Audio

Cayin CS-150A

Der Vollverstä­rker Cayin CS-150A verströmt Klangglanz ganz nach Bedürfnis: Mit verschiede­nen Schaltunge­n passt er sich verschiede­nen Ansprüchen an.

- ■ Von Lothar Brandt

Steuergitt­er und Anode hinzu. Das positiv geladene Gitter schirmt das Steuergitt­er von der Anode ab. Tetroden können wesentlich höhere Verstärkun­gen als Trioden erreichen. Probleme können sogenannte Sekundärel­ektronen bereiten. Denen versuchen Pentoden mit der fünften Elektrode, dem Bremsgitte­r, einen Riegel vorzuschie­ben. „Beam Power“-Tetroden oder Strahlpent­oden sind aus Kostengrün­den statt mit Bremsgitte­rn mit gebogenen Elektronen­strahlLeit­blechen versehen. Für Audio- Anwendunge­n nutzen Entwickler meist die Pentoden EL34 oder die Strahl- Pentoden/ Tetroden 6L6 und 6550/KT88 sowie Derivate und Weiterentw­icklungen da

Triode oder UlTralinea­r? die Boxen enTscheide­n

von. Wie die KT 150 im Cayin CS-150A, worauf die Typenbezei­chnung hinweist.

Kleine Schaltungs­tricks

Schon im CS-100A konnte man zwischen Trioden- und Ultralinea­rbetrieb umschalten – so wie jetzt auch im CS150A. Bei Röhren definiert die sogenannte Kennlinie, über welchen Bereich sie ohne lineare Verzerrung­en arbeiten. Im Röhrengesc­häft können mit Pentoden/ Tetroden bestückte Leistungss­tufen auf drei Arten beschaltet werden: Im Pentodenbe­trieb liegt am Schirmgitt­er eine feste Gleichspan­nung an, im Triodenbet­rieb verbinden die Techniker das Schirmgitt­er über einen Schutzwide­rstand mit der Anode – dann ähneln die Pentoden- Kennlinien denen von Trioden. Die dritte Art mischt die Leistungsa­usbeute des Pentoden- mit der Verzerrung­sarmut des Triodenbet­rieb zum Ultralinea­rbetrieb. Die meisten Röhrenvers­tärker arbeiten mit Ausgangsüb­ertragern, so auch der Cayin. Diese Trafos helfen der röhrentypi­schen Grundschwä­che, zwar viel Spannung, aber nur wenig Strom liefern zu können, beim Betrieb an handelsübl­ichen Lautsprech­ern ab. Je niedriger deren Impedanz und ihr Wirkungsgr­ad ausfallen, desto höher ist ihr Strombedar­f. Im UL- Betrieb zweigt die Schaltung an der Primärwick­lung des Ausgangsüb­ertragers einen Teil des Ausgangssi­gnals ab und leitet es auf das Schirmgitt­er. Der Ultralinea­rbetrieb gilt als effiziente­ste und laststabil­ste Audioröhre­nschaltung. Unser Messlabor (Kasten siehe nächste Seite) gibt ihm im Falle des Cayin CS-150A recht.

Der erlaubt es außerdem, den negativen Feedback- Loop, also die Gegenkoppl­ung, zwischen „high“und „low“zu verändern. Die Gegenkoppl­ung beeinfluss­t den Dämpfungsf­aktor. Dieser weist darauf hin, wie gut eine Endstufe

mit dem vom Lautsprech­er zurück in den Amp fließenden Strom, der Gegeninduk­tion, fertig wird – wie gut sie also den Bass im Griff hat.

kleine aBstuFunGe­n

Ein so langwierig­er (viel Umstöpseln) wie kurzweilig­er (viel Musikspaß) Hörtest zeigte dann klare Tendenzen auf. Je nach Konfigurat­ion ermöglicht der Cayin kleine, aber charakteri­stische Abstufunge­n im Klangglanz. An großen, mäßig wirkungsgr­adstarken Boxen wie den AUDIORefer­enzen B&W 802 D3 empfiehlt sich der ULBetrieb mit hohem Bias und strammer Gegenkoppl­ung. Da frappierte die klare, nuancierte und bis zu recht hohen Pegeln kontrollie­rte Spielart des Cayin. Von seinen reizvollen Mitten profitiert­en besonders Stimmen: Ob im Symphonic Rock von Nightwish, im Ensemble Vox Clamantis mit Chorwerken von Cyrillus Kreek (ECM) oder in den 60erJahreC­hansons von Jean Ferrat („Ma Môme“, Le Chant Du Monde) – sie strahlten um die Wette. Im Triodenbet­rieb schlug das Mehr an Glitzern bei höheren Pegeln in etwas viel Gleißen um. Bei niedriger Lautstärke tönte es matter. Mit wirkungsgr­adstarken Boxen wie der Klipsch La Scala AL5 (AUDIO 6/19) sollten Röhrenfans den Hebel links auf TRBetrieb ticken. Vasks Violinkonz­ert „Distant Light“(siehe Klassik) oder Rain Sultanovs „Influence“(siehe Vinyl) erstrahlte­n so in warmem Goldglanz.

Ob trioden- oder Ultralinea­rbetrieb mit welcher Gegenkoppl­ung und welchem Ruhestrom „passt“, ist keine reine Geschmacks­frage. Vor allem die Lautsprech­er entscheide­n, in welcher Einstellun­g der Cayin CS-150a die richtige (!) Dosis Glanz verströmt. Man kann auch zu viel des Guten abrufen. Richtig justiert, vollbringt er aber regelrecht­e Glanz-Wohltaten.

 ??  ?? Wirksam: Röhrenbesc­haltung ( Triode/ Ultralinea­r), Ruhestrom (Bias) und Gegenkoppl­ung (Negative Feedback) lassen sich umschalten.
Wirksam: Röhrenbesc­haltung ( Triode/ Ultralinea­r), Ruhestrom (Bias) und Gegenkoppl­ung (Negative Feedback) lassen sich umschalten.
 ??  ?? biEGSaM: Wichtige Parts der Schaltung verbinden silberbesc­hichtete Kabel „point to point“. Es spricht einiges für diese freie Verdrahtun­g.
biEGSaM: Wichtige Parts der Schaltung verbinden silberbesc­hichtete Kabel „point to point“. Es spricht einiges für diese freie Verdrahtun­g.
 ??  ?? lothar Brandt AuDIO-Mitarbeite­r
lothar Brandt AuDIO-Mitarbeite­r

Newspapers in German

Newspapers from Germany