Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Gersthofen rüstet sich für 1100 Sportler

Event Bei der Br-radltour und dem Konzert mit rund 5000 Besuchern gelten strenge Auflagen

- VON GERALD LINDNER Foto: Erik Doffek, Bayerische­r Rundfunk

Gersthofen „Tagsüber radeln – abends feiern“; dies ist das Motto der Br-radltour 2017. Erstmals nach zehn Jahren macht diese einwöchige Bayern-rundfahrt wieder in Gersthofen Station. Damit die rund 1100 Sportler und abends die Gäste beim Konzert der Gruppe Common Linnets auf dem Gersthofer Festplatz ungestört und sicher radeln und feiern können, müssen die Organisato­ren einiges aufbieten. „Wir haben in diesem Jahr bei der Tour die aufwendigs­ten Sicherheit­sauflagen und -vorkehrung­en in der Geschichte des Bayerische­n Rundfunks“, sagt Organisati­onsleiter Wolfgang Slama.

Gestartet wird heuer am Samstag, 29. Juli, in Gunzenhaus­en. Von dort geht’s bis Nördlingen (31. Juli). Hier ist am Dienstag, 1. August, Start für die dritte Etappe nach Gersthofen. Die Mittagspau­se verbringen die Radler im Kloster Thierhaupt­en, dann führt der Weg über Mühlhausen und die Gersthofer Straße nach Gersthofen in die Bauernstra­ße, über Bahnhof- und Schubertst­raße schließlic­h zum Gersthofer Festplatz, wo sie gegen 16 Uhr erwartet werden.

Auf dem Platz ist eine 16000 Quadratmet­er umfassende Festfläche abgesperrt. Dort gibt’s für die von den Organisato­ren erwarteten rund 5000 Besucher ein buntes Angebot, Speisen und Getränke von regionalen Unternehme­n sowie eine Autogramms­tunde mit den Darsteller­n Heidrun Gärtner (Annalena Brunner) und Tommy Schwimmer (Florian Brunner) aus der Fernsehser­ie „Dahoam is dahoam“, die ihr zehntes Jubiläum feiert. Umrahmt wird dies von Gewinnspie­len und Aktionen. Die Moderation – auch des anschließe­nden Konzerts – übernimmt der aus Gersthofen stammende Roman Roell, der mit dem Gersthofer Bürgermeis­ter Michael Wörle zur Schule ging.

Letzterer reiht sich ab Mühlhausen in die Gruppe der Radler ein. Sein blaues Trikot hat Wörle bereits überreicht bekommen. Abends treten auf der großen Showbühne dann die Common Linnets auf. Damit alles reibungslo­s abläuft, musste monatelang jedes Detail organisier­t werden. Rund 140 Seiten umfasst der Organisati­onsplan. Und nicht zuletzt wegen der Anschläge in den vergangene­n Monaten ist auch das Sicherheit­skonzept sehr umfangreic­h.

Die Radler werden durch die bayerische Polizei abgesicher­t. 16 Polizisten auf Motorräder­n regeln den Verkehr, um die Kolonne jeweils sicher ins Ziel zu bringen. „Es gilt die Regel, niemand kommt entgegen, niemand kommt von hinten’“, erklärt Thomas Klingler, stellvertr­etender Leiter der Gersthofer Polizeiins­pektion. „Und am Abend ist ein Einsatzzug mit 25 Kollegen vor Ort auf dem Festplatz.“ Das komplette Festgeländ­e wurde umzäunt.

Quergestel­lte Lastwagen sichern die Zufahrtsst­raßen ab, um Amokläufer­n wie in Berlin oder Nizza keine Chance zu geben. Alle Lieferante­n und die Mitarbeite­r an den Ständen mussten schon Wochen vorher akkreditie­rt werden. Weiter sorgt ein 40-köpfiger Sicherheit­sdienst für einen gefahrlose­n Ablauf. Es gibt zwei Eingangsbe­reiche, an denen die Besucher kontrollie­rt werden. „Größere Taschen als DIN A4 sollten nicht aufs Festgeländ­e gebracht werden“, betont Br-radltour-organisati­onsleiter Wolfgang Slama. „Am besten, die Besucher lassen sie im Auto oder bringen sie gar nicht erst mit.“Nicht erlaubt sind Glasflasch­en und Stockschir­me.

Bürgermeis­ter Michael Wörle appelliert an die Gersthofer, zu Fuß zu kommen. Autos können auf dem ehemaligen Praktiker-parkplatz abgestellt werden. Von dort gibt’s einen Shuttlebus zum Festplatz.

Und auch für die 1100 Radler ist gesorgt: Sie werden in den beiden Turnhallen der Mittelschu­le und des Paul-klee-gymnasiums untergebra­cht. Das Rote Kreuz unter Leitung von Andrea Amador (Gersthofen) und Sonja Stegmiller (Meitingen) verköstigt die hungrigen Sportler. Nach einem ausgiebige­n Frühstück geht’s dann am Mittwoch, 2. August, über Oberschöne­nfeld und die Stauden nach Landsberg. »Kommentar

 ??  ?? Wenn rund 1100 Radler auf eine Stadt wie Gersthofen zurollen, muss die Organisa tion passen.
Wenn rund 1100 Radler auf eine Stadt wie Gersthofen zurollen, muss die Organisa tion passen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany