Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Segmüller besetzt 120 Lehrstelle­n

Wirtschaft Das Einrichtun­gshaus in Friedberg ist einer der größten Ausbildung­sbetriebe in Süddeutsch­land

- VON BRIGITTE GLAS

Jeder in der Region kennt das Möbelhaus Segmüller. Die Firma betreibt allerdings nicht nur das Einrichtun­gshaus in Friedberg, sondern noch sechs weitere, eine Polstermöb­elprodukti­on und zwei große Zentrallag­er. 4000 Mitarbeite­r, darunter 300 Auszubilde­nde stemmen den Betrieb. In den nächsten Wochen werden firmenweit 120 Ausbildung­splätze neu vergeben. Damit ist Segmüller einer der größten Ausbildung­sbetriebe in Süddeutsch­land.

Unter dem Motto „Mit uns die Karriere starten“veranstalt­ete das Möbelhaus in Friedberg seinen inzwischen neunten Ausbildung­sinformati­onstag. Die Auswahl an Lehrstelle­n ist groß. Schreiner, Polsterer, Dekoration­snäher, Bürokaufma­nn, Industriek­aufmann, Mediengest­alter, Fachinform­atiker, Lagerist und vieles andere können Schulabgän­ger im Einrichtun­gsunterneh­men Segmüller lernen. In 17 verschiede­nen Ausbildung­sberufen werden Lehrstelle­n besetzt.

Schulabgän­ger und deren Eltern machten von der Möglichkei­t, sich vor Ort über die Voraussetz­ungen und den Ablauf der Lehrzeit zu informiere­n, regen Gebrauch. Über 300 Mal standen nicht nur Ausbildung­sleiter Jürgen Jäger und weitere langjährig­e Mitarbeite­r, sondern auch Jugendlich­e, die derzeit bei Segmüller in der Ausbildung sind, Rede und Antwort.

Jäger betonte, dass die Zusammenar­beit mit den Schulen gut funktionie­re. So gebe es jedes Jahr Betriebsbe­sichtigung­en und Aktionstag­e, an denen Schüler auch in Berufe hineinschn­uppern können, von denen sie vorher noch nichts wussten. Auch Schülerpra­ktika seien möglich und erwünscht. Die Chancen bei dem Friedberge­r Unternehme­n mit mehreren Standorten stehen nicht schlecht: 85 Prozent aller Azubis werden jedes Jahr übernommen. Die Ausbildung des Nachwuchse­s sei für Segmüller nicht nur eine soziale Verantwort­ung, sondern auch eine Investitio­n in die Zukunft. Gut geschulte Nachwuchsk­räfte seien ein elementare­r Bestandtei­l des Erfolgs.

„Im Handwerk haben wir Nachwuchsp­robleme“, stellte Jäger fest. Gerade dort und in Logistikbe­rufen, die nicht so populär sind, sei es jedes Jahr eine Herausford­erung, geeignete Bewerber zu finden. Anderersei­ts kämen auf eine Lehrstelle zum Mediengest­alter bis zu 150 Bewerbunge­n. Jägers erklärtes Ziel ist es, dass jeder Azubi die bestmöglic­he Ausbildung bekommt. Dazu gehörten auch ausbildung­sbegleiten­de Maßnahmen oder sogar Nachhilfe.

 ?? Foto: Brigitte Glas ?? Ausbildung­sleiter Jürgen Jäger (hinten) und zahlreiche Auszubilde­nde informiert­en Schulabgän­ger über die Ausbildung­smöglichke­iten bei Segmüller.
Foto: Brigitte Glas Ausbildung­sleiter Jürgen Jäger (hinten) und zahlreiche Auszubilde­nde informiert­en Schulabgän­ger über die Ausbildung­smöglichke­iten bei Segmüller.

Newspapers in German

Newspapers from Germany