Aichacher Nachrichten

Leihen und losradeln

-

Manche dieser Räder haben zwei Reifen wie ein normales Fahrrad. Andere Lastenräde­r rollen hingegen auf drei Rädern, einige sogar auf vier! Eins haben sie alle gemeinsam: Die Lastenräde­r sind extra so gebaut, dass sie mehr Gewicht tragen können. Diese besonderen Räder werden immer beliebter! Viele Leute finden es praktisch und vor allem besser für die Umwelt, auch größere oder schwere Sachen mit dem Rad zu transporti­eren statt mit dem Auto. Praktisch ist auch: An vielen Orten kann man sich Lastenräde­r umsonst oder für wenig Geld ausleihen, wenn man mal eins braucht. Die Verleihsta­tionen tragen teilweise witzige Namen wie Rädchen für Alles oder Lastenlöwe. Fachleute finden: Damit noch mehr Menschen Lastenräde­r nutzen, müsste Radwege besser werden und etwa mehr sichere Abstellplä­tze gebaut werden.

Euer

‰Team

Zwei Minuten lang heulten die Sirenen. Fast alles andere im Land Israel stand in dieser Zeit still. Die Menschen parkten ihre Autos und warteten stumm daneben. Viele Fußgänger blieben stehen. Mit dieser Geste gedachten die Menschen am Donnerstag der Opfer eines schlimmen Verbrechen­s. Dieses Verbrechen passierte vor mehr als 70 Jahren. Damals töteten die Nationalso­zialisten (abgekürzt: Nazis) und ihre Anhänger sechs Millionen Menschen, die dem jüdischen Volk oder dem jüdischen Glauben angehörten. Die Nazis herrschten damals mit ihrem Anführer Adolf Hitler in Deutschlan­d. Sie töteten vor allem in vielen Ländern Europas Juden und andere Menschen, die ihnen nicht passten. In Israel leben vor allem Juden. Unter ihnen sind Tausende, die die Zeit damals überlebten. Außerdem haben viele Menschen Verwandte, die damals getötet wurden. An sie erinnerten die Menschen am Donnerstag, am israelisch­en Gedenktag „Yom Ha Schoah“.

 ?? Foto: dpa ?? In vielen Städten kann man sich Lasten‰ fahrräder ausleihen. Bei diesem Lasten‰ rad passen schwere Sachen in die Mit‰ te.
Foto: dpa In vielen Städten kann man sich Lasten‰ fahrräder ausleihen. Bei diesem Lasten‰ rad passen schwere Sachen in die Mit‰ te.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany