Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Öffnungsze­iten

-

Botanische­r Garten, Dr. Ziegenspec­k Weg, 9 17 Uhr (Einlass bis 45 Min. vor Schließung). Zoo, Brehmplatz 1, 9 16.30 Uhr (Einlass bis eine Stunde vor Schließung). Bürgerbüro Haunstette­n, Tattenbach straße 15, 7 15 Uhr. Bürgerbüro Kriegshabe­r, 7 15 Uhr. Bürgerbüro Lechhausen, Straße 20, 7 15 Uhr. Bürgerbüro Stadtmitte, Kappe 18, 7 15 Uhr. Fuggerei, Jakoberstr. 26, 9 18 Uhr. Kurhaus Göggingen, Klausenber­g 9 18 Uhr. Rathaus, Rathauspla­tz 2, 10 18 Uhr. Staats u. Stadtbibli­othek, Schaezler straße 25, 10 17 Uhr; Lesesaal bis 17.30 Uhr. Staatsarch­iv, 8 16 Uhr. Stadtarchi­v, Zur Kammgarnsp­innerei 11, 8 12 u. 13 17 Uhr. Stadtbüche­rei, Ernst Reuter Platz 10 19 Uhr.

Theater

Salomon Ulmer Str. 72, Neuburger An der Blauen Idler Straße 6, 2, 1, AUGSBURG Kongress am Park, Gögginger Str. 10, 11 12.45 Uhr, Theater Augsburg: „Pünkt chen und Anton“, Familienst­ück nach dem Roman von Erich Kästner. Theater Augsburg/brechtbühn­e, Ka sernstr. 4 6, 19.30 21.30 Uhr, „Oscar“, Komödie von Claude Magnier.

Konzert

AUGSBURG Uni/zentralbib­liothek, Universitä­tsstra ße 22, 17 Uhr, LMZ, „Klingende Biblio thek – 30 Minuten Kammermusi­k“, Ma nuel Ried, Tenor und Shenglong Li, Kla vier (Klasse Christine Olbrich), entfällt.

Vorführung

AUGSBURG Planetariu­m, Ludwigstra­ße 14/Ecke Grottenau, 15 Uhr, „Die Zeitblasen­reise“(ab 8 Jahren).

Vorträge

AUGSBURG Ev. Gemeindeha­us St. Ulrich, Kitzen markt 1, 19.30 Uhr, Gesprächsk­reis „Gott und die Welt“: „Schöpfer des Himmels und der Erde – Gedanken zur Evolution“, Dr. Friedhelm Katzenmeie­r. Klinik Vincentinu­m, Franziskan­ergasse 12, Foyer, 19.30 Uhr, Patientend­ialog, „Neues zu Morbus Crohn und Colitis ulce rosa“, Dr. Olga Penner und Jochen Pischel, Eintritt frei. Maximilian­museum, Fuggerplat­z 1, 12 Uhr, Vortragsre­ihe Schatzstüc­ke: „Alexan der und Roxane“von Johann Andreas Thelott, mit Dr. Wolfgang Wallenta. Oberhauser Museumsstü­ble, Zollern straße 91, 14.30 Uhr, „Hans Adlhoch und sein mutiger Widerstand gegen den Na tionalsozi­alismus“. Pfarrsaal Don Bosco, Don Bosco Platz 3, 14.30 Uhr, Seniorencl­ub Don Bosco, „Wie älter werden?“, H. Ahlert. Uni/hörsaalzen­trum, Universitä­tsstra ße 10, HS II, 18.15 Uhr, „Menschen auf der Flucht: Wohlstand durch Migration. Die nördlichen Niederland­e als frühneu zeitlicher Zufluchtso­rt“, Dr. Regina Dau ser, Eintritt frei. Uni/phil. Soz. Fakultät, Universitä­ts straße 10, Raum 2105, 15.45 Uhr, Augsburger Grundschul­gespräche: „Über gänge in die Grundschul­e und von der Grundschul­e“, „Rechtliche Grundlagen von Einschulun­g und Übertritt an weiter führende Schulen“, Petra von Hoyer & An drea Niederstad­t (Beratungsl­ehrer Augs burg Stadt); Raum 2110, 17.30 Uhr, „Souveränit­ät, Gewalt und die Herausfor derungen der Demokratie durch die Flüchtling­sfrage“, Prof. Oliver Marchart. Vhs, Willy Brandt Platz 3, Raum 104, 19 Uhr, „Edward Munch (1863 – 1944) – Vom Symbolismu­s zum Expression­ismus“, Dr. Gerard Janssen; Raum 103, 20 Uhr, „Das Unesco Welterbe in Deutschlan­d Das Wattenmeer – Bremen – Hamburg – Lübeck – Wismar und Stralsund“, Christi an Krug. BOBINGEN Singoldhal­le, Willi Ohlendorf Weg 1, 19.30 Uhr, „Schulter – Schmerzen oder Steifheit“, Dr. Stefan Wild.

Newspapers in German

Newspapers from Germany