Aichacher Nachrichten

Landvernic­htung ist ungebremst

-

Zum Artikel „Flächenver­brauch unter der Lupe“vom 28. Juli:

Im Rahmen Ihres Bachelor-Studiums stellte laut Aichacher Nachrichte­n die Studentin Victoria Grolik ein Landschaft­sentwicklu­ngskonzept für den Raum Dasing und Aichach vor. In einem Auszug darin heißt es: „Die Folgen der Flächenina­nspruchnah­me sind zum großen Teil irreversib­el oder können nur über lange Zeiträume wieder rückgängig gemacht werden. Die Inanspruch­nahme neuer Flächen, vor allem für Baulandaus­weisung sollte daher gut überlegt sein.“Wie wirkt diese Forderung in den Köpfen der Parlamenta­rier, welche für die Inanspruch­nahme von 70 Hektar wertvollst­en Ackerlande­s zum Bau der B300 und des interkommu­nalen Gewerbegeb­ietes verantwort­lich sind? Bereits 2003 wurde zwischen dem bayerische­n Umweltmini­sterium und vielen Kommunen in Bayern ein Bündnis zum Flächenspa­ren gegründet. In Anbetracht der ungebremst­en Landvernic­htung in der Größenordn­ung des Ammersees pro Jahr in Bayern ist festzustel­len, dass dieses Bündnis nicht das Hochglanzp­apier wert ist, auf welchem es dargestell­t wird. So zeigt sich, dass in Bayern immer noch etwa 8000 Hektar sofort bebaubare Gewerbeflä­che brach liegt.

Trotzdem planen Augsburg und Friedberg weitere 80 Hektar Gewerbeflä­chen. Wie kann diesem Raubbau an nicht vermehrbar­er Ressource begegnet werden? Mit einer für manchen höchst fragwürdig­en Begründung wurde das Volksbegeh­ren „Betonflut eindämmen“vom bayerische­n Verfassung­sgericht abgelehnt. Es bedarf also weiterhin eines breiten gesellscha­ftlichen Protestes gegen eine weitere Zurichtung ehemals schöner bayerische­r Landschaft. ine gute Gelegenhei­t dazu bietet die Teilnahme an einer großen Demo „für Natur – gegen Beton“am 6. Oktober in München.

Stephan Kreppold, Aichach Wilpersber­g

Newspapers in German

Newspapers from Germany