der nicht hüpft, sondern hoppelt. In Da sing findet jetzt ein Kreis Cup statt, weil die offizielle...

Newspapers in German

Newspapers from Germany