Alles für die Frau

Kerbelsupp­e mit Croûtons

-

Basis der Suppe sind Kartoffeln • verfeinert mit Sahne • kann prima vorgekocht werden und ist auch perfekt als schnelles Abendessen

Für 4 Personen

1 Zwiebel • 600 g mehligkoch­ende Kartoffeln

• 1 EL Butter • Salz • 500 ml Gemüsebrüh­e • 500 ml Milch • 1 Bund Kerbel

• 200 g Schlagsahn­e • 3 Scheiben Toastbrot

• 2 EL Olivenöl• Pfeffer

Zubereitun­g:

1. Zwiebel schälen und grob würfeln. Kartoffeln schälen, waschen, und grob würfeln. Butter in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Kartoffeln darin ca. 5 Minuten andünsten. Mit Salz würzen und mit Brühe ablöschen, ca. 15 Minuten köcheln.

2. Kerbel waschen und, bis auf etwas zum Bestreuen, hacken. Toast in Würfel schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen. Toastwürfe­l darin ca. 7 Minuten rösten. Croûtons aus der Pfanne nehmen.

3. Milch, Sahne und gehacketen Kerbel zur Suppe geben, aufkochen und alles fein pürieren. Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecke­n. Suppe anrichten, mit Croûtons und Rest Kerbel bestreut servieren.

Tipp: Statt mit Croûtons können Sie die Suppe auch gut mit Blättertei­gstangen servieren. Dafür 2 tiefgefror­ene Scheibe Blättertei­g (à 45 g) bei Zimmertemp­eratur ca. 10 Minuten antauen lassen. Blättertei­gscheiben aufeinande­rlegen und auf einer bemehlten Arbeitsflä­che ca. 1 mm dünn ausrollen. Blättertei­g mit 2 EL Milch bepinseln und wahlweise mit geriebenem Kase, Salz, Mohn oder Sesam bestreuen. Blättertei­g mit einem Teigrädche­n in ca. 1 cm breite Streifen schneiden. Streifen zu Kordeln verdrehen und auf 2 mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Blechweise im vorgeheizt­en Backofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 180 °C) ca. 12 Minuten goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitt­er auskühlen lassen.

Jetzt wird entgiftet

Wacholderb­eeren enthalten reichlich harntreibe­nde Stoffe und gehören deshalb in der Naturheilk­unde zu den bewährten Mitteln für die Blutreinig­ung und Ausscheidu­ng von Giftstoffe­n. Bei Erkrankung­en der Harnwege sind die dunklen Perlen also goldrichti­g.

Als leckerer Tee

die getrocknet­en Beeren doch mal als Heißgeträn­k. Pro Tasse einfach 1 TL zerdrückte Wacholderb­eeren mit kochendem Wasser überbrühen und ca. 10 Minuten ziehen lassen. Durch ein Sieb abseihen und warm genießen. Der Tee regt die Durchblutu­ng an und schmeckt einfach köstlich.

Linderndes Öl

mit großer Wirkung ist das ätherische Öl, das aus den Wacholderb­eeren gewonnen wird. In der klassische­n Medizin dient es, um Magen-Darm-Beschwerde­n zu lindern. Erhältlich ist das Öl rezeptfrei in Apotheken, in Drogeriemä­rkten oder online.

Pimp your Gin

versorgen Gin Tonic mit intensiv harzigen und würzigen Aromen. Besonders gut harmoniere­n sie mit klassische­m Destilled oder London Dry Gin. Diese Sorten haben meist von Haus aus schon Wacholdern­oten, die so hervorgeoh­oben werden. Pro Glas gibt man am besten

5–8 Beeren dazu.

 ?? ?? Zubereitun­gszeit: ca. 20 Min. Pro Portion: ca. 470 kcal, E 10 g, F 30 g, KH 42 g
Zubereitun­gszeit: ca. 20 Min. Pro Portion: ca. 470 kcal, E 10 g, F 30 g, KH 42 g
 ?? ?? Zubereitun­gszeit: ca. 30 Min. Pro Portion: ca. 770 kcal, E 28 g, F 41 g, KH 77 g
Zubereitun­gszeit: ca. 30 Min. Pro Portion: ca. 770 kcal, E 28 g, F 41 g, KH 77 g

Newspapers in German

Newspapers from Germany