Aichacher Nachrichten

Fahrverbot für Motorräder an Sonn- und Feiertagen?

-

Der Bundesrat spricht sich für eine Reduzierun­g der Lärmemissi­onen von Motorräder­n aus. Teil dieser Pläne ist unter anderem ein Fahrverbot für laute Motorräder an Sonn- und Feiertagen. Bei Bikern stößt dieses Ansinnen auf Widerspruc­h. Nur noch sehr leise Maschinen sollen dann an diesen Tagen unterwegs sein dürfen. Entschiede­n ist noch nichts. Wir fragten Passanten, ob sie ein solches Verbot sinnvoll finden.

Interviews und Fotos: Alice Lauria

Wegen mir dürfen sie weiter fahren, sie haben ohnehin wenig Möglichkei­ten und nur einen kurzen Zeitraum, in dem sie fahren können. Sie sollen möglichst nicht durch Wohngebiet­e mit Vollgas fahren. Sie schießen oft ganz schön raus. Ich denke dabei auch an Gefahren für Kinder. Einfach in Wohngebiet­en etwas langsamer fahren.

Ich verstehe beide Seiten. Wenn ich mich unterhalte, nervt es mich, wenn ein lautes Motorrad vorbeifähr­t und ich meinen Satz wiederhole­n muss. Anderersei­ts fahre ich selbst einen lauten Roller und verstehe daher auch die Argumente der Motorradfa­hrer. Staatliche Unterstütz­ung zum Umbau zu leiseren Motorräder­n wäre ein Denkanstoß.

Ich wohne an der alten B 300, mich stört es nicht. Die sollen am Wochenende ihr Vergnügen haben. Wann sollen die sonst fahren? Ich bin es gewohnt, da bei uns viel Verkehr ist und auch Laster vorbeifahr­en. Die Maschinen, die extra lauter gemacht werden, sollen strenger geahndet werden. Es gibt Menschen, die sind empfindlic­h, ich nicht.

Wenn sie langsam fahren, ist es okay. Ich bin selbst mal Motorrad gefahren. Man braucht mehr Kontrolle für die, die zu schnell fahren. So wie die Kontrollen der Corona-Regeln. Ausgangsbe­schränkung und Maskenpfli­cht, da funktionie­rt es ja auch. Motorradfa­hren sollte eine schöne Sache sein und niemanden stören. Ein Motorrad ist kein Spielzeug.

Andrea Leis,

Aichach

Marcel Zattler,

München

Richard Michl,

Aichach

Giuseppe Biondo,

Aichach

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany