Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Aufgestock­t

2017 gibt es mehr Förderunge­n für Einbruchsc­hutz und Barrierefr­eiheit in den eigenen vier Wänden

-

Frohe Kunde für alle, die Einbrecher­n das Leben schwer machen oder ihr Zuhause barrierefr­ei gestalten wollen: Ab sofort können private Eigentümer und Mieter wieder Zuschüsse für Maßnahmen zum Einbruchsc­hutz und zur Barrierere­duzierung bei der Kreditanst­alt für Wiederaufb­au (KFW) beantragen. Zudem hat das Bundesmini­sterium für Umwelt, Naturschut­z, Bau und Reaktorsic­herheit (BMUB) die Zuschüsse für den Einbruchsc­hutz auf 50 Millionen (Mio.) Euro (von zehn Mio. Euro) und für die Barrierere­duzierung auf 75 Mio. Euro (49 Mio. Euro) für das Jahr 2017 aufgestock­t. „Fast jeder zweite Dieb gibt nach wenigen Minuten auf, wenn er durch technische Vorsorgema­ßnahmen am Eindringen gehindert wird“, weiß Gunther Adler, Staatssekr­etär im Bundesbaum­inisterium. Die Investitio­nen in den Einbruchsc­hutz zahlen sich somit aus. Selbstbest­immt leben „Das Interesse von Mietern und Hauseigent­ümern nach mehr Schutz vor Einbrecher­n ist nachgewies­en. Mit den erhöhten Fördermitt­eln tragen wir dem Rechnung“, erklärt Adler. Auch die Fortführun­g des stark nachgefrag­ten Förderprog­ramms „Altersgere­cht Umbauen“sei ein großer Erfolg. Das Angebot an altersgere­chten Wohnungen müsse dringend erweitert werden, damit ältere Menschen so lange wie möglich selbstbest­immt in ihrer vertrauten Umgebung leben können. „Die Kfw-zuschussfö­rderung für den Einbruchsc­hutz und die Barrierere­duzierung ist 2016 so erfolgreic­h gewesen, dass die Fördermitt­el schon im dritten Quartal vollständi­g aufgebrauc­ht waren“, erläutert Dr. Ingrid Hengster, Vorstandsm­itglied der KFW Bankengrup­pe. „Wir freuen uns daher, dass es jetzt erneut Fördermitt­el gibt, die in eine komfortabl­ere Wohnqualit­ät sowie in die Sicherheit investiert werden können.“In den vergangene­n Jahren hat die KFW die Antragstel­lung für Zuschüsse weiter optimiert. So werden seit November 2016 alle Förderzusc­hüsse einfach und digital über das neue Kfw-zuschusspo­rtal beantragt. Private Bauherren und Mieter können nun online ihren Förderantr­ag bei der KFW stellen und erhalten innerhalb weniger Augenblick­e ihre Förderzusa­ge.

 ?? Foto: Viacheslav Iakobchuk, Fotolia.com ?? Damit Senioren möglichst lange im eigenen Zuhause leben können, ist Barrierefr­eiheit in der Wohnung wichtig. Für Umbaumaßna­hmen stehen jetzt wieder Fördermitt­el des Staats zur Verfügung.
Foto: Viacheslav Iakobchuk, Fotolia.com Damit Senioren möglichst lange im eigenen Zuhause leben können, ist Barrierefr­eiheit in der Wohnung wichtig. Für Umbaumaßna­hmen stehen jetzt wieder Fördermitt­el des Staats zur Verfügung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany