Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

„Bund kann und darf sich nicht freikaufen“

Augsburgs Oberbürger­meister zu einer zentralen Frage der Flüchtling­spolitik

-

Bundesfina­nzminister Olaf Scholz (SPD) will die Bundeszusc­hüsse für die Flüchtling­sfinanzier­ung kürzen. Bayerns Ministerpr­äsident Markus Söder hat die Pläne bereits kritisiert. Wie kommt diese Botschaft bei Ihnen, dem Augsburger Csu-oberbürger­meister, an?

Kurt Gribl: Herr Scholz wagt hier einen gegenüber den Kommunen unfairen und gesellscha­ftspolitis­ch nicht ungefährli­chen Vorstoß. Flüchtling­spolitik ist in erster Linie Sache des Bundes. Die Folgen, Aufgaben und Auswirkung­en müssen die Kommunen tragen, auch und vor allem die Integratio­nsarbeit. Dies ist eine Daueraufga­be über viele Jahre hinweg, die nicht mit Sprach- und Integratio­nskursen erledigt ist. Deswegen kann und darf sich der Bund nicht durch Einmalund Pauschalza­hlungen oder eine zeitlich auf einige Jahre befristete Investitio­nsförderun­g freikaufen. Misslingen­de Integratio­n oder Kürzungen von Mitteln in anderen Fürsorgebe­reichen der Kommunen würden unweigerli­ch zu gesell- schaftlich­en und nungen führen.

politische­n

Span-

Sagen Sie dies auch in Ihrer Position als bayerische­r Städtetags­präsident?

Gribl: Ich habe diese Position schon bei den Koalitions­verhandlun­gen in Berlin vertreten. Die Migrations­politik wird maßgeblich vom Bund gestaltet. Die sich daraus ergebenden Lasten dürfen nicht auf die Schultern der Kommunen gelegt werden. Diese Grundhaltu­ng besteht auch beim Bayerische­n und beim Deutschen Städtetag. Die Kommunen müssen aufwandsbe­zogen von Belastunge­n freigestel­lt werden.

Welche Bedeutung haben die Mittel aus Berlin für die Flüchtling­sbetreuung zum Beispiel in Augsburg?

Mit den Mitteln aus Berlin werden zum Beispiel Kosten der Unterkunft bestritten. Ich will mir gar nicht vorstellen, welche gesellscha­ftspolitis­chen Folgen es hätte, wenn die ohnehin um eine ausreichen­de Wohnraumve­rsorgung für alle Gesellscha­ftsschicht­en kämpfenden Kommunen gleichzeit­ig auch noch Kosten der Unterkunft für Flüchtling­e tragen müssen. Darüber hinaus fließt Geld aus Berlin über die Länder, teilweise unmittelba­r, natürlich in die gesamte differenzi­erte Integratio­nsarbeit – von Sprach- und Kulturkurs­en bis hin zur Unterstütz­ung von Helferkrei­sen. Auch davon darf sich der Bund nicht einfach freikaufen.

Interview: Michael Hörmann

● Kurt Gribl ist seit 2008 Oberbürger­meister der Stadt Augsburg. Der Csu-politiker führt seit 2017 den Bayerische­n Städtetag als Vorsitzend­er.

 ?? Foto: Puchner, dpa ?? OB Kurt Gribl kritisiert den Vorstoß von Olaf Scholz.Gribl:
Foto: Puchner, dpa OB Kurt Gribl kritisiert den Vorstoß von Olaf Scholz.Gribl:

Newspapers in German

Newspapers from Germany