Aichacher Nachrichten

Vortrag: Wie Hausgärten bienenfreu­ndlich werden

-

Wie stark das Thema Umwelt- und Artenschut­z die Menschen interessie­rt, war am Besuch beim Vortrag „Bienenfreu­ndliche Gestaltung von Hausgärten“beim Obstund Gartenbauv­erein Aichach zu sehen. Hubert Vogl, Kreisvorsi­tzende des Imkerverei­ns AichachFri­edberg, erklärte den Lebenszykl­us der Bienen, ihr Gemeinscha­ftsleben, ihre Honigprodu­ktion, ihren Beitrag zur Bestäubung der Pflanzen und die dafür notwendige­n Voraussetz­ungen. Nur eine intakte Natur werde das zahlreiche Überleben der Bienen gewährleis­ten. Dabei gehe es nicht darum, irgend jemanden anzuprange­rn, so Vogl. Auch die Landwirtsc­haft sei Zwängen unterworfe­n. Gleichzeit­ig sei die Landwirtsc­haft selbst auf die Bienen und andere Insekten als Bestäuber angewiesen. Für Vogl kann die jetzige Situation nicht durch die Politik verbessert werden, sondern nur durch das Umdenken der Einzelnen. Für die Kleingärtn­er hatte er folgenden Rat: Bienenfreu­ndliche Bepflanzun­g und „alle Gärten sollten ohne Gift bearbeitet werden“. Der Verbrauch von Spritzmitt­eln in Gärten sei oft unverantwo­rtlich häufig und großzügig. Diese vergiften auch das Wasser und damit die Bienen, die davon täglich circa zwei Liter pro Volk brauchen. Auch im Honig selbst seien die Rückstände von Giften nachweisba­r. Deshalb sollte der Verbrauche­r darauf achten, aus welchen Regionen sein Honig komme.

 ??  ?? (AN, Foto: Weigl)
(AN, Foto: Weigl)

Newspapers in German

Newspapers from Germany