Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Warum Gymnasien wieder neun Jahre Zeit wollen

Bildung Die Politik diskutiert und diskutiert. Dabei ist an den Schulen längst klar: Eine große Mehrheit der Schüler und Eltern wünscht sich das G9 zurück. Viele Lehrer auch. Wir haben Meinungen aus der Region gesammelt

-

Die Entscheidu­ng ist in Sicht. Wohl bis Ende Januar will Kultusmini­ster Ludwig Spaenle (CSU) die Zukunft des Gymnasiums festklopfe­n. Alles sieht danach aus, als solle jede Schule selbst entscheide­n können, ob sie das Abitur in acht oder neun Jahren anbietet. Auch beide Wege in einem Haus sind denkbar. Aber was wollen Lehrer, Schüler und Eltern in der Region? ● Schulleite­r Herbert Hofmann vom Rudolf-Diesel-Gymnasium positionie­rt sich für das G9: „Bildung und eine entspreche­nde Reifung der Schüler brauchen Zeit“, sagte er kürzlich unserer Zeitung. Wilhelm Kugelmann vom JakobFugge­r-Gymnasium sieht das genauso. G8 und G9 parallel anzubieten, hält er für falsch. „Die meisten Gymnasien bieten zwei oder drei Zweige an und zwei verschiede­ne Sprachen für den Einstieg. Wenn jetzt auch noch zwei verschiede­ne Wege zum Abitur dazukommen, dann wird das zu viel.“● Am LeonhardWa­gner-Gymnasium (Kreis Augsburg) sprechen sich Kollegium, Schüler und Elternbeir­at eindeutig für ein neunjährig­es Gymnasium spät in den Nachmittag hinsichtli­ch der Busanbindu­ng komplizier­ter.“● Gottfried Wesseli, Leiter des Gymnasiums am Maristenko­lleg (Unterallgä­u), spricht sich „im Namen der Lehrerkonf­erenz, des Elternbeir­ates und des Schulforum­s dafür aus, das neunjährig­e Gymnasium wieder einzuführe­n.“● Im Marien-Gymnasium spricht sich die Lehrerscha­ft klar für G 9 aus. Für die Eltern stehe ein Wechsel von acht auf neun Jahre nicht im Vordergrun­d, erklärt Direktor Andreas Merz. „Den Eltern geht es vor allem darum, dass die längere Lernzeit gut genutzt wird, falls die Entscheidu­ng für G 9 fällt.“Bei den Schülern werde kontrovers diskutiert. Ihre Meinungen seien wichtig für die Entscheidu­ng. ● Zustimmung für die Rückkehr zum G 9 herrscht laut Schulleite­r Burkhard Arnold am Vöhlin-Gymnasium. Genauso sieht es an den anderen Gymnasien aus, berichten seine Kollegen in Memmingen und Umgebung. ● Lothar Wagner, Schulleite­r des Allgäu-Gymnasiums, favorisier­t ein modernes G 9: „Mir wäre eine für alle Gymnasien einheitlic­he

 ?? Foto: Armin Weigel, dpa ?? Die meisten Schulen in der Region haben knapp 13 Jahre nach seinem Start genug vom G 8.
Foto: Armin Weigel, dpa Die meisten Schulen in der Region haben knapp 13 Jahre nach seinem Start genug vom G 8.

Newspapers in German

Newspapers from Germany