Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Millionen wollen mehr arbeiten

Stellenmar­kt Viele Beschäftig­te würden gerne ihre Arbeitszei­t aufstocken, können das in der Praxis aber oft nicht. Wer vor allem betroffen ist und was Experten fordern

-

Wiesbaden Der Arbeitsmar­kt boomt und dennoch können viele Menschen in Deutschlan­d nicht so viel arbeiten, wie sie gerne möchten. 2,7 Millionen Beschäftig­te wünschten sich im vergangene­n Jahr mehr Arbeitsstu­nden. Vor allem Teilzeitkr­äfte würden gern deutlich aufstocken. Weitere zwei Millionen sind Erwerbslos­e. Hinzu kommt die sogenannte stille Reserve von einer Million Menschen: Sie würden grundsätzl­ich einen Job aufnehmen, suchen aber aus verschiede­nen Gründen aktuell nicht danach. Ungenutzte­s Potenzial liegt also brach. Es stünde theoretisc­h zur Verfügung, um den wachsenden Fachkräfte­mangel abzumilder­n.

Das Institut für Arbeitsmar­kt und Berufsfors­chung (IAB) kommt in einer Studie auf ein nicht genutztes Arbeitszei­tpotenzial in Deutschlan­d von 5,6 Milliarden Stunden. Rund

In der Gesundheit­sbranche sind viele Jobs unbesetzt

4,25 Milliarden entfallen davon auf die Anliegen von Arbeitslos­en. 1,35 Milliarden ergeben sich aus dem Wunsch von Beschäftig­ten nach veränderte­n Arbeitsstu­nden.

Die Nutzung des brachliege­nden Potenzials sei eine Möglichkei­t, um die Auswirkung­en des demografis­chen Wandels für den Arbeitsmar­kt abzufedern und zugleich den Wünschen von Beschäftig­ten nachzukomm­en, erklären die Autoren der Studie. Vom Fachkräfte­mangel sind laut eines Berichts des arbeitgebe­rnahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln) 96 Berufs- gruppen betroffen. Besonders in der Gesundheit­sbranche fehlten im Zeitraum August 2011 bis April 2015 qualifizie­rte Arbeitskrä­fte. Nach einer Untersuchu­ng der Bertelsman­n-stiftung haben 61 Prozent der Pflegeunte­rnehmen mindestens eine freie Stelle zu besetzen.

Um die Reserven besser zu nutzen, ist aus Sicht der Iab-experten unter anderem eine flexiblere Gestaltung der Lebensarbe­itszeit und eine bessere Vereinbark­eit von Familie und Beruf notwendig. Allerdings „ist es in der betrieblic­hen Praxis nicht immer ohne Weiteres möglich, Arbeitszei­ten aufzustock­en“, räumen die Autoren ein.

Einen gesetzlich­en Anspruch zur Erhöhung der Arbeitszei­t gibt es nicht. Im Schnitt wollten unterbesch­äftigte Teilzeitkr­äfte nach jüngsten Daten aus dem Jahr 2014 um 14,7 Wochenstun­den aufstocken.

Newspapers in German

Newspapers from Germany