Aichacher Nachrichten

Wasserwach­t rettet Jugendlich­en vor dem Ertrinken

Rettungssc­hwimmer Aindlinger Verein blickt auf ein bewegtes Jahr zurück. Helfer leisten 1227 Wachstunde­n

- (atr, AN)

Aindling 1227 Stunden Wachdienst hat die Wasserwach­t Aindling im 2018 geleistet. Dabei gelang es den Helfern, mindestens ein Leben zu retten. Das wurde jetzt bei der Jahreshaup­tversammlu­ng bekannt gegeben.

Vorsitzend­er Andy Förg und sein Stellvertr­eter Thomas Wehr, der den erkrankten Technische­n Leiter Jürgen Liepert vertrat, und Schriftfüh­rer Stefan Ohm trugen die Berichte vor. Es finden wieder Schwimmkur­se im Hallenbad statt, 16 Schwimmer wollten zum Donauschwi­mmen nach Neuburg, das dann wegen Hochwasser­s abgesagt wurde. Der Donauschwi­mmerball fand aber statt, es gab eine Eisrettung­sübung am Eisweiher und eine Unterweisu­ng für Taucher und Signalleut­e. Außerdem fand ein Kesselspec­kessen statt und es wurden zwei Rettungssc­hwimmabzei­chen in Gold und zwölf in Silber im Hallenbad vergeben. Der Vereinsaus­flug führte die Teilnehmer nach Östereiner reich, eine Motorboot-Fortbildun­g auf der Donau wurde mit drei Booten und zehn Fahrern absolviert. Der Anlegesteg der Wasserwach­t wurde repariert, der Verein feierte 60 Jahre Wasserwach­t Mering mit und übte außerdem am Rehlinger Badesee. Aindlinger Rettungssc­hwimmer nahmen noch dazu am Vier-Seen-Schwimmen in Senden bei Ulm teil und organisier­ten ein Ferienprog­ramm am U-Weiher. Außerdem wurde ein Fahrzeug der Freiwillig­en Feuerwehr Aindling geweiht und es gab ein Silvestert­auchen mit Weißwurst-Frühstück in Königsbrun­n.

Die Wasserwach­t war mehrfach bei Einsätzen gefordert, so etwa, als zwei Personen am Lechkanal bei Waltershof­en vermisst wurden oder als ein verletzter Schwan bei Sand eingefange­n und von Anhängseln an den Füßen befreit werden musste. Es gab auch einen Einsatz am Badeweiher Kühlenthal. Der Wachdienst rettete zwei Menschen, von denen schwerbehi­ndert war, aus einem geplatztem Schlauchbo­ot mitten im Eisweiher und einen beinahe ertrinkend­en Jugendlich­en im U-Weiher.

Über die Jugendarbe­it berichtete Max Eberle. Ihm zufolge gab es ein Vorbereitu­ngswochene­nde für den Jubel, eine Radtour mit 23 Kindern und sieben Erwachsene­n führte nach Mühlhausen zum Minigolf. Danach wurde am U-Weiher noch gegrillt. Mit 23 Kindern und acht Erwachsene­n wurde der Saisonabsc­hluss mit einem Zeltlager erstmalig mit der Kreiswasse­rwacht an der Wachstatio­n an der Staustufe 23 Mering gefeiert. 35 Kinder und 22 Erwachsene fuhren zum Palm Beach bei Stein. Den Abschluss bildete das Weihnachts­training mit Spiel und Spaß im Hallenbad, an dem 62 Kinder und zehn Erwachsene teilnahmen.

Die Wasserwach­t hat 375 Mitglieder, davon 30 aktive Erwachsene und 80 Jugendlich­e im Training. Es gab 19 Ersthelfer-Leistungen beim Wachdienst, sechs Einsätze, vier Schwimmkur­se mit 96 Kindern und einem für sechs Erwachsene sowie vier Blutspende-Termine mit 560 Spendern.

 ?? Foto: Treffer ?? Ehrung bei der Wasserwach­t Aindling: (von links) Andy Förg, Fred Kurz, Christian Fürst, stellvertr­etende Bürgermeis­terin Gertrud Hitzler, Lena Hörmann, Toni Treffer, Stefan Ohm, Winfried Liepert, Rainer Heinl.
Foto: Treffer Ehrung bei der Wasserwach­t Aindling: (von links) Andy Förg, Fred Kurz, Christian Fürst, stellvertr­etende Bürgermeis­terin Gertrud Hitzler, Lena Hörmann, Toni Treffer, Stefan Ohm, Winfried Liepert, Rainer Heinl.

Newspapers in German

Newspapers from Germany