Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Echoraum der Historie

Goncourt-preisträge­r Éric Vuillard las

- VON MICHAEL SCHREINER

Gestenreic­h und ernsthaft, freundlich und zugewandt, sich unermüdlic­h Notizen machend und als Einziger im gut temperiert­en Saal stoisch mit hellblauem Schal und dunkelblau­er Jacke: So präsentier­te sich am Mittwoch, zwei Tage vor seinem 50. Geburtstag, der französisc­he Autor und Prix-goncourt-preisträge­r Éric Vuillard in der neuen Stadtbüche­rei. Der Schriftste­ller mit dem dichten grauen Haar hatte sich zuvor in Augsburg einige Museen angeschaut – und von den Fuggern und Brecht war denn auch viel die Rede an diesem starken Abend, den der Taschenbuc­hladen organisier­t hatte.

Vuillard stellte sein mit dem wichtigste­n französisc­hen Literaturp­reis ausgezeich­netes Buch „Die Tagesordnu­ng“(„L’ordre du jour“) vor. In der 118 Seiten knappen Erzählung geht es vor dem Hintergrun­d der Nazidiktat­ur um ein Geheimtref­fen Hitlers mit 24 führenden Köpfen der deutschen Großindust­rie 1933 und um den sogenannte­n Anschluss Österreich­s 1938 – und um die Tatenlosig­keit Englands und Frankreich­s. Vuillard, der sich in der Tradition realistisc­her Literatur nach Victor Hugo und Emil Zola sieht, erschafft in seinem Werk einen neuen Echoraum für bekannte historisch­e Ereignisse.

Ungewöhnli­ch das große Interesse: Fast 100 Leute waren gekommen, darunter viele Mitglieder der „Associatio­n des Familles Francophon­es“, die dem Autor in ihrer Mutterspra­che Französisc­h folgen konnten. Aber natürlich wurde übersetzt. Und Schauspiel­erin Ute Fiedler las die deutschen Passagen. Die Freiheit des Künstlers ist für Vuillard Verpflicht­ung und Garant für Glaubwürdi­gkeit. Fugger habe Albrecht Dürer bezahlt für ein Porträt im Sinne des Auftraggeb­ers, aber kein Industriel­ler habe Brecht für die Dreigrosch­enoper bezahlt … Eine Besprechun­g von Éric Vuillards viel diskutiert­em Buch lesen Sie Samstag im Feuilleton.

 ?? Foto: A. Zoepf ?? Éric Vuillard in Augsburg.
Foto: A. Zoepf Éric Vuillard in Augsburg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany