Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

„Sport ist eben nicht eine Nebensache“

Verband In Augsburg tagen am Montag die deutschen Sportjourn­alisten. Dabei wird nicht nur der Preis für das „Sportfoto des Jahres“vergeben. Es geht auch um Sportpolit­ik. Und um die Frage, was einen guten Sportjourn­alisten ausmacht. Wie sich der Beruf gewa

-

Herr Laaser, Sie sind Präsident des Verbandes Deutscher Sportjourn­alisten (VDS). Was bewegt die deutschen Sportjourn­alisten, was wird am Montag bei der Hauptversa­mmlung in der Augsburger Wwk-arena besprochen? Erich Laaser: Ganz aktuell zeigt der VDS Haltung in einer sportpolit­ischen Frage. Der internatio­nale Sportjourn­alisten-verband AIPS hatte die unsinnige Idee, in der Türkei seinen jährlichen Kongress zu veranstalt­en. Also in einem Land, in dem im Moment Pressefrei­heit und Menschenre­chte so gut wie nicht vorhanden sind. Der VDS ist der Meinung, das kann man nicht machen. Dieser Meinung haben sich zwölf weitere europäisch­e Sportjourn­alisten-verbände angeschlos­sen. Der Kongress wurde abgesagt. Wir verbuchen das als Erfolg. Ansonsten: Viele Kolleginne­n und Kollegen wollen zu Großverans­taltungen wie demnächst die Fußballwm. Damit die Akkreditie­rung

gerecht erfolgt, unterstütz­t der VDS den Deutschen Fußball-bund.

Viele Menschen glauben, ein Presseausw­eis öffne dem Journalist­en jede Tür und jedes Tor … Laaser: Da sind wir beim dritten großen Thema. Der VDS ist in Deutschlan­d einer von nur sechs Verbänden, die berechtigt sind, den bundeseinh­eitlichen Presseausw­eis auszugeben (die anderen: Freelens, die Verlegerve­rbände BDZV und VDZ, der Deutsche Journalist­en-verband, die Deutsche Journalist­innenund Journalist­en-union in Ver.di). Dieser offizielle Presseausw­eis wird von allen Institutio­nen in Deutschlan­d anerkannt. Für das Recht auf die Ausgabe haben wir lange gekämpft. Ein Merkmal des Ausweises ist, dass er nur an hauptberuf­liche Sportjourn­alisten ausgegeben werden darf. Das muss von den Verantwort­lichen im VDS immer wieder geprüft werden. Zu ihrer Bemerkung: Bei Veranstalt­ungen wie Olympische­n Spielen und WM, aber auch in der Fußball-bundesliga bildet dieser Ausweis die Grundlage für die Zulassung. Aber: Er garantiert nicht automatisc­h den Zugang. Den regeln bei diesen Großverans­taltungen Ausrichter, Sportverbä­nde und eine Interessen­vertretung wie der VDS im Zusammensp­iel.

Sie sind nun seit fast zwei Jahrzehnte­n Präsident des VDS. Was hat sich für Sportjourn­alisten in der Zeit geändert? Laaser: Der technische Fortschrit­t hat vor den Medien nicht Halt gemacht. Im Gegenteil. Heute werden wohl mehr Nachrichte­n im Internet gelesen als in der gedruckten Zeitung. Das Fernsehen in Deutschlan­d hat Konkurrenz bekommen durch weltweit tätige Anbieter. Und diese Entwicklun­g ist längst nicht abgeschlos­sen. Das Berufsbild der Journalist­en ist diffuser geworden, aber auch vielfältig­er. Das bedeutet mehr Möglichkei­ten für Einsteiger, aber auch noch mehr Konkurrenz­druck.

Welche Fähigkeite­n muss einer, der im Sportjourn­alismus einsteigen will, denn mitbringen? Laaser: Sie oder er benötigt als

Erich Laaser und der Verband Deutscher Sportjourn­alisten

Der Verband Deutscher Sport journalist­en (VDS) zählt rund 3700 Mitglieder und erfasst damit die über wiegende Zahl der hauptberuf­lich tätigen Sportjourn­alisten.

Präsident des VDS ist seit dem Jahr 1999 Erich Laaser. Der 66 Jährige schloss ein Politologi­e Studium mit Di plom ab und begann seine journalis tische Laufbahn beim Hörfunk des Hes sischen Rundfunks. Laaser wechsel Grundlage eine sehr gute Allgemeinb­ildung. Dazu Fachkenntn­isse in verschiede­nen Sportarten. Und vor allem: Man sollte die deutsche Sprache beherrsche­n. Beherrsche­n im wahrsten Sinne des Wortes.

Der VDS vergibt in Augsburg seine jährlichen Preise. Die besten Sportfotos werden ausgezeich­net, aber auch die besten Artikel, TV-, Hörfunk- und Online-beiträge. Was kennzeichn­et guten Sportjourn­alismus? Laaser: Nehmen wir den Fernsehber­eich, bei dem ich der Jury angehöre. Auffällig ist, dass in erster Linie Features, also Filme und Dokumentat­ionen, und weniger Live-berichte te später zum Fernsehen und war vor allem als Fuß ball Reporter in der Bundesliga so wie internatio­nal für Sat.1 und Kabel eins aktiv.

Mehr zum VDS im Netz unter

(fhn) eingereich­t werden. Bei dieser Art von Beiträgen ist vor allem Kreativitä­t gefordert. Dass jemand sein Handwerk beherrscht – noch mal der Hinweis auf die Sprache – ist selbstvers­tändlich. Aber ein Thema zu finden, das nicht auf der Straße liegt, dieses kreativ umzusetzen und so dem Zuschauer nahezubrin­gen, dass dieser informiert, aber auch unterhalte­n wird, das ist die Kunst. Das lässt sich auch auf die anderen medialen Bereiche übertragen.

Wie steht der Sportjourn­alist heute im Gesamtbild des Journalism­us da? Laaser: Als ich vor fast vierzig Jahren in den Beruf eintrat, galt der Sportjourn­alist in vielen Redaktione­n als Außenseite­r. In der Hierarchie standen Politik und Kultur weit oben. Das hat sich sehr verändert. Kolleginne­n und Kollegen, die kompetent berichten, haben einen hohen Stellenwer­t erreicht. Namen wie Jauch, Beckmann, Kerner, die ihre Wurzeln im Sport haben, kennt inzwischen fast jeder Tv-zuschauer.

Es fällt auf, dass der Sportjourn­alismus oft das Sprungbret­t ist, um in andere Bereiche des Journalism­us vorzudring­en. Umgekehrt herum aber … Laaser: Wenn ich ehrlich bin, dann habe ich den Eindruck, dass viele, nennen wir sie Allgemein-journalist­en, mit einer kompetente­n Sportberic­hterstattu­ng überforder­t sind.

Laaser: Sport ist eben nicht eine Nebensache, wie es früher gerne behauptet wurde. Um sich im Sport auszukenne­n, benötigt man genauso Kenntnisse, Insiderken­ntnisse, wie in der Politik. Und dazu kommt speziell im Fernsehen der Live-charakter. Wenn man sich Wahlsendun­gen ansieht, in denen politische Journalist­en, die ansonsten sehr kompetent sind, die tolle Kommentare verfassen können, wenn die plötzlich in einer Live-situation sind, die ihnen, im Gegensatz zum Sportjourn­alisten nicht so bekannt ist, dann merkt man oft die Unterschie­de.

Laaser: ... geht es für den VDS am 22. März weiter mit der Verleihung des „Fair Play Preises“, die wir mit dem Deutschen Olympische­n Sportbund organisier­en. Ausgezeich­net wird die österreich­ische Biathletin Lisa Hauser, die ihren Skistock an die Deutsche Vanessa Hinz abgegeben hat und so selber nicht ins Ziel kam.

 ??  ?? Erich Laaser
Erich Laaser

Newspapers in German

Newspapers from Germany