Alles für die Frau

Gemüseeint­opf im Brotlaib

-

Die Suppe am besten noch mit geriebenem Gruyère und ½ TL Ajvar garnieren • kann natürlich auch im gekauften Brot serviert werden Für 4 Personen

½-42 g-Würfel frische Hefe

• 650 g Mehl

• Salz

• 1 Zwiebel

• 3 Knoblauchz­ehen

• 1 rote Chilischot­e

• 1 Tomate

• 1 kleiner Knollensel­lerie

• 2 Kartoffeln

• 300 g Zucchini

• 1 Möhre

• ½ Stange Porree

• 1 Apfel

• 2–3 EL Olivenöl

• 1 Stück (2 cm) Ingwer

• 4 Zweige Thymian

• 1 EL Tomatenmar­k

• Pfeffer

• Zucker

• Edelsüßpap­rika

• Mehl zum Arbeiten

• Backpapier

Zubereitun­g:

1. Hefe in 500 ml lauwarmem Wasser auflösen. Mehl und 2 EL Salz mischen, eine Mulde hineindrüc­ken, Hefewasser zugießen. Mit den Knethaken des Rührgeräts zum festen Teig verarbeite­n. Dann auf bemehlter Fläche mit den Händen weiter kneten. Teig zugedeckt am warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.

2. Teig nochmals auf bemehlter Fläche kneten, in 4 Stücke teilen, zu Kugeln formen. Auf ein mit Papier ausgelegte­s Blech legen. Zugedeckt weitere ca. 30 Minuten gehen lassen. Im heißen Ofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 180 °C) 35–45 Minuten backen. Herausnehm­en, abkühlen lassen.

3. Zwiebel würfeln. Knoblauch hacken. Chili längs halbieren, entkernen, hacken. Tomate würfeln. Sellerie und Kartoffeln klein schneiden. Zucchini, Möhre, Porree, Apfel würfeln. Zwiebel, Knoblauch, Chili und Tomate in 5 EL Öl in einem Topf ca. 2 Minuten dünsten. Ca. ¼ der GemüseObst-Mischung beiseitele­gen, Rest in Topf geben. Mit Wasser knapp bedecken. Alles bei mittlerer Hitze 15–20 Minuten köcheln.

4. Ingwer hacken. Thymianblä­ttchen abzupfen, hacken. Mit Ingwer und Tomatenmar­k in Suppe rühren. Mit Salz, Pfeffer, 1 TL Zucker und Paprikapul­ver würzen. Suppe pürieren. Rest GemüseMisc­hung unterheben, bis zur bissfest kochen.

5. Brote aufschneid­en, aushöhlen und mit Suppe gefüllt servieren.

 ?? ?? Zubereitun­gszeit: ca. 1¾ Std. Wartezeit: ca. 30 Min. Pro Portion: ca. 730 kcal, E 21 g, F 9 g, KH 135 g
Zubereitun­gszeit: ca. 1¾ Std. Wartezeit: ca. 30 Min. Pro Portion: ca. 730 kcal, E 21 g, F 9 g, KH 135 g

Newspapers in German

Newspapers from Germany