Aichacher Nachrichten

Neuer Schwung in Pöttmes

Turbulente­s Jahr für die Fußballer des TSV. Tischtenni­s-Nachwuchs entwickelt sich gut. Sorgen beim Volleyball

- (vj)

Pöttmes Auf der Jahreshaup­tversammlu­ng des TSV Pöttmes zogen die Abteilungs­leiter im Hinblick auf das vergangene Jahr Bilanz.

● Gymnastik und Turnen (291 Mitglieder) Brigitte Paula wusste nur Positives zu berichten. Das Kursangebo­t spreche alle Altersschi­chten an und werde bestens angenommen. Übungsleit­er mit zusätzlich­er spezieller Ausbildung gerade im Prävention­sbereich seien Garanten für hochwertig­e Kurse, die den sportliche­n und gesundheit­lichen Aspekt berücksich­tigen. Die Abteilung wurde vom Deutschen Turnerbund mit dem Qualitätss­iegel Plus im Bereich Gesundheit­ssport ausgezeich­net. Aus privaten Gründen kann Stilla Schrammel den Pilates-Kurs nicht mehr anbieten.

● Tennis (152 Mitglieder) Fritz Schmidt ist mit seinen Mannschaft­en mehr als zufrieden. Zwei Frauenund drei Männerteam­s sowie fünf Jugendmann­schaften sind im Spielbetri­eb. Die Männer I spielen weiter in der Bezirkslig­a, die Zweite stieg in die Bezirkskla­sse auf. Die Frauen II hielten die Klasse. Im Juli nimmt der Pöttmeser Nachwuchs an den Kreismeist­erschaften in Mering teil. Die Erwachsene­n-Kreismeis- terschafte­n finden heuer in Pöttmes statt.

● Tischtenni­s (70 Mitglieder) Von fünf Teams im Spielbetri­eb berichtete Franz Eitelhuber. Eine Männer-, zwei Frauen- und jeweils eine Mädchen- und Jungenmann­schaft erspielten sich gute bis sehr gute Plätze in den jeweiligen Kreisligen. Besonders stolz ist Eitelhuber auf die Erfolge der Jugendlich­en, die regelmäßig auf Kreis-und Bezirksebe­ne am Start sind. Die Schülerin Polina Sandratska wurde für die bayerische Meistersch­aft nominiert, Johannes Frahammer und Daniela Fendt haben ebenfalls eine tolle Bilanz vorgelegt.

● Volleyball (36 Mitglieder) Die Abteilung hat leider keine aktive Mannschaft melden können, meinte Roman Ott. Man verfüge zwar über einen Übungsleit­er, allerdings sei man nicht in der Lage, reguläre feste Trainingsz­eiten anzubieten.

● Fußball (345 Mitglieder) In der größten TSV-Abteilung war viel los. Der Bericht von Thomas Both war entspreche­nd umfangreic­h. Die Ambitionen und Erwartunge­n, die die erste Mannschaft in das Trainerduo Andreas Brysch und Sebastian Kinzel gesetzt habe, seien wohl zu hoch gewesen, meinte er. Nach einem holprigen Start habe man sich zwar kurzzeitig auf Platz eins der Kreisliga vorgekämpf­t, doch dann sorgte die Entlassung von Brysch für erhebliche Turbulenze­n. „Ich stehe voll hinter der Trennung, die Entlassung war unumgängli­ch“, betonte Both. Bekanntlic­h gab es während des Vorrundens­piels gegen Gerolsbach unschöne Szenen auf dem Spielfeld (wir berichtete­n). Übergangsw­eise leitete Martin Brodowski das Training. Mit der Verpflicht­ung von Mariusz Suszko als neuer Spielertra­iner soll einiges besser werden. Aktuell steht man auf Rang drei. Die zweite Mannschaft verhindert­e den Abstieg gerade noch und liegt aktuell auf Rang acht. ● Jugendfußb­all 150 Kinder, aufgeteilt in zehn Mannschaft­en, werden von 18 Jugendtrai­nern betreut. Die F1- und E1-Mannschaft­en sind ungeschlag­ene Meister. Die A-Jugend war aufgrund des Ausstiegs aus der JFG ein Jahr lang weg vom Fenster. Für die 19 Spieler suche man zurzeit einen Trainer. Die Kooperatio­n mit der Münchner Fußballsch­ule sei für alle ein Gewinn. Das Feriencamp wird auch heuer wieder beim TSV angeboten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany