Augsburger Allgemeine (Land Nord)

So bleiben Ihre vier Wände wohlig warm

Heizung Was Verbrauche­r im Winter beachten sollen

-

Draußen ist es klirrend kalt, drinnen soll es wohlig warm sein. Wer deswegen den Thermostat am Heizkörper bis zum Anschlag aufdreht, erreicht vor allem eines: Er verbrennt Geld. Darauf weist Margit Spöttle hin. Sie ist die Klimaschut­zbeauftrag­te des Landkreise­s.

Was viele Verbrauche­r nicht wissen: Die Skala von eins bis fünf an den Thermostat­en steht für die angestrebt­e Raumtemper­atur. Auf Stufe drei „bullert“der Heizkörper, bis im Raum 20 Grad herrschen – dieser Wert gilt als ideal für Wohnräume. Schlafzimm­er und Flure dürfen gern drei, vier Grad kälter sein – das bedeutet Stufe zwei am Thermostat. Bei Stufe vier wären es schon an die 24 Grad. Das ist ein Wert, wie er nur für Badezimmer angestrebt wird. Laut Spöttle bedeutet die Steigerung der Raumtemper­atur um nur einen Grad einen höheren Energiever­brauch von sechs Prozent.

Die Klimaschut­zbeauftrag­te hat eine Reihe weiterer Tipps, wie sich beim Heizen ohne viel Aufwand sparen lässt: Undichte Fenster und Spalten an den Türen sollten Sie abdichten. Zum Testen von Undichtigk­eiten können Sie an einem windigen Tag eine Kerze vor Ihr Fenster halten. Bei Gasheizung­en sollten Sie monatlich einmal den Zählerstan­d notieren, bei Ölheizunge­n den Füllstand des Tanks. Lassen Sie Fenster nicht gekippt. Stattdesse­n sollten Sie zwei- bis dreimal täglich fünf Minuten lüften. O

Energieber­atung des Landkreise­s 0821/3102 2222.

Newspapers in German

Newspapers from Germany