Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Die Chronologi­e einer verkorkste­n WM

Nationalma­nnschaft II Schon die Vorbereitu­ng lief nicht einwandfre­i. Wie Dfb-auswahl in Russland gescheiter­t ist

-

23. Mai Löw startet in Eppan in Südtirol ins Trainingsl­ager. Noch fehlen mehrere Akteure aus München und Champions-league-sieger Toni Kroos. Das Erdogan-thema ist immer noch nicht vom Tisch. Özil will sich nicht dazu äußern. Das Comeback von Neuer zeichnet sich ab. Der Torwart kann beschwerde­frei trainieren.

2. Juni Im vorletzten Test gibt es eine herbe Pleite. Das 1:2 in Klagenfurt ist die erste Niederlage gegen Österreich seit fast 32 Jahren. Die DFB-ELF spielt schlecht, das überstrahl­t das gelungene Neuer-comeback.

8. Juni Deutschlan­d ist noch nicht in Wm-form. Gegen Saudi-arabien reicht es in Leverkusen nur zu einem glückliche­n 2:1. Viele Fans pfeifen Gündogan aus. Der DFB wird das Problem nicht los. Bierhoff reagiert gereizt und beschuldig­t die Medien, das Thema aufzubausc­hen.

17. Juni Der krasse Fehlstart. Von Mexiko wird Deutschlan­ds taktische Schwäche beim 0:1 entlarvt. Mats Hummels äußert klare Kritik, die Risse im Mannschaft­sgefüge vermuten lassen. Löw kann sich einen Vorrunden-k.o. nicht vorstellen und verspricht: „Wir werden das schaffen.“

19. Juni Es geht nach Sotschi. In der Sonne am Schwarzen Meer – dem Camp beim Confed-cup-sieg – soll der Stimmungsu­mschwung gelingen.

23. Juni Deutschlan­d steht gegen Schweden praktisch schon vor dem Turnier-aus. Doch dann schlägt Toni Kroos in der 95. Minute zu. Das 2:1 bringt realistisc­he Hoffnungen auf die Turnier-fortsetzun­g in Russland.

27. Juni Das Ende. Nach einer blamablen Vorstellun­g gegen Südkorea ist das erste deutsche Scheitern in einer Wm-gruppenpha­se besiegelt. Löw übernimmt die Verantwort­ung, entschuldi­gt sich bei den Fans und bittet um Bedenkzeit, ob er Bundestrai­ner bleibt.

28. Juni Nach der Landung in Frankfurt erneuert Löw seinen Wunsch um einige Tage Ruhe. Auch Grindel, Bierhoff und Neuer äußern sich noch am Flughafen in einer improvisie­rten Pressekonf­erenz – zufällig vor einer schwedisch­en und brasiliani­schen Fahne. Alle sind von dem WM-K.O. der Nationalma­nnschaft noch sichtlich schockiert. (

Newspapers in German

Newspapers from Germany