Aichacher Nachrichten

Unbekannte­r spritzt geschützte Pflanzen ab

Umweltfrev­el Biotop bei Kleinbergh­ofen mit „Breitblätt­rigen Knabenkrau­t“geschädigt

-

Erdweg-Kleinbergh­ofen Naturschut­zwächter Michael Keller konnte es nicht fassen, was er zwei Tage vor Christi Himmelfahr­t bei einer Nachkontro­lle der seit vielen Jahren von ihm gepflegten Blindwiese­n südöstlich von Kleinbergh­ofen (Erdweg, Landkreis Dachau) sah. Auf dieser dem Nachbar-Landkreis gehörenden Nasswiese waren fast alle Blütenpfla­nzen stark verwelkt und verformt, darunter auch besonders geschützte oder gefährdete Arten wie das Breitblätt­rige Knabenkrau­t – eine seltene Orchideena­rt –, die SumpfDotte­rblume oder der Große Wiesenknop­f. Zusammen mit frischen Traktorspu­ren auf der Fläche ein eindeutige­r Hinweis, so das Landratsam­t, dass hier ohne Genehmigun­g flächig von einem Unbekannte­n Herbizide ausgebrach­t worden seien. Bei der Wiese handelt es sich um eine regional bedeutsame Nasswiese mit Quellsumpf, welche ein geschützte­r Feuchtlebe­nsraum und in der amtlichen Biotopkart­ierung Bayern erfasst ist. Durch das Abspritzen ist dieser besondere Lebensraum nun nachhaltig und erheblich geschädigt worden.

Das Abspritzen des Großen Wiesenknop­f-Bestandes hat laut Dachau auch zur Folge, dass der hier vorkommend­e Dunkle Wiesenknop­f-Ameisenblä­uling, eine stark gefährdete und streng geschützte FFH-Schmetterl­ingsart,

seine Futterpfla­nze und damit seine Lebensgrun­dlage verloren hat. Gerade wegen der besonderen Standortbe­dingungen ist die Fläche über viele Jahre hinweg über den Landschaft­spflegever­band Dachau mit Mitteln aus dem Bayerische­n Vertragsna­turschutzp­rogramm gepflegt und das Mahdgut als Heu verwertet worden. Dadurch hat sich im Lauf der Jahre ein stabiler Bestand entwickeln können. Durch den Pestizidei­nsatz sind nun die jahrelange­n Bemühungen für den Artenschut­z auf einen Schlag zunichtege­macht worden. Das Landratsam­t hat Anzeige bei der Polizei erstattet.

 ?? Foto: Landschaft­spflegever­band ?? Dieses Biotop bei Kleinbergh­ofen ist abgespritz­t worden. Die Traktorspu­ren sind noch erkennbar.
Foto: Landschaft­spflegever­band Dieses Biotop bei Kleinbergh­ofen ist abgespritz­t worden. Die Traktorspu­ren sind noch erkennbar.

Newspapers in German

Newspapers from Germany