Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Das Leid geht nie zu Ende

Justiz Heute fällt das lange erwartete Urteil im Nsu-prozess. Die Angehörige­n der Ermordeten bleiben dennoch ratlos und verzweifel­t zurück. Denn vieles wurde nicht aufgeklärt

- VON ROLAND ENGLISCH

München Abdulkerim Simsek hat die fünf Jahre durchlitte­n. Hat verfolgt, wie das Gericht sich durch die Details der Anklage gegen Beate Zschäpe und ihre vier mutmaßlich­en Nsu-helfer gearbeitet hat. Wie die Richter sich weit in die Verästelun­gen vergruben. Und wie sie die Fragen der Nebenkläge­r und ihrer Rechtsanwä­lte immer wieder verwarfen, abblockten, wie sie an den Behörden scheiterte­n, an einer Mauer des Schweigens.

Ihn lässt die Vorstellun­g nicht los, was sein Vater durchlitte­n haben muss in den Stunden nach den Schüssen auf seinen Kopf und seinen Oberkörper, bis ihn Passanten zufällig fanden. Er kann nicht glauben, dass Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos durch puren Zufall auf den Blumenstan­d von Enver Simsek gestoßen sind, damals im September 2000. „437 Tage“, sagt er, habe das Gericht verhandelt. „437 Tage ist diese für uns wichtige Frage nicht beantworte­t worden.“

Neben Simsek sitzt Gamze Kubasik. Auch sie hat ihren Vater verloren; auch ihr Vater starb, weil Böhnhardt und Mundlos seinen Tod beschlosse­n hatten. Der Schmerz, der Verlust, sagt Gamze Kubasik, werde sie bis zum Tod begleiten. „Der NSU hat meinen Vater ermordet. Aber die Ermittler haben seine Ehre kaputt gemacht. Sie haben ihn ein zweites Mal ermordet.“Auch sie hat sich durch den Prozess gequält. „Die fünf Jahre waren eine Enttäuschu­ng“, sagt sie. „Ich hatte auf Antworten gehofft. Ich bin total enttäuscht.“Sie habe geglaubt, sie könne nach dem Prozess alles abschließe­n. Doch das, sagt sie, sei ein Irrtum gewesen.

Es ist nicht so, dass Abdulkerim Simsek und Gamze Kubasik schon gewusst hätten, zu welchem Urteil die Richter heute im Nsu-prozess kommen werden. Sie glauben auch nicht, dass Beate Zschäpe, Ralf Wohlleben und die drei anderen zu gut wegkommen könnten. Es geht ihnen nicht um das, was heute pas-

Diese zehn Menschen starben durch den NSU

Enver Simsek, 38, war das erste Nsu mordopfer. Der aus der Türkei stammende Mann wurde am 9. Sep tember 2000 vor seinem Blumen stand in Nürnberg erschossen.

Abdurrahim Özudogru, 49, wurde am 13. Juni 2001 durch zwei Kopf schüsse in seiner Änderungss­chneiderei in Nürnberg getötet.

Süleyman Tasköprü, 31, starb am 27. Juni 2001 in einem Obst und Gemüselade­n in Hamburg durch Schüsse aus zwei Pistolen.

Habil Kilic, 38, wurde am 29. Au gust 2001 in seinem Obst und Ge müseladen in München erschossen.

Mehmet Turgut, 25, starb am 25. Februar 2004 durch drei Kopfschüs se vor einem Dönerimbis­s in Rostock.

Ismail Yasar, 50, wurde am 9. Juni siert. Es geht ihnen um das, was im Verfahren nicht geschehen ist.

Sebastian Scharmer, Anwalt von Gamze Kubasik, hat am Tag vor dem Prozessbeg­inn das Verfahren intoniert. Jetzt, am Tag vor dem Urteil, moderiert er das Ende an. Die Trio-these sei hinfällig. „Der NSU war ein Netzwerk, das aus weit mehr Menschen bestand als nur aus den fünf Angeklagte­n. Alle anderen aber laufen immer noch frei herum.“Dass das Gericht sich damit nicht habe beschäftig­en dürfen, sei falsch. „Wir wissen, dass es im Kern um die fünf Angeklagte­n gegangen 2005 in seinem Nürnberger Döner imbiss erschossen.

Theodoros Boulgaride­s, 41, starb am 15. Juni 2005 im Laden seines Schlüsseld­ienstes in München.

Mehmet Kubasik, 39, wurde am 4. April 2006 in seinem Kiosk in Dort mund erschossen.

Halit Yozgat, 21, wurde nur zwei Tage später mit zwei Kopfschüss­en in einem von ihm betriebene­n Internet café in Kassel getötet.

Michèle Kiesewette­r, 22, starb am 25. April 2007 durch einen gezielten Kopfschuss auf einem Parkplatz in Heilbronn. Die 22 Jahre alte Polizis tin machte dort zusammen mit einem Kollegen eine Pause. Dieser erlitt ebenfalls einen Kopfschuss, überlebte aber. (afp) ist. Es ging aber auch um die Frage nach der Größe und der Gefährlich­keit des NSU.“Dass bei den verantwort­lichen Behörden ein Einsehen feststellb­ar sei, dass sie dort Konsequenz­en gezogen hätten, Scharmer verneint das. „Dort wurde vertuscht und gelogen, und das durch das gesamte Verfahren hindurch.“Deshalb könne das Gericht mit dem Urteil zwar ein Kapitel schließen. „Beendet ist der Fall NSU damit aber noch lange nicht. Dafür sind zu viele Fragen offen.“

Die Sorge ist groß bei den Angehörige­n der Opfer wie bei ihren Anwälten, dass mit dem Ende des Verfahrens „auch das Ende der Aufklärung der Hintergrün­de kommt“, sagt Rechtsanwä­ltin Seda Basay. Sie steht Abdulkerim Simsek zur Seite. Und sie drängt darauf, dass die Behörden endlich alle Akten freigeben. Noch unterliege­n etliche Dokumente der Geheimhalt­ung.

Bundeskanz­lerin Angela Merkel hatte den Opfern im Februar 2012 versproche­n, alles werde aufgeklärt. „Sie hat es nicht eingehalte­n“; attestiert Gamze Kubasik, die auf ein weiteres Treffen mit Merkel keinen Wert mehr legt. Für ihre Anwälte ist jetzt vor allem eines wichtig, und das bringt dann die Kanzlerin doch wieder ins Spiel: Die Bundesrepu­blik müsse „umgehend ein Vernichtun­gsmoratori­um“für alle Behörden erlassen. Es dürfe nicht passieren, dass weitere Akten aus dem Nsu-komplex im Schredder verschwind­en.

 ?? Fotos: Polizei handouts/norbert Försterlin­g, dpa ?? Die Opfer des Nsu terrors (von oben links im Uhrzeigers­inn): Enver Simsek, Abdurrahim Özüdogru, Süleyman Tasköprü, Habil Kilic, die Polizistin Michèle Kiesewette­r, Halit Yozgat, Mehmet Kubasik, Theodoros Boulgaride­s, Ismail Yasar und Mehmet Turgut.
Fotos: Polizei handouts/norbert Försterlin­g, dpa Die Opfer des Nsu terrors (von oben links im Uhrzeigers­inn): Enver Simsek, Abdurrahim Özüdogru, Süleyman Tasköprü, Habil Kilic, die Polizistin Michèle Kiesewette­r, Halit Yozgat, Mehmet Kubasik, Theodoros Boulgaride­s, Ismail Yasar und Mehmet Turgut.

Newspapers in German

Newspapers from Germany