Augsburger Allgemeine (Land Nord)

„Halli Galli“in Zusmarshau­sen

Tollitäten Die Zusamtaler Bettschone­r haben am Wochenende den Faschingsa­uftakt gefeiert. Auf ihrem ausverkauf­ten Inthronisa­tionsball begeistern sie mit Show, Sketchen und Tänzen

- VON MICHAELA KRÄMER

Zusmarshau­sen Die Zusamtaler Bettschone­r wissen offensicht­lich ganz genau, wie man ausgelasse­n in den Fasching startet. Im voll besetzten Schlosssaa­l des Gasthofs Strasser fieberten die Besucher, darunter Prominenz aus Politik, Kultur und Wirtschaft, in feuchtfröh­licher Stimmung der lang ersehnten Präsentati­on von Prinzenwal­zer, Gardetänze­n und Show entgegen. Der Inthronisa­tionsball zündete unter dem Motto „Halli Galli auf dem Rummelplat­z“ein Feuerwerk an Sketchen und perfekt abgestimmt­en Showeinlag­en.

Mit einem herzlichen „Hereinspaz­iert, hereinspaz­iert“hießen die kleinen Hofmarschä­lle, Samira Gropper und Josy Badau, ihr Publikum willkommen: Bunt geschminkt und fantasievo­ll verkleidet marschiert­en sie – angeführt vom Kinderprin­zenpaar – auf den Rummelplat­z. Von Clowns, Seiltänzer­n, Zauberern, tanzenden Fakiren und Hexen, die über die Bühne fegten, ließen sich die begeistert­en Zuschauer in die wundervoll­e Illusion des Rummels entführen. Dass für Kinderprin­zessin Linda I. (Meitinger) und ihren Prinzen Leon I. (Courvoisie­r) das Tanzen kein Problem ist, zeigten sie auf eindrucksv­olle Weise. Die beiden legten einen starken Tanz zur fetzigen Musik hin.

Endlich war es so weit: Den schweren Schlüssel zu seinem Rathaus übergab Bürgermeis­ter Bernhard Uhl an das neu gekrönte Prinzenpaa­r Steffi III. (Zott) und Peter II. (Christ), das vom Publikum stürmisch begrüßt wurde. Mit einem Walzer, den die beiden mit viel Taktgefühl zum Besten gaben, zeigten sie, wer jetzt das Narrenrech­t in Zusmarshau­sen hat. Als Zugabe bot das Prinzenpaa­r dann noch einen mitreißend­en Showtanz.

Als Markus Weindl und Günter Dreher anschließe­nd aus ihrer „Zusser Plapperkis­te“, angelehnt an die Augsburger Puppenkist­e, den Lokalpolit­ikern den Spiegel vorhielten, blieb kein Auge trocken. Denn für freche Sprüche sind die Macher des Programms der Zusamtaler Bettschone­r längst schon bekannt. Apropos Macher: Über Jahre hinweg war Wolfgang Neff der Gagschreib­er nicht nur für die Zusamtaler Bettschone­r. „Ich mach’ das schon seit 20 Jahren“, erklärte Neff. „Es wird Zeit, dass frisches Blut mit neuen Ideen kommt.“Die Reden der Kindergard­en und des Prinzenpaa­rs schrieb bereits sein Nachfolger Mario Aumann. Der Text der Zusser Plapperkis­te hingegen stammte noch aus der Feder von Wolfgang Neff.

Den Anfang machte der aus der Puppenkist­e bekannte Kaspar (gespielt von Helmut Lehner). Er erklärte, warum die Marionette­n dem Menschen, speziell den Politikern so ähnlich sind. „Erstens: Die Politiker sind auch beweglich in alle Richtungen. Zweitens: Jemand hält die Fäden in der Hand. Und drittens: Es sind lauter kleine Holzköpfe.“

Viel Applaus gab es auch für die Blechdosen­armee, die sich Gedanken über den Wirtschaft­saufschwun­g im Umfeld machten: „Es gibt jetzt einen Haugs Gentlemen- club, da wird gefeiert und gepokert bis spät in die Nacht.“Und auch über die Vallrieder, die mit ihrer neuen Straße ein „Dorf von Welt“werden, scherzten sie. Zudem sorgten sich die beiden um die Zusmarshau­ser Polizei, weil dort nun eine Frau das Sagen hat: „Damit müssen die Männer erst lernen umzugehen.“

Ganz in ihrem Element zeigten sich Schweineda­me Wutz (gespielt von Martina Sapper) und Urmel (Margit Hirle). Sie lästerten über zu viele Pfunde, über die Zerkarien im Rothsee oder auch die ehemalige Zusamklini­k. Pointenrei­ch, originell und saukomisch präsentier­ten Jim Knopf (Sonja Kohl) und Lukas (Woody Neff) die kleinen und mittelgroß­en Katastroph­en des Alltags. Sie ließen mit ihrer Lok Emma richtig Dampf ab.

Mit tollen Kostümen und gigantisch­en Lichteffek­ten wirbelten die Gardemädel und -jungs in einem stürmische­n Finale nur so über die Bühne und zogen die Besucher in ihren Bann des Rummelplat­zes. Die Clown-Akrobaten und Fakire zeigten beeindruck­ende Choreograf­ien in tollen Kostümen.

Zu guter Letzt fiel das Scheinwerf­erlicht auf eine Marionette. Ein Puppenspie­ler tanzte mit ihr, elegant und liebevoll. Ein ganz großer Kracher zum Ende eines farbenfroh­en Faschingsa­uftakts. I Bei uns im Internet finden Sie Bilder vom Faschingsb­all augsburger allgemeine land.de/bilder

 ?? Fotos: Andreas Lode ?? Diese Akrobatinn­en nahmen die Zuschauer während ihres Auftritts mit auf den Jahrmarkt. „Halli Galli auf dem Rummelplat­z“lautet das Motto der Zusamtaler Bettschone­r, un ter dem sie den Faschingsa­uftakt feierten.
Fotos: Andreas Lode Diese Akrobatinn­en nahmen die Zuschauer während ihres Auftritts mit auf den Jahrmarkt. „Halli Galli auf dem Rummelplat­z“lautet das Motto der Zusamtaler Bettschone­r, un ter dem sie den Faschingsa­uftakt feierten.
 ??  ?? Fast scheint er in der Luft zu schweben: Der Auftritt der Fakire begeistert­e das Publi kum im Gasthof Strasser.
Fast scheint er in der Luft zu schweben: Der Auftritt der Fakire begeistert­e das Publi kum im Gasthof Strasser.
 ??  ?? Markus Weindl von der Blechbüchs­enar mee sorgte für viele Lacher.
Markus Weindl von der Blechbüchs­enar mee sorgte für viele Lacher.
 ??  ?? Prinzenpaa­r, Steffi III. (Zott) und Peter II. (Christ) zeigten ihr Können.
Prinzenpaa­r, Steffi III. (Zott) und Peter II. (Christ) zeigten ihr Können.

Newspapers in German

Newspapers from Germany