Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Der Kuchen der Könige

Tolle Welt In Frankreich essen viele Menschen gerade ein besonderes Backwerk, in dem eine Überraschu­ng versteckt wird

-

Er ist knusprig, hat eine süße Füllung und beim Essen muss man ein bisschen aufpassen – die Rede ist vom Galette des Rois (gesprochen: Galett deh Roa). Das heißt aus dem Französisc­hen übersetzt Drei-KönigsKuch­en. Zurzeit essen viele Franzosen dieses Gebäck.

Zwischen dem Drei-KönigsTag, dem 6. Januar, und Faschingsd­ienstag ist die Galette des Rois sehr beliebt. Es gibt sie mit verschiede­nen Füllungen. Und die Besonderhe­it ist, dass dort eine kleine Porzellanf­igur eingebacke­n wird. Diese Figur heißt „Fève“(gesprochen: Fäf). Übersetzt bedeutet das so viel wie dicke Bohne. Das kommt daher, dass einst dicke Bohnen in die Galette des Rois eingebacke­n wurden.

Diese Tradition ist schon ziemlich alt. Die alten Römer feierten einst ein Fest zur Wintersonn­enwende, bei dem eine weiße oder schwarze Bohne in einem Kuchen versteckt wurde. Wer sie fand, war König oder Königin für einen Tag. Seit ungefähr 200 Jahren werden die Fève eingebacke­n, die häufig Krippenfig­uren darstellen. Das Besondere an der Galette des Rois ist nicht nur die Füllung, sondern auch die Art und Weise, wie der Kuchen gegessen wird. Wichtig ist, dass man ihn in der Familie oder mit Freunden teilt. Wer in seinem Stückchen dann die Fève findet, bekommt eine Pappkrone aufgesetzt und ist König oder Königin für einen Tag. Die Person bestimmt, was gemacht wird. Immer, wenn sie etwas trinkt, müssen alle rufen: „Le roi boit“(gesprochen: Lö roa boa). Das heißt: Der König trinkt. Die Grenze zwischen den USA und Mexiko ist sehr lang. Sie misst mehr als 3100 Kilometer. Diese Grenze ist schon seit vielen Jahren ein Thema. Jedes Jahr versuchen Tausende Mexikaner und Menschen aus anderen Ländern in Mittelamer­ika und Südamerika, sie zu überqueren. Eine Erlaubnis haben sie dafür nicht. Dazu sagt man, es ist illegal. An manchen Stellen gibt es bereits einen Grenzzaun. Der soll verhindern, dann Menschen einfach in die USA gelangen können.

Die meisten der Leute hoffen, in den USA mehr Geld als in ihrer Heimat verdienen zu können. Viele Menschen, die illegal in den USA sind, finden eine Arbeit. Dafür bekommen sie allerdings meist nicht so viel Geld wie ein Bürger des Landes, aber viel mehr als in ihrer Heimat.

Donald Trump und viele Bürger in den USA wollen nicht, dass in ihrem Land so viele Mexikaner illegal leben. Das hat verschiede­ne Gründe.

Um Menschen davon abzuhalten, die Grenze illegal zu überqueren, wird schon einiges getan. Es gibt zum Beispiel einen hohen Zaun, der mehrere hundert Kilometer lang ist. Dazu überwachen Tausende Wachleute und Kameras die Grenze.

Über die geplante Mauer von Donald Trump wird viel gestritten. Viele Menschen lehnen sie auch ab. Außerdem ist unklar, wer den Bau bezahlen soll. Das Projekt würde sehr viel Geld kosten. Donald Trump hatte angekündig­t, dass Mexiko das bezahlen müsste. Mexiko sagt dazu Nein.

 ?? Fotos: L. Thies ?? Dieser Blättertei­gkuchen heißt „Galette des Rois“(gesprochen: Galett deh Roa). Er wird in Frankreich zwischen dem Drei Königs tag und Faschingsd­ienstag gegessen. Wie du an dem Muster erkennen kannst, hat dieser Kuchen eine Birnenfüll­ung.
Fotos: L. Thies Dieser Blättertei­gkuchen heißt „Galette des Rois“(gesprochen: Galett deh Roa). Er wird in Frankreich zwischen dem Drei Königs tag und Faschingsd­ienstag gegessen. Wie du an dem Muster erkennen kannst, hat dieser Kuchen eine Birnenfüll­ung.
 ??  ?? Solche Krippenfig­ürchen aus Porzellan werden ein gebacken.
Solche Krippenfig­ürchen aus Porzellan werden ein gebacken.

Newspapers in German

Newspapers from Germany