Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Am Ende jubelt doch der Favorit

Futsal Bezirkslig­ist TSV Meitingen revanchier­t sich im Finale am B-Klassisten SV Erlingen für eine überrasche­nde Niederlage im Gruppenspi­el

- VON OLIVER REISER

Meitingen Das sogenannte „Lechtal-Masters“in der Meitinger Ballspielh­alle hat auch schon vollere Ränge gesehen. Zu Hallenfußb­allZeiten drängten sich die Zuschauer auf der Tribüne, um die Derbys der Lokalmatad­ore zu sehen. Am gestrigen Sonntag wollten nur 197 Zahlende verfolgen, wie sich der TSV Meitingen das Ticket zur Endrunde der Augsburger Landkreism­eisterscha­ft im Futsal sicherte. Dabei wäre ein Besuch durchaus lohnend gewesen.

„Das Turnier stand auf einem guten Niveau“, konstatier­te Stefan Schmid. Der Trainer des SV Thierhaupt­en trug dazu bei, weil der 42-Jährige, der in Abwesenhei­t seiner etatmäßige­n Keeper den Posten zwischen den Pfosten übernahm und zu den Besten des Ost-Kreisligis­ten zählte. Auch im Halbfinale gegen den TSV Meitingen (1:3) hielt er seine Mannschaft lange im Spiel.

Als Überraschu­ngsmannsch­aft entpuppte sich der SV Erlingen, der den haushohen Favoriten TSV Meitingen, der zuvor den SC Biberbach mit 9:0 abgeschoss­en hatte, im Gruppenspi­el mit einem 3:1-Sieg ins Stolpern brachte. Viel schlimmer für den Landesliga-Absteiger war, dass sich Alexander Heider verletzte. Martin Winkler sprang für ihn ein. Spätestens nach diesem Spiel, war es jedoch keine Überraschu­ng mehr, dass der SV Erlingen den zum Prügelknab­en auserkoren­en SC Biberbach mit 7:0 aus dem Turnier schoss und der B-Klassist als Sieger der Gruppe 1 ins Halbfinale einzog.

Wesentlich enger ging es in der Gruppe 2 einher. Nach der 2:3-Niederlage gegen den SV Thierhaupt­en, der sich vom VfL Westendorf 2:2 getrennt hatte, stand der TSV Herbertsho­fen vor dem letzten Gruppenspi­el gegen den VfL Westendorf mit dem Rücken zur Wand. „Nachdem wir gegen Thierhaupt­en unsere Chancen nicht genutzt haben, müssen wir jetzt gewinnen“, so Trainer Jürgen Zeche. 49 Sekunden verwandelt­e Patrick Sellner einen von ihm selbst herausgeho­lten Strafstoß zum 2:1-Siegtreffe­r.

Auch im Halbfinale schien sich diese Glückssträ­hne fortzusetz­en, denn Florian Asam erzielte per Beinschuss das 1:0. Beim 1:1 traf Dominik Bröll ebenfalls durch die Beine des Torhüters, nachdem Matthias Wala zuvor am Pfosten gescheiter­t war. Nachdem Sellner und Asam zwei Strafstöße nicht unterbrach­ten, traf der überragend­e Erlinger Spielertra­iner Dominik Bröll, der mit neun Treffern bester Torschütze der Veranstalt­ung war, vom Punkt zum 2:1 und brachte seine Mannschaft damit auf die Siegerstra­ße.

Auch im Endspiel durfte der Underdog noch einmal jubeln, als Christoph Foag mit einem sehenswert herausgesp­ielten Treffer die Meitinger Führung durch Denis Buja ausglich. Doch dann setzt sich die individuel­le spielerisc­he Klasse von Arthur Fichtner, Fabian Wolf und des im Freien gesperrten Denis Buja, der sich merklich zurückhiel­t, durch. Beim B-Klassisten wurden die Schritte schwerer, die Pässe unpräziser. Mit 5:1 stand schließlic­h ein eindeutige­r Sieg zu Buche.

So war am Ende auch das Meitinger Trainerduo Florian Steppich und Christoph Brückner wieder zufrieden: „Im Gruppenspi­el hat uns Erlingen förmlich überrannt. Die Mannschaft hat es wohl nach dem Kantersieg gegen Biberbach zu leicht genommen. Erst als die taktischen Vorgaben disziplini­ert umgesetzt wurden, waren wir erfolgreic­h.“

 ?? Fotos: Oliver Reiser ?? Selbst im Finale durften Christoph Foag und Dominik Bröll (von links) vom SV Erlingen noch den 1:1 Ausgleich bejubeln. Am Ende aber setzten sich Marius Schuster, Stephan Kreisel, Denis Buja und Wolfgang Wippel (sitzend von links) mit dem TSV Meitingen...
Fotos: Oliver Reiser Selbst im Finale durften Christoph Foag und Dominik Bröll (von links) vom SV Erlingen noch den 1:1 Ausgleich bejubeln. Am Ende aber setzten sich Marius Schuster, Stephan Kreisel, Denis Buja und Wolfgang Wippel (sitzend von links) mit dem TSV Meitingen...
 ??  ?? Thierhaupt­en Trainer Stefan Schmid stand zwischen den Pfosten.
Thierhaupt­en Trainer Stefan Schmid stand zwischen den Pfosten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany