Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Der Ramadan

-

Am Samstag endet der islamische Fastenmona­t Ramadan. Für Mus lime ist das Fasten eine der fünf Säu len ihrer Religion neben dem Pil gern nach Mekka, den täglichen Ge betszeiten, dem Glaubensbe kenntnis zu Allah als einzigem Gott und dem Almosengeb­en.

Auf das Ende des Ramadan folgt das dreitägige Fest des Fastenbre chens, arabisch Id al Fitr.

Durch das Fasten soll deutlich werden, dass die Religion einen höheren Wert hat als das tägliche Le ben. Der Ramadan ist auch der Monat der Nächstenli­ebe.

Zwischen Beginn der Morgendäm merung und dem Sonnenunte­r gang ist Muslimen während des Ra madans das Essen, Trinken, Rau chen und Geschlecht­sverkehr unter sagt. Mit dem Iftar, dem festlichen Abendessen, wird das Fasten täglich beendet. Ausgeschlo­ssen von der Fastenpfli­cht sind Reisende, Schwan gere, stillende Mütter, Kinder, Kranke und Alte. (kna)

ernsektion der Union europäisch­türkischer Demokraten (UETD). Die UETD ist die Auslandsor­ganisation der türkischen Regierungs­partei AKP. Von den muslimisch­en Vereinen Augsburgs nahmen unter anderem Frohsinn-geschäftsf­ührer Mustafa Güngör sowie Tefçi Selim vom Vorstand der Kammgarn-moschee teil.

Der heutige Samstag ist der letzte Fasten-tag. Jetzt wird drei Tage lang „Id al Fitr“gefeiert, im Volksmund auch „Zuckerfest“genannt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany