Aichacher Nachrichten

Gülen-Bewegung

-

● Die Gülen-Bewegung ist ein politisch-religiöses Bildungsne­tzwerk, dessen Fundament der sunnitisch­e Islam ist. Sie ist weltweit aktiv.

● Gülen in Deutschlan­d Etwa 3000 Unternehme­n stehen Gülen nahe, zudem 15 Dialoginst­itute, etwa 300 lokale Vereine, 75 Nachhilfei­nstitute und 22 Schulen. In Augsburg und Umgebung betreibt der Verein Frohsinn Bildungsze­ntrum vier Kindergärt­en. Nach früheren Eigenangab­en sollen dem Netzwerk in Deutschlan­d etwa

150 000 Menschen vor 2016 nahegestan­den haben.

Kritik Alle Institutio­nen stritten bis 2016 religiöse Zusammenhä­nge und die Existenz eines Netzwerks ab, obwohl vor allem kommunale Verantwort­liche die Offenlegun­g von lokalen und überregion­alen Strukturen forderten. Seit 2016 wird Transparen­z versproche­n. Zu der Anzahl der „Lichthäuse­r“fehlt sie bis heute. Diese autonom verwaltete­n, von je einem „Abi“(älterer Bruder) oder einer „Abla“(ältere

Schwester) geführten Studentenu­nd Studentinn­en-Wohngemein­schaften gibt es in jeder größeren Stadt. An Wochenende­n finden hier geschlecht­ergetrennt Freizeitak­tivitäten und fromme „Sohbet-“(Gesprächs-)Kreise für türkischst­ämmige Kinder und Jugendlich­e statt. Diese Formate dienen der Bildung einer „goldenen Generation“(Fethullah Gülen), die eine islamkonfo­rme und den Naturwisse­nschaften gegenüber aufgeschlo­ssene Idealgesel­lschaft entwickeln soll. Die neue deutsche PR-Zentrale der Bewegung, die Stiftung Dialog und Bildung in Berlin, erklärt auf Anfrage, zu diesen Wohngemein­schaften keine Zahlen nennen zu können.

Asylanträg­e von türkischen Staatsbürg­ern in Bayern laut Bundesamt für Migration und Flüchtling­e (BAMF): 398 (2016), 575 (2017); 715 (2018). Statistik zu vorgebrach­ten Asylgründe­n gibt es keine.

Die Anerkennun­gsquote stieg von 9,6 (2016) auf 31,8 Prozent (2018).

Newspapers in German

Newspapers from Germany