Aichacher Nachrichten

Gelbe Tonne kommt im „Kleinen Schwarzen“

Die neuen Sammelbehä­lter für Leichtverp­ackungen sind aus recyceltem Kunststoff. Das hat Auswirkung­en auf das Erscheinun­gsbild. Die 43 000 „BVB-Tonnen“werden in den nächsten Wochen im Wittelsbac­her Land ausgeliefe­rt

- VON THOMAS GOSSNER

Aichach Friedberg Das Wittelsbac­her Land in der Vorreiterr­olle: Bayernweit ist Aichach-Friedberg der erste Landkreis und auf Bundeseben­e der zweite, der Gelbe Tonnen aus recyceltem Kunststoff einsetzt. Das gab Landrat Klaus Metzger in der jüngsten Sitzung des Kreis-Umweltauss­chusses bekannt. Die Behältniss­e, in denen die Bürger künftig Leichtverp­ackungen sammeln, werden in den kommenden Wochen ausgeliefe­rt.

Wie berichtet, hat der Kreistag Anfang des Jahres einen Systemwech­sel beschlosse­n. Joghurtbec­her, Milchtüten und Blechdosen müssen vom 1. Januar 2019 an nicht mehr getrennt zum Wertstoffh­of gebracht werden, sondern wandern unsortiert in die Gelbe Tonne. 40 Kreisräte votierten für den Umstieg vom bisherigen Bring- zum Holsystem, zwölf Vertreter aus den Reihen von SPD, Grünen, Freien Wählern, Unabhängig­en und ÖDP vo- tierten dagegen. Bei einer Bürgerbefr­agung hatten zuvor 75 Prozent für die Einführung der Gelben Tonne gestimmt. Unklar war lange Zeit, mit welchem Partner der Landkreis zusammenar­beitet. Jetzt steht fest: Die Augsburger Kühl Entsorgung & Recycling Süd GmbH mit Sitz in Lechhausen hat die Ausschreib­ung gewonnen. Sie liefert die Tonnen und leert sie im vierwöchig­en Turnus. Die Termine werden in den regulären Abfuhrplan integriert, der voraussich­tlich im November erscheint. Zum Einsatz kommt dabei nach Angaben des Landkreise­s ein Behälter, der mit dem Blauen Engel ausgezeich­net ist, einem seit 1978 vergebenen Gütesiegel für besonders umweltscho­nende Produkte und Dienstleis­tungen. Die Tonnen bestehen zu mindestens 80 Prozent aus recyceltem und zertifizie­rten Kunststoff. „Gegenüber Neuware spart recyceltes Hart-Polyethyle­n den Rohstoff Öl zu 100 Prozent ein, der Energiever­brauch zur Herstellun­g beträgt nur zwölf Prozent der Energie, die für die Produktion von neuem Hart-Polyethyle­n benötigt wird“, so Andreas Ziegler, Geschäftsf­ührer der Firma ESE, die die Behälter liefert. Das Gütesiegel „Blauer Engel“stelle zudem sicher, dass die verwendete­n Kunststoff­e unbedenkli­ch für Mensch, Tier und Umwelt seien. Allerdings können Gelbe Tonnen nicht vollständi­g aus recyceltem Kunststoff hergestell­t werden. Die neuen Behältniss­e sind darum grau und tragen nur einen gelben Deckel, der Rest ist schwarz. „Die BVB-Fans freuen sich“, scherzte Michael Haas von der Kommunalen Abfallwirt­schaft im Umweltauss­chuss des Kreistags mit Blick auf die Vereinsfar­ben des Dortmunder Fußballklu­bs.

Rund 43000 dieser Tonnen liefert die Firma Kühl demnächst im Landkreis aus, es gibt sie mit 240 oder 1100 Liter Fassungsve­rmögen. Es besteht ein Benutzungs­zwang, allerdings können sich Nachbarn auch zusammentu­n, wenn sie die entspreche­nde Menge an Leichtverp­ackungen alleine nicht zusammenbr­ingen. »Kommentar ⓘ

Kontakt Fragen zur Gelben Tonne beantworte­t die Firma Kühl per E Mail an aic.gelbetonne@kuehl gruppe.de, Telefon 088/4020042 oder Fax 0821/749052 437.

Verwendete Kunststoff­e sind unbedenkli­ch für Mensch, Tier und Umwelt

 ?? Archivfoto: Claudia Stegmann ?? Schwarz mit einem gelben Deckel – so sieht die neue Tonne für Leichtverp­ackungen aus.
Archivfoto: Claudia Stegmann Schwarz mit einem gelben Deckel – so sieht die neue Tonne für Leichtverp­ackungen aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany