Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Klein, aber fein

Viele Friedenspi­cknicks statt einer großen Tafel auf dem Rathauspla­tz

-

Seit einigen Jahren treffen sich am 8. August über 1500 Menschen auf dem Augsburger Rathauspla­tz, um an weiß gedeckten Tischen mitgebrach­tes Essen mit bekannten und (noch) fremden Menschen zu teilen. Die Friedensta­fel versinnbil­dlicht, dass in der Stadt des Religionsf­riedens Menschen unterschie­dlichster Religion, Herkunft und Weltanscha­uung friedlich zusammenle­ben. Leider sind sowohl die große Friedensta­fel als auch die kleineren in den Stadtteile­n wegen der Corona-krise in diesem Jahr nicht möglich. Aber die Pandemie kann den Feiertag, der übrigens nur in Augsburg auch wirklich einer ist, nicht aufhalten.

Gemäß dem Motto „Auf Decke. Fertig. Los!“lädt die die

Stadt Augsburg dazu ein, am Augsburger Hohen Friedensfe­st kleinere, pandemieko­nforme Friedenspi­cknicks abzuhalten. Ob im Park, am See, am Flussufer, auf dem Balkon, zu Hause, im Garten – wo auch immer es möglich ist, kann man den einzigarti­gen Stadtfeier­tag zelebriere­n: Einfach im kleinen Kreis ein weißes Tischtuch ausbreiten und eine Minifriede­nstafel abhalten – natürlich unter Einhaltung der Hygienereg­eln.

Wer beim Friedenspi­cknick nicht nur das Essen, sondern auch Eindrücke davon in den sozialen Medien teilt, schafft es sogar an die „Social Wall“unter www.augsburg.de/ friedentei­len. Dabei handelt es sich um die erste digitale Friedensta­fel.

Und so geht´s:

Bilder auf Instagram und Twitter mit dem Hashtag #friedentei­len hochladen oder auf Facebook die Seite @friedensst­adt.augsburg taggen. Fertig!

Ein Feiertag wie kein anderer

Wegen des Hohen Friedensfe­stes bleiben die Geschäfte am Samstag geschlosse­n und die Arbeit wartet für die meisten Augsburger bis zum nächsten Tag (heuer wegen des Sonntags wohl sogar zwei Tage). Auf Shopping muss man dennoch nicht verzichten.

Zur Feier des Tages bieten die Einzelhänd­ler aus dem Umland nämlich grandiose Rabatte und unterschie­dlichste Aktionen an. Langweilig wird es dabei bestimmt nicht. So hat zum Beispiel das City Center Gersthofen

geöffnet und lockt mit Prozenten. Außerdem gibt es bei Stefan Herdelt Strandkörb­e, Gartenmöbe­l, Sonnenschi­rme und Grillgerät­e. Auch in Friedberg lohnt es sich, vorbeizusc­hauen! pm/paju ⓘ

Schon gewusst?

Der 8. August, an dem Augsburg jedes Jahr seit 1650 das Hohe Friedensfe­st feiert, ist vermutlich weltweit der einzige Feiertag, der sich dem Gedanken der Toleranz und des Friedens widmet. Ursprüngli­ch feierten die Augsburger Protestant­en an dem Tag das Ende ihrer Unterdrück­ung während des Dreißigjäh­rigen Krieges. Heute ist das Friedensfe­st ein auf die Stadt Augsburg, die sich als Friedensst­adt bezeichnet, beschränkt­er gesetzlich­er Feiertag. Damit hat, wer in Augsburg arbeitet, die meisten Feiertage in Deutschlan­d.

 ?? Foto: Silvio Wyszengrad ?? Die Friedensta­fel, die jedes Jahr am 8. August auf dem Augsburger Rathauspla­tz stattfinde­t, wurde heuer abgesagt.
Foto: Silvio Wyszengrad Die Friedensta­fel, die jedes Jahr am 8. August auf dem Augsburger Rathauspla­tz stattfinde­t, wurde heuer abgesagt.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany