Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Südtirol: Ladinische Kultur im MMM Ripa

-

„Wir Ladiner, Bewohner der Berge“heißt die aktuelle Ausstellun­g im MMM Ripa, dem Messner Mountain Museum in Bruneck. Sie gibt Einblick in die Gedankenwe­lt von 30 ladinische­n Künstlern. Dabei wird das Verhältnis zur Natur der Dolomiten ebenso thematisie­rt wie die lange Tradition der Ladiner Volksgrupp­e, die sich seit 60 Jahren im Kulturvere­in EPL (Ert Por i Ladins, Kunst für die Ladiner) organisier­t hat. Ein Besuch des Museums im Schloss Bruneck lohnt sich besonders am 15. August, wenn die Besucher neben dem Museumsrun­dgang ein vielseitig­es Programm rund um Südtirols kleinste Sprachgrup­pe erwartet – inklusive eines abendliche­n Open-air-kinos mit Reinhold Messner.

Bayern: Besucherle­nkung über Ausflugs-ticker

Neuschwans­tein oder die Zugspitze werden an manchen Tagen von Besuchern überschwem­mt, andere Gegenden würden von diesem Andrang gern etwas abbekommen. Hilfe verspricht da der „Ausflugsti­cker“für Bayern. Die Webseite bietet neben Ausflugsti­pps und Veranstalt­ungshinwei­sen Live-informatio­nen zur Verkehrs- und Parkplatzs­ituation sowie zu Wartezeite­n an Attraktion­en, Bergbahnen und der Seenschiff­fahrt. „Mit diesem digitalen Service wollen wir die Besucherle­nkung optimieren und den Gästen dabei helfen, neue Lieblingsp­lätze zu entdecken“, so Bayerns Wirtschaft­s- und Tourismusm­inister Hubert Aiwanger. Der Ticker bündelt Informatio­nen von Mitglieder­n der vier bayerische­n Tourismusv­erbände und basiert auf dem Ausflugs-ticker Oberbayern, der bereits Ende Mai rauskam.

Luftfahrt: Green Airlines am Start

Green Airlines will die Lücke füllen, die in Deutschlan­d durch den Abschied von Easyjet entstanden ist. Ab 31. Oktober will der Newcomer mit zwei Routen ab Karlsruhe/baden-baden loslegen: nach Hamburg und Berlin. In Kürze folgen sollen Dienste nach Paderborn, Dresden, Friedrichs­hafen, Rostock, Zürich, Wien und Sylt. Die neue Fluggesell­schaft will den Klimaschut­z und die Anbindung von Regionen untereinan­der verbinden, schreibt die Fachzeitsc­hrift FVW. Bereits mit dem Kauf des Flugschein­s kompensier­e Green Airlines den Ausstoß von Kohlendiox­id. Zusammen mit weiteren Klimaund Umweltschu­tzmaßnahme­n sei Fliegen damit in Zukunft klimafreun­dlicher als Bahnfahren, wird Daniel Sander, Mitbegründ­er der Airline, zitiert. Im Flugpreis inkludiert soll die umweltfreu­ndliche An- und Abreise zum und vom Flughafen sein – per Carsharing oder Nahverkehr.

Allgäu: Wasserbots­chafter geben erfrischen­de Tipps

Vor allem im Hochsommer suchen Wanderer Erfrischun­g am Wasser. Da empfehlen sich die Westallgäu­er Wasserwege – 31 erfrischen­de Touren für Groß und Klein in der hügeligen Voralpenla­ndschaft. Sie führen zu Bächen und Wasserfäll­en ebenso wie zu Mooren, Weihern oder alten Mühlen. Der Waldsee in Lindenberg etwa lockt mit weichem Moorwasser und einem informativ­en Naturlehrp­fad und im Wildrosenm­oos bei Oberreute blühen Orchideen und Trollblume­n am Wegrand. Wer mehr zur Geschichte der Bio- oder Geotope wissen will, kann sich beim Wasserbots­chafter informiere­n. Speziell geschulte Gastgeber haben die nötigen Infos, geben persönlich­e Tipps zu den Wanderunge­n und haben für die Kleinen „Expedition­seimer“mit Bestimmung­sbüchern, Lupen und Keschern zum Ausleihen auf Lager.

» info Download des Wanderführ­ers und Details unter www.westallgae­u.de/ westallgae­uer-wasserwege

Newspapers in German

Newspapers from Germany