Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Sind das die Top-reiseziele für das Jahr 2023?

Bayerische­r Wald, Pellworm, Singapur: Was diese Orte verbindet und welche Urlaubszie­le sich sonst noch lohnen.

- Lilo Solcher

Lonely Planet hat es vorgemacht, jetzt verkündet auch Marco Polo „Die besten Ziele für 2023“. Marcopolo-autoren haben ihre Favoriten genannt, eine Jury hat daraus 40 Ziele in den Kategorien „Noch unentdeckt“, „Neuer Glanz“, „2023 erleben“und „Nachhaltig“destillier­t. Wohin könnte die Reise in diesem Jahr also gehen?

In jedem Fall auch wieder nach Deutschlan­d, und da – im Sinne der Nachhaltig­keit – zum E-biken etwa auf der grenzübers­chreitende­n Route Verte. Zum Wandern nicht nur in den Bayerische­n Wald, sondern auch in die Städte, zum Beispiel. zum Zollverein­steig in Essen. Oder auch in eines der Bergsteige­rdörfer, die es inzwischen auch in der Schweiz gibt. Und zum Wasserspor­t geht es ins eher noch unentdeckt­e Fränkische Seenland.

Zu den Entdeckung­en des Jahres zählen außerdem das belgische Gent, wo sich mitten im Mittelalte­r-ambiente eine Graffiti-gasse öffnet. Aber auch Länder wie Kirgistan, „perfekt für Outdoorfre­aks“, Panama – nicht nur wegen des Kanals, oder das wildromant­ische Albanien. Neuen Glanz entdeckten die Autoren unter anderem in Singapur, das sich anschickt, „die grünste Megacity der Welt“zu werden. Oder in Luxemburg, das „jetzt auch Canyontrai­ls und stylisch gepimpte Hochöfen im Programm“hat. „In der Fremde zu Hause ankommen“ist das Motto der italienisc­hen Alberghi Diffusi, die sich auch in die Kategorie „Neuer Glanz“einreihen. Ebenso wie der relativ neue Astrotouri­smus. Der lässt sich auch in Deutschlan­d erleben – auf Spiekeroog und Pellworm oder im Sternenpar­k Nationalpa­rk Eifel.

Noch schnell das Raw-gelände in Berlin-friedrichs­hain erleben, bevor hier die Bagger anrücken. Oder Mannheim zur Bundesgart­enschau. Gewusst wo und wann: zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Das gilt 2023 auch für Ägypten, wo in diesem Jahr das Grand Egyptian Museum eröffnen soll, oder für die rumänische Kulturhaup­tstadt Timisoara, aber auch für die Hauptstadt des Tangos, Buenos Aires.

Alle Ziele werden in Kurzporträ­ts vorgestell­t. Dazu kommen noch sechs Ratschläge dazu, was man vor Ort sehen und tun kann. Jede Menge Tipps also auf knappen 190 Seiten, schön illustrier­t und gut lesbar. Außerdem noch O-töne von Expertinne­n und Experten zum Thema Nachhaltig­keit und Trends. Wer noch unentschlo­ssen ist, findet hier vielleicht das ultimative Urlaubszie­l für dieses Jahr.

> Info: Wohin geht die Reise?, Marco Polo, 192 Seiten, 12 Euro.

 ?? Foto: Andre Kuller/eye Em/adobe Stock ?? Der Leuchtturm von Pellworm.
Foto: Andre Kuller/eye Em/adobe Stock Der Leuchtturm von Pellworm.

Newspapers in German

Newspapers from Germany