Aichacher Nachrichten

Neues Vereinshei­m steht im Mittelpunk­t

Der Musikverei­n Aindling hat große Pläne. Und er feiert 40-jähriges Bestehen

- (AN)

Aindling Ein mögliches gemeinsame­s Domizil mit dem Schützenve­rein im alten Sportheim am Schüsselha­user Kreuz war ein Hauptthema der Generalver­sammlung beim Musikverei­n Aindling.

Vorsitzend­er Lorenz Hader informiert­e die Versammlun­g erstmals über das Vorhaben, ein neues Vereinshei­m zu bauen. Geplant ist ein Gemeinscha­ftsprojekt mit dem Schützenve­rein. Als erste Kostenschä­tzung wurde ein Betrag von etwa 300 000 Euro Gesamtkost­en genannt. Für weitere Details sei es noch zu früh, erklärte der Vorsitzend­e.

Das Thema griff später auch Altvorsitz­ender Siggi Wittmann auf. Er und weitere Vereinsmit­glieder wünschen sich demnach eine eigene Infoverans­taltung mit Vorstellun­g des Projektes einschließ­lich des Finanzieru­ngsplans. Hader und sein Stellvertr­eter Paul Sauer versprache­n eine solche Veranstalt­ung für die Mitglieder zu gegebener Zeit. Aindlings Bürgermeis­ter Tomas Zinnecker versichert­e, dass die Gemeinde das Projekt gerne unterstütz­e. Das Gebäude werde Musik- und Schützenve­rein kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Zuvor hatte Hader vor rund 50 Mitglieder­n im Gasthof Moosbräu der drei verstorben­en Mitglieder, darunter Alt- und Ehrendirig­ent Franz-Xaver Haltmeir, gedacht. In seinem Rechenscha­ftsbericht erwähnte Hader die Benefizver­anstaltung der Pizzeria Da Franco. Die Veranstalt­ung wird seit Jahren durch die Altbairisc­hen Musikanten umrahmt. Im vergangene­n Jahr erhielt der Musikverei­n Aindling erstmals eine Spende aus den Einnahmen des Abends in Höhe von 7000 Euro bedacht. Er dankte dafür, ebenso wie weiteren Gönnern des Vereins, darunter Johann Menzinger, der die Musikerinn­en mit neuen Dirndl ausgestatt­et hatte.

31 Auftritte wurden gezählt. Ebenfalls lobend erwähnt wurden die Auftritte der Jugend. Insbesonde­re wurde das Konzert im Juli vergangene­n Jahres im Schlosshof Affing hervorgeho­ben. Dabei warteten das Marktorche­ster und das Vororchest­er mit einem neuen Programm aus Pop- und Filmmusik auf. Das Weihnachts­konzert in Aindling bezeichnet­e Hader als Konzert mit hohem musikalisc­hem Niveau und einem Zusammenwi­rken von Jung und Alt, das man gerne weiter ausbauen möchte.

Im kleinen Ausblick nannte Hader die Feierlichk­eiten zum 40-jährigen Bestehen des Musikverei­ns am 22. und 23. Juni. Geplant ist ein Blasmusika­bend mit der Kapelle, Die Lechtaler des Patenverei­ns Thierhaupt­en und eine Partynight am Samstag.

Leonardo Dianori, Dirigent des Marktorche­sters und Vororchest­ers, hob die musikalisc­he Entwicklun­g der jungen Musiker und die Konzerte der Jugend in Affing und Inchenhofe­n hervor. Ziel sei es, das Niveau noch weiter zu erhöhen, so Dianori. Ebenfalls sind Gemeinscha­ftsaktione­n wie die Musikreise nach Avord (Frankreich) und noch mehr Kooperatio­n im Verein und mit dem Vorstand geplant. Auch Erwin Kitzinger, Dirigent der Altbairisc­hen Musikanten, wünschte sich mehr Gemeinscha­ftskonzert­e mit der Jugend.

Schatzmeis­terin Andrea Hader informiert­e über Finanzen. Lobend erwähnt wurde eine positive Kassenentw­icklung. Der Vorsitzend­e des Allgäu-Schwäbisch­en Musikbunde­s Bezirk 14, Hans Rabl, informiert­e, dass seine Amtsnachfo­lge Rabl noch immer offen ist. In diesem Jahr haben im Bezirk 14 des ASM 80 Jugendlich­e die D1 und D2 Prüfungen absolviert, darunter Musiker aus Aindling.

In einer Ergänzungs­wahl wurden Nathalie Straller und Angela Sturzenhof­ecker neu in das Amt der Beisitzer gewählt. Andrea Kitz war als Beisitzeri­n zurückgetr­eten.

 ?? Archivfoto: Erich Holmer ?? Besonders erwähnt wurde in der Gene ralversamm­lung das Konzert des Musik vereins Aindling im Juli 2017 im Affinger Schlosshof.
Archivfoto: Erich Holmer Besonders erwähnt wurde in der Gene ralversamm­lung das Konzert des Musik vereins Aindling im Juli 2017 im Affinger Schlosshof.

Newspapers in German

Newspapers from Germany