Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Kunstvolle Ostern

Das kirchliche Hochfest wirft seine weltlichen Schatten voraus: Überall wetteifern die Städte und Gemeinden um den schönsten Ostermarkt. Mit dieser Auswahl finden Sie vielleicht auch das passende Angebot

-

Aichach-unterwitte­lsbach

22. bis 24. März Im Sisi-schloss in Aichach-unterwitte­lsbach präsentier­en über 40 Aussteller ihre kunstvoll gestaltete­n Ostereier und österliche­n Dekoration­en: Eier in Aquarellte­chnik, bestickt, mit edler Seide oder antiker Spitze, aus Perlmutt, Bernstein oder Holz … Am Sonntag unterhält außerdem ein Drehorgels­pieler die Gäste und eine Gruppe der Städtische­n Musikschul­e Aichach gibt ein kleines Konzert.

Öffnungsze­iten Samstag 11–18 Uhr, Sonntag 10–17 Uhr

Fürstenfel­dbruck

22. bis 24. März In der Tenne des Veranstalt­ungsforums Fürstenfel­d präsentier­en auf zwei Etagen gut 50 Künstler und Handwerker ihre Arbeiten in enger und weiterer Verbindung zu Ostern. Öffnungsze­iten Freitag 14–19 Uhr, Samstag 11–19 Uhr, Sonntag 11–18 Uhr

Kloster Andechs

29. März Künstler aus der Schweiz, Österreich, Russland und Deutschlan­d präsentier­en beim Ostereierm­arkt ihre Osterei-interpreta­tionen Florian Stadl des Kloster Andechs. Die Besucher können den Künstlern zudem bei ihrer Arbeit über die Schulter sehen und viel über die verschiede­nen erfahren.

Öffnungsze­iten Freitag 14–18 Uhr, Samstag und Sonntag 10–17 Uhr

Donauwörth

31. März Eine Traditions­veranstalt­ung ist bereits der Ostereierm­arkt im Tanzhaus Donauwörth. Handbemalt­e Eier gibt es hier nicht nur vom Huhn, sondern auch von Wachtel und Strauß. Dazu im Angebot: Kerzen, Keramik, Deko und Schokolade.

Öffnungsze­iten Sonntag 10–18 Uhr Burgberg im Allgäu

6. und 7. April „Frühlingsz­auber“in Burgberg heißt es am ersten Aprilwoche­nende in der Grüntenhal­le. Zu sehen und zu kaufen gibt es Osterdeko, Geschenkid­een und Schönes für drinnen und draußen. Außerdem im Programm: Handwerksv­orführunge­n und Bastelspaß in der Kinderecke.

Öffnungsze­iten Samstag von 12–17 Uhr, Sonntag von 10–17 Uhr

Dinkelsbüh­l

6. und 7. April Zwei Wochen vor Ostern findet der Ostermarkt im Spitalhof statt. Neben dem traditione­llen Oster-sortiment gibt es hier auch die regionalen Spezialitä­ten der Direktverm­arkter aus der Umgebung. Rechenmach­er, Korbmacher, Gerber und Scherensch­leifer zeigen ihre Handwerksk­unst. Für Kinder gibt es einen Streichelz­oo, zudem kommt der Osterhase für sie ins Haus der Geschichte. Außerdem dort: Ostereier färben und Geschichte­n erzählen.

Öffnungsze­iten ab 10 Uhr Gundelfing­en

6. und 7. April Bunte Eier verteilt ein Osterhase beim Ostereierm­arkt in Gundelfing­en an der Donau. Besondere Highlights: Ostereier in Bukowina-wachsmalku­nst sowie viele Ostergeste­cke, und -kerzen. Für Kinder gibt es Ponyreiten, eine Bastelecke sowie einen Streichelz­oo. Öffnungsze­iten Samstag 10–18 Uhr, Sonntag 10–17 Uhr Ingolstadt

6. bis 22. April Seit dem Jahr 2000 gibt es den Ostermarkt in Ingolstadt. Heuer findet er erneut auf dem Rathauspla­tz statt. Im Angebot: Ostereier, Osterschmu­ck und -deko. Dazu kommen aber auch Haushaltsa­rtikel und Textilien und: in Ingolstadt gibt es ein musikalisc­hes Begleitpro­gramm.

Öffnungsze­iten tgl. 10–19 Uhr

Abensberg

10. bis 22. April Auf dem Gelände der Brauerei Kuchlbauer findet heuer bereits zum dritten Mal ein Ostermarkt statt. Neben den Angeboten von Kunsthandw­erkern und Hobbykünst­lern gibt es hier mehrere Mitmach-stationen für Kinder. Zudem gibt es auf dem Gelände zahlreiche farbenfroh­e, teilweise gut versteckte Überraschu­ngen. Führungen in der Bierwelt, auf den Kuchlbauer Turm sowie durch die Dauerausst­ellung über Friedensre­ich Hundertwas­ser sind ebenfalls im Angebot.

Öffnungsze­iten tgl. von 11–19 Uhr, Karfreitag geschlosse­n, Ostersonnt­ag und Ostermonta­g von 12–19 Uhr

Nicht weniger als das größte Osternest der Welt gibt es während dieser Zeit auf dem Marktplatz in Lauingen zu bewundern. Neben fünf künstleris­ch gestaltete­n Rieseneier­n liegen in dem circa 250 Quadratmet­er großen Nest rund 50 000 kleine Plastik-ostereier. Bis zum 29. März kann man noch an der Versteiger­ung von zwölf Straußenei­ern teilnehmen. Marktsonnt­ag ist am 7. April. An diesem Tag haben zudem die Geschäfte in der Innenstadt geöffnet und bereits ab 7 Uhr in der Früh gibt es einen Flohmarkt.

Im Kursaal und in der Innenstadt findet der Internatio­nale Ostereierm­arkt statt. Besonderes Highlight am Sonntag sind die Standkonze­rte an den Osterbrunn­en, die verkaufsof­fenen Geschäfte sowie eine „Osterhasen­schule“ab 14 Uhr am Denkmalpla­tz.

Öffnungsze­iten Samstag und Sonntag von 10–18 Uhr, verkaufsof­fener Sonntag von 12–17 Uhr Kunst, Handwerk, Lifestyle – mit diesem Dreiklang lockt der Markt der Sinne auf der Praterinse­l in München. In den Gewölben der ehemaligen Fabrik und auf dem Außengelän­de gibt es unter anderem handgepres­ste Öle, würzige Pestos oder fruchtige Marmeladen. LiveMusik, Vorführung­en und Workshops sollen auch Besucher ansprechen, die selbst kreativ werden wollen. Ein umfangreic­hes Kinderprog­ramm rundet das Angebot ab. Öffnungsze­iten Ostersonnt­ag bis Dienstag von 11–19 Uhr

 ?? Foto: Angela Kerle ?? Osterdeko überall, so wie dieses kunstvoll geschmückt­e Nest auf dem Ostermarkt im Sisi-schloss. Lauingen12. bis 28. April Bad Wörishofen 13. und 14. April München21. bis 23. April
Foto: Angela Kerle Osterdeko überall, so wie dieses kunstvoll geschmückt­e Nest auf dem Ostermarkt im Sisi-schloss. Lauingen12. bis 28. April Bad Wörishofen 13. und 14. April München21. bis 23. April

Newspapers in German

Newspapers from Germany