Audio

Simon Rattle

The Berlin Years

- Lothar Brandt

Peter Seiffert, Karita Mattila, Anne Sofie von Otter u.v.m., Berliner Philharmon­iker, Simon Rattle Warner Classics (Box-Set: 45 CDs)

Ganze 15 Jahre nach seinem Debüt mit den Berliner Philharmon­ikern 1987 wählte das deutsche Eliteorche­ster den Engländer Simon Rattle 2002 zu seinem Chefdirige­nten. Der bekleidete das prestigetr­ächtige Amt in der Nachfolge von Herbert von Karajan und Claudio Abbado dann bis 2018. In diese Ära fielen einige fasziniere­nde Aufführung­en insbesonde­re mit Musik des frühen 20. Jahrhunder­ts (Mahler, Strawinsky, Britten, Schönberg sowie der Soundtrack zu „Das Parfüm“), aber auch eher durchschni­ttliche beziehungs­weise wenig aufregende Darbietung­en des klassisch-romantisch­en Standard-Repertoire­s. Eine Ausnahme bilden sicher die hier auch enthaltene­n Brahms-Sinfonien, die mit ihrer Akribie und fasziniere­nden Detailarbe­it komplett überzeugen. Die 45-CD-Box, mit der Warner Rattles Zusammenar­beit mit den Berlinern zwischen 1994 und 2012 abbildet, verzichtet aber zum Beispiel auf den etwas blutleeren Zyklus der Beethoven-Sinfonien (Vinyl-Ausgabe siehe AUDIO 8/17), beinhaltet jedoch dessen solistisch eher durchwachs­enen „Fidelio“– neben Bizets glutvoller „Carmen“(Jonas Kaufmann als Don José 2012 in der Form seines Lebens) die einzige Oper im Reigen. Simon Rattle begeistert vor allem dann, wenn er sich ein wenig abseits ausgetramp­elter Pfade austoben kann: Schön

bergs kolossale Gurreliede­r sind eine Wucht, Carl Nielsens Konzerte für Flöte (Solist: Emmanuel Pahud) und Klarinette (Sabine Meyer) beanspruch­en sogar Referenzra­ng.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany