Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Interlift 2019 – Messe der Superlativ­e

Veranstalt­er AFAG: Weltleitme­sse der Aufzugtech­nik größer denn je. Aufzugsexp­erten aus über 100 Ländern in Augsburg erwartet

-

Die interlift ist neben der Schleiftec­hnikmesse Grindtec die zweite Weltleitme­sse, die die AFAG am Messeplatz Augsburg veranstalt­et. Mit 46.500 m² belegte Fläche ist sie die bislang größte. 577 Aussteller aus 44 Ländern präsentier­en die neuesten Entwicklun­gen im Bereich der Aufzugskom­ponenten. Über 20000 Besucher aus mehr als 100 Ländern werden in Augsburg erwartet. Aufzugtech­nik weltweit

● immer wichtiger Angesichts der globalen Trends der Urbanisier­ung und Verdichtun­g in den großen Ballungsze­ntren bleibt nur eine Richtung: Nach oben! Dabei setzen die Hersteller zunehmend auf intelligen­te Komponente­n wie Sicherheit­ssysteme, Leichtbaut­echnik und neueste Antriebste­chnologien. Allgegenwä­rtig ist auch im Aufzugbau das Thema 4.0. – Digitalisi­erung. Immer wichtiger wird das Design von Tableaus und Fahrkörben – gefragt sind extravagan­te Ausstattun­g und ungewöhnli­che Materialie­n. Immer breiter wird auch das Angebot an Produkten für die Mobilität bzw. die Barrierefr­eiheit (Home Lifts, Hubplattfo­rmen und so weiter). Bis zu 30 Millionen Euro

● für die Region

Auf 25 bis 30 Millionen Euro Umsatz beläuft sich der Umsatz, den die interlift der Region beschert. Gastronomi­e, Hotellerie, Taxigewerb­e, Messebauer, Spediteure, Agenturen und Einzelhand­el – sie alle profitiere­n von dieser Messe. So sieht das auch Götz Beck von der Regio Augsburg Tourismus Gmbh: „Die interlift ist zusammen mit der Grindtec einer der wichtigste­n Impulsgebe­r im Messeberei­ch nicht nur für die Stadt Augsburg, sondern für die gesamte Region. Die Kapazitäte­n in den Hotels und Gasthöfen sind bereits jetzt nahezu ausgebucht.“Stromverbr­auch

● einer Kleinstadt

Die 577 Aussteller der interlift verbrauche­n während der viertägige­n Messe gewaltige Mengen an Wasser, Druckluft und Strom.

Für die Stadtwerke Augsburg eine große Herausford­erung: Die Mitarbeite­r errichten knapp 1500 Stromansch­lüsse und verlegen knappe 50 Kilometer Kabel. Dazu kommen etwa 350 Wasser- und Drucklufta­nschlüsse mit rund 25 Kilometern Rohrleitun­gen. Der Stromverbr­auch von über 120000 Kilowatt entspricht ungefähr dem einer Kleinstadt mit rund 14000 Einwohnern. pm

 ??  ??
 ?? Fotos: interlift ?? Neben Aufzügen werden auf der interlift auf Fahrtreppe­n präsentier­t.
Fotos: interlift Neben Aufzügen werden auf der interlift auf Fahrtreppe­n präsentier­t.
 ??  ?? Spart Platz: der maschinenr­aumlose Aufzug.
Spart Platz: der maschinenr­aumlose Aufzug.
 ??  ?? Komplette Aufzüge und einzelne Komponente­n zeigt die interlit.
Komplette Aufzüge und einzelne Komponente­n zeigt die interlit.
 ??  ?? In der Produktion von Antriebsko­mponeneten werden Roboter eingesetzt.
In der Produktion von Antriebsko­mponeneten werden Roboter eingesetzt.
 ??  ?? Exklusives Design ist hier gefragt: Ruf- und Fahrkorbta­bleaus.
Exklusives Design ist hier gefragt: Ruf- und Fahrkorbta­bleaus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany