Aichacher Nachrichten

Mit Trommelwir­bel in die Vergangenh­eit

Bei der Eröffnung zieht Herzog Ludwig im Barte hoch zu Ross in Aichach ein. Volk und Bürger lassen sich von kurzem Regenschau­er nicht stören. Pfalzgraf Klaus hat eine besondere Ehrung vorbereite­t

- VON GERLINDE DREXLER

Aichach Die letzten Strohballe­n werden gestern Abend noch kurz vor der Eröffnung der Mittelalte­rlichen Markttage in Aichachs Innenstadt verteilt. Dann ist es so weit. Mit viel Getrommel und Fanfarenkl­ängen starten die Markttage. „Ein gar mächtig und feines Fest“, preist Marktmeist­erin Martina Baur die kommenden drei Tage an. Pfalzgraf Klaus (Bürgermeis­ter Klaus Habermann) kann hohen Besuch begrüßen: Der Wittelsbac­her Herzog Ludwig im Barte (Alois Schmid) zieht hoch zu Ross mit seiner Gefolgscha­ft ein. Für die Eröffnung hat der Pfalzgraf eine besondere Ehrung vorbereite­t.

Die Frauen tragen lange Gewänder und Kopfschmuc­k, die Männer Wams. Handy und Smartphone sind für die kommenden drei Tage verpönt. Das „Spielzeug des Teufels“solle man steckenlas­sen, wünscht sich der Pfalzgraf. Den Händlern vergönnt er, dass sie gute Geschäfte machen und nach drei Tagen mit vielen Silberling­en heimfahren können. Nicht ohne Hintergeda­nken: „In drei Jahren sollen sie ja gerne wiederkomm­en.“

Viel Handgeklap­per gibt es für die „Mannen vom Bauhof“. Pfalzgraf Klaus lobt sie, weil sie „beim Aufbau fast Übermensch­liches geleistet haben“. Schon die ganze Woche sind die Bauhof-Mannen damit beschäftig­t, die Innenstadt für die Mittelalte­rlichen Markttage vorzuberei­ten. Der Pfalzgraf ist der Ansicht: „Das Handgeklap­per haben sie sich verdient.“

Bei der Vereidigun­g der Stadtwache­n und der beiden Nachtwächt­er (Franz Gutmann und Bernhard Rössner) erfahren die Zuschauer auch, was zu deren Aufgaben gehört. Die Nachtwächt­er zum Beispiel müssen die Stunden ansagen und auf brandigen Geruch achten. „Vollsoffen­e Personen“können von den Stadtwache­n einer „peinlichen Befragung“unterzogen werden. Und wer zu unflätig ist, muss damit rechnen, von den Wachen an den Pranger gestellt zu werden.

„Die hauen heuer ganz schön auf den Putz“, staunt eine Besucherin, als der Herzog hoch zu Ross in die Stadt einzieht. Er werde der Stadt Ansehen und Wohlstand bringen, ist Pfalzgraf Klaus überzeugt. Als Freund und Beichtvate­r von Ludwig im Barte begrüßt der Deutschord­ensmann Johannes Halbritter (Stadtpfarr­er Herbert Gugler) den Herzog. Der hat große Pläne. Er will die Stadtmauer ausbauen und einen Schutzbund gründen. Das jedenfalls will er dem Volk in einem Dialog mit Pfalzgraf und Marktmeist­erin verkünden. In der Aufregung verliert der Darsteller des Herzogs aber den roten Faden und hat einen Hänger. „Ich bin von der Rolle“, meint er kopfschütt­elnd, weil er einfach nicht mehr so richtig in seinen Text reinkommt.

Pfalzgraf Klaus verspricht dem Herzog trotzdem, ihn bei seinen Plänen zu unterstütz­en. Auch wenn das Stadtsäcke­l nicht so gut gefüllt sei. Deshalb hofft der Pfalzgraf, dass die Stadtwache­n, die von den Besuchern den Pflasterso­ld kassieren, „möglichst viele Silberling­e eintreiben“werden. Auch, damit die Marktmeist­erin, wenn sie nach drei Tagen Rechenscha­ft abgibt, nicht am Pranger stehen muss.

Für Martina Baur sind die achten Mittelalte­rlichen Markttage die ersten, die sie organisier­t. Unterstütz­t wird sie dabei im Hintergrun­d von Marianne Breitsamet­er, die als „Marianne von Stockensav­e“das Fest schon sieben Mal organisier­te. Als Anerkennun­g ernennt Pfalzgraf Klaus sie dafür zur Ehrenmarkt­meisterin und überreicht ihr eine Ehrenkette.

 ??  ??
 ?? Fotos: Erich Echter ?? Mit dem Empfang von Ludwig im Barte werden gestern Abend die Mittelalte­rlichen Markttage in Aichach eröffnet (großes Bild). Pfalzgraf Klaus (rechts) empfängt den Herzog auf der Bühne am Tandlmarkt, unterstütz­t von Marktmeist­erin Martina Baur (links) und den Mitglieder­n des inneren und äußeren Rates. Währenddes­sen bereiten sich die Kiemertsho­fener (Bild rechts unten) auf hungrige Besucher vor.
Fotos: Erich Echter Mit dem Empfang von Ludwig im Barte werden gestern Abend die Mittelalte­rlichen Markttage in Aichach eröffnet (großes Bild). Pfalzgraf Klaus (rechts) empfängt den Herzog auf der Bühne am Tandlmarkt, unterstütz­t von Marktmeist­erin Martina Baur (links) und den Mitglieder­n des inneren und äußeren Rates. Währenddes­sen bereiten sich die Kiemertsho­fener (Bild rechts unten) auf hungrige Besucher vor.
 ??  ?? Trommeln und Fanfaren (Bild links) kündigen den Herzog an. Er reitet hoch zu Ross in Aichach ein (Bild rechts).
Trommeln und Fanfaren (Bild links) kündigen den Herzog an. Er reitet hoch zu Ross in Aichach ein (Bild rechts).
 ??  ??
 ??  ?? Auch die Jüngsten freuen sich auf das mittelalte­rliche Geschehen.
Auch die Jüngsten freuen sich auf das mittelalte­rliche Geschehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany