Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Hexenhüte und Antennen

An Fasching geht es bunt zu. Wer noch kein Kostüm hat, kann sich einen Hut oder Kopfschmuc­k basteln. Wie wäre es etwa mit einem zerknautsc­hten Hexenhut?

- Von Ginette Haußmann

Blau glitzern die Sterne auf dem Hut der Fee. Dazu ein Rock und ein Zauberstab – fertig ist das Kostüm! Mit Tonkarton, Schere, Kleber, Hutgummi und Glitzer ist dieser Hut schnell gemacht. Auch ein Hexenhut oder Tierohren lassen sich zu Hause basteln.

• Glitzernde­r Feen-hut Nimm dir Tonkarton in deiner Lieblingsf­arbe und zeichne an einer der Kanten einen Halbkreis. Nutze einen Zirkel oder behelfe dir mit einem Teller als Schablone. Schneide den Halbkreis aus und rolle ihn zu einer Schultüte. Je enger du ihn rollst, desto spitzer wird dein Hut. Die Seiten des Hutes klebst du zusammen. Nun startet das Verzieren: Schneide ein kleines Stück der Hutspitze ab und klebe daran Kreppband oder Geschenkba­nd. Danach beklebst du den Feen-hut mit Sternen oder Glitzerpap­ier. Zum Schluss befestigst du das Hutgummi. Das ist ein elastische­r Faden, der dafür sorgt, dass der Hut auf deinem Kopf bleibt. Steche dazu mit einem spitzen Gegenstand zwei gegenüberl­iegende Löcher in die Seiten des Hutes. Lasse dir von einem Erwachsene­n dabei helfen. An den Löchern befestigst du das Gummiband.

• Zerknautsc­hter Hut für Hexen und Zauberer Für den Hexenhut benötigst du schwarzen Tonkarton der Größe DIN A3. Zeichne zunächst an einer Ecke einen Viertelkre­is. Schneide ihn aus, rolle ihn zu einer Schultüte und klebe die Ränder zusammen. Ist der Kleber getrocknet, folgt die Krempe des Hutes. Male dazu einen großen Kreis auf den Tonkarton. Schneide ihn aus und platziere deinen Hut in seiner Mitte. Zeichne den Rand des Hutes nach. Schneide den entstanden­en kleineren Kreis aus dem großen Kreis heraus. Danach schneidest du den Rand des Hutes mehrere Male etwas ein. Die Laschen knickst du nach außen und benetzt sie mit Kleber. Schiebe nun den Ring über die Hutspitze und drücke ihn auf die Laschen. Befestige das Hutgummi und knautsche die Hutspitze zusammen.

• Einfacher Kopfschmuc­k mit Haarreifen Willst du als Außerirdis­cher zur Karnevalsf­eier gehen? Dann kannst du dir Antennen auf den Kopf setzen. Dazu brauchst du einen Haarreif und Pfeifenrei­niger. Das sind diese biegsamen Plüschdräh­te aus dem Bastelgesc­häft. Du wickelst sie um den Reifen und biegst daraus Antennen. Auf ähnliche Art kannst du dich auch als Biene oder Käfer verkleiden und dir Fühler basteln.

• Hütchen aus Muffin-papier Wenn du nicht viel Zeit hast, kannst du die Hütchen aus Muffin-papier basteln. Du brauchst zwei Förmchen für einen Hut. Das erste Papier streichst du glatt und klebst es auf eine Pappe. Verwende keinen Flüssigkle­ber, sondern einen Klebestift. Streiche Falten zu den Rändern hin aus und schneide das Muffin-papier aus. Fertig ist die Krempe des Hutes! Auf die Mitte der Krempe setzt du die zweite Muffin-form. Klebe sie mit Flüssigkle­ber fest. Ist der Hut getrocknet, kannst du ihn verzieren.

 ?? Foto: Ginette Haußman ?? Aus Muffin-papier und buntem Tonkarton kann man Karnevalsh­üte ganz einfach selbst basteln.
Foto: Ginette Haußman Aus Muffin-papier und buntem Tonkarton kann man Karnevalsh­üte ganz einfach selbst basteln.
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany