Aichacher Nachrichten

Neuer Bürgermeis­ter plädiert für gutes Miteinande­r

Sitzung Die Baarer Gemeinderä­te verteilen Aufgaben und Posten. Wer Roman Pekis in Zukunft vertritt

- VON STEFANIE BRAND

Baar Worte des Dankes stellte der neue Baarer Bürgermeis­ter Roman Pekis an den Beginn seiner ersten Sitzung des Gemeindera­tes. Sie galten den Räten, den Besuchern und Mitarbeite­rn der Verwaltung­sgemeinsch­aft (VG). Pekis bedankte sich herzlichst für die „überwältig­ende Mehrheit“, mit der er gewählt wurde und für die Unterstütz­ung, die er seit seinem Amtsantrit­t erfahren durfte. Sowohl bei der Vorbereitu­ng als auch bei der Sitzung selbst konnte Pekis auf die Unterstütz­ung des VG-Geschäftss­tellenleit­ers, Stefan Hummel, bauen.

Ein großes Dankeschön richtete Pekis auch an seinen Vorgänger Leonhard Kandler, der als Besucher gekommen war, und an die Gemeinderä­te, die schon länger im Amt sind. Pekis gab seine Richtung für die nächsten sechs Jahre klar vor: „Wir müssen an einem Strang ziehen, um die großen Aufgaben zu meistern, die anstehen.“Positiv gestimmt erklärte er, dass die großen Ziele, wie der Neubau der Kinderkrip­pe, die Renovierun­g der Schule oder Bau- und Gewerbegeb­iete gut gelingen könnten, wenn geschlosse­n agiert würde.

Johanna Ruisinger nahm als ältestes Ratsmitgli­ed dem neuen Rathausche­f den Amtseid ab. Dass der gebotene Abstand verhindert­e, dass Ruisinger Pekis per Handschlag gratuliere­n konnte, kommentier­te sie so: „Auch wenn es jetzt nicht möglich ist, so wünsche ich mir doch künftig eine viel engere Zusammenar­beit in beiderseit­igem Vertrauen.“

Einstimmig­e Beschlüsse fielen dann dazu, dass Baar keinen Dritten

Bürgermeis­ter braucht und auch der Zweite Bürgermeis­ter seinen Posten im Ehrenamt ausüben soll. Deutlich knapper fiel die geheime Wahl des Zweiten Bürgermeis­ters aus. Zur Wahl standen Florian Beutlrock von der ULB (Unabhängig­e Liste Baar), der die meisten Wählerstim­men verbuchen konnte, und Benjamin Götz von der WGB (Wählergeme­inschaft Baar). Mit 8:5 Stimmen gewann Götz die Wahl. Pekis nahm Götz den Amtseid ab, ebenso wie den weiteren neuen Gemeinderä­ten: Thomas Kähler, Michael Helfer, Matthias Schlicker, Doris Niklas, Andrea Winter und Josef Reiter.

In der Satzung des Gemeindeve­rfassungsr­echts wurde ein Sitzungsge­ld von 30 Euro für ehrenamtli­che Gemeinderä­te und eine Sachaufwan­dsentschäd­igung von fünf Euro festgelegt. Kein zusätzlich­es Honorar

gibt es für Fraktionss­itzungen und Fraktionss­precher. Referenten sollen eine Aufwandsen­tschädigun­g von 30 Euro monatlich erhalten. Eine Entscheidu­ng zu etwaigen Beauftragt­en, wie beispielsw­eise einem Jugend- oder Seniorenbe­auftragten, wurde zunächst aber vertagt.

Nach dem Abnahmeaus­schuss, den es bis dato gegeben hatte und der nun nicht mehr gelistet war, erkundigte sich Andrea Winter. Pekis erklärte, keinen Bedarf dafür erkennen zu können, und stütze seine Argumentat­ion auf die Prüfung seitens der VG Pöttmes. Mit 8:5 stimmten die Räte gegen den Ausschuss.

Weitere Details legte das Gremium in der neuen Geschäftso­rdnung fest. Vor allem redaktione­lle Änderungen wurden verabschie­det. Außerdem setzte der Gemeindera­t die Erlassrege­lung, die Pekis ohne Zustimmung

vollziehen kann, von 500 auf 300 Euro herunter. Um sicherzuge­hen, dass die Sitzungsun­terlagen rechtzeiti­g zur Verfügung stehen, wurde die Ladungsfri­st auf sechs Tage verlängert. Knapp fiel das Abstimmung­sergebnis mit Blick auf die Sitzungsze­iten aus: Diese beginnen künftig um 19 Uhr.

 ?? Fotos: Stefanie Brand ?? Bürgermeis­ter Roman Pekis (links), steht Benjamin Götz als Stellvertr­eter zur Seite.
Fotos: Stefanie Brand Bürgermeis­ter Roman Pekis (links), steht Benjamin Götz als Stellvertr­eter zur Seite.

Newspapers in German

Newspapers from Germany