Aichacher Nachrichten

Athleten kämpfen mit Wind und Temperatur­en

Bei schwäbisch­en Meistersch­aften in Friedberg herrscht fast tropische Hitze, aber die Springer und Sprinter haben mit anderen Widrigkeit­en zu tun. Athleten der LG Aichach-Rehling holen Titel, Vizetitel und Vereinsrek­orde

- VON KARIN WIEGMANN UND MARLENE ZÖTTL »

Aichach Friedberg Fast schon tropische Temperatur­en herrschten bei den schwäbisch­en Leichtathl­etikmeiste­rschaften der Aktiven, U18 und U14 auf der Friedberge­r Anlage an der Rothenberg­straße. Die Athleten der LG Aichach-Rehling waren erfolgreic­h und warteten mit Titeln, Vizemeiste­rschaften und Vereinsrek­orden auf.

Schattenpl­ätze waren gefragt auf der Anlage, die sich aber nicht in perfektem Zustand zeigte. Vor allem die Sprinter und Springer hatten mit den teils starken und immer wieder wechselnde­n Winden zu kämpfen. Insgesamt fielen die Leistungen eher durchwachs­en aus. Aufgrund des späten Termins und dem Beginn der Sommerferi­en blieben einige Top-Athleten den Meistersch­aften fern. Der schwäbisch­e über 100 Meter, Aleksandar Askovic von der LG Augsburg, verzichtet­e auf einen Start in seiner Paradedisz­iplin, meldete aber kurzfristi­g im Weitsprung nach. Auch hier zeigte er seine Klasse und siegte mit 6,83 Metern. Abdul Raman Tarawally von der TSG Füssen holte sich stattdesse­n in diesem Jahr die Sprintkron­e über 100 Meter in 11,11 Sekunden und über 200 Meter in 22,94 Sekunden. Das Pendant dazu bei den Frauen hieß Julia Stuhler vom TSV Schwabmünc­hen. Auch sie holte beide Sprintsieg­e in 12,76 und 26,33 Sekunden. Zudem siegte sie noch mit der 4x100-Meter-Staffel. Allerdings war die U18-Siegerin Emily Schuster von der SpVgg Auerbach-Streitheim mit 25,76 Sekunden noch ein Stück schneller über die 200 Meter unterwegs. Dennis Edelmann (LG Augsburg) dominierte einmal mehr das Kugelstoße­n und Diskuswerf­en, Speerwurf musste er sich knapp geschlagen geben. Beim Speerwerfe­n kam auch das neue Gerät, der Tachymeter, zum Einsatz.

Für einen sehr guten Auftakt bei den Bezirksmei­sterschaft­en sorgte für die LG Aichach-Rehling Céline Birkl im Kugelstoße­n. Mit 10,35 Meter überbot sie den fast 30 Jahre alten Vereinsrek­ord um über 40cm. Die U20-Startberec­htigte wurde damit schwäbisch­e Vizemeiste­rin. Der ebenfalls U20-Startberec­htigte Niklas Baufeld trat beim Diskuswurf der Männer an und musste den schwereren Männerdisk­us (zwei Kilo) werfen. Er erreichte eine persönlich­e Bestleistu­ng (27,62 Meter). Johanna Konrad ließ den Wettkampf mit einem soliden 60-MeterHürde­nsprint (10,93 Sekunden) und mit übersprung­enen 1,34 Meter im Hochsprung anlaufen. Im Weitsprung machte die 13-Jährige dann aber auf sich aufmerksam. Mit groRekordh­alter ßen Abstand wurde sie in ihrer Altersgrup­pe schwäbisch­e Meisterin und überbot ihre Bestweite mit 4,80 Meter deutlich.

Marlene Zöttl kratzte im Weitsprung mit 5,10 Meter an ihrer Bestleistu­ng und wurde Zweite in der Frauenwert­ung. Im 200-MeterRenne­n bestätigte sie ihre Bestleistu­ng vom Winter (27,93 Sekunden) und erreichte überrasche­nd den dritten Platz. Gemeinsam mit Sandra Kreitmair, Johanna Ostermair und Katrin Wöhrmann lief sie auch die 4x100-Meter-Staffel. Das Team schaffte die Stadionrun­de in 53,66 Sekunden. Katrin Wöhrmann kam im Sprint (100 Meter) trotz längerer Verletzung­spause auf 13,76 Sekunden. Beachtlich war die Sprintleis­tung über die 75 Meter von Daniel Funk. Der U14-Startberec­htigte schnuppert­e mit einer Zeit von 10,06 Sekunden an der Schallmaue­r und wurde schwäbisch­er Vizemeisim ter. Mit dieser Zeit wurde der zweite Vereinsrek­ord an diesem Tag bei der LG gebrochen.

Den zweiten Platz konnte sich Fabian Schäffler über die 110 Meter Hürden (16,34) und den dritten über den 200-Meter-Lauf (23,36) ersprinten. Ebenfalls Zweiter aus ganz Schwaben wurde er in der Männerklas­se im Dreisprung. Ohne spezielles Dreisprung­training schaffte er eine Weite über zwölf Meter und bewies seine Vielseitig­keit.

Jakob Baufeld konnte seine Trainingsl­eistungen im Hochsprung gut abrufen und übersprang in seinem ersten Hochsprung­wettkampf 1,64 Meter. Im Wettbewerb der U18 erreichte er den vierten Platz.

Viele Bilder von den Meistersch­aften fin den Sie bei uns im Internet unter www.aichacher nachrichte­n.de/fAi chach

 ??  ?? Der Tachymeter erleichter­te Raphael Bauer die Weitenmes sung beim Speerwerfe­n enorm – es ging viel schneller.
Der Tachymeter erleichter­te Raphael Bauer die Weitenmes sung beim Speerwerfe­n enorm – es ging viel schneller.
 ?? Fotos: Peter Kleist (2), Gisela Regele ?? Trotz der großen Hitze war der Windmesser bei den Titelkämp fen ein wichtiges Instrument.
Fotos: Peter Kleist (2), Gisela Regele Trotz der großen Hitze war der Windmesser bei den Titelkämp fen ein wichtiges Instrument.
 ??  ?? Meisterin: Johanna Konrad (LG) und ihr Trainer Otto Dwaliawili.
Meisterin: Johanna Konrad (LG) und ihr Trainer Otto Dwaliawili.

Newspapers in German

Newspapers from Germany