Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Vom Ruhm des Erstlings

-

Hut ab vor Brecht! 24 Jahre jung war der Augsburger Dichter, als er 1922 den Kleist-Preis erhielt. Kein anderer Literat in der langen Liste dieses Preises für „einen aufstreben­den Dichter“hat einen so frühen Start hingelegt. Preisträge­r Carl Zuckmayer (1925) war 29, Anna Seghers (1928) 28 und Ödön von Horváth (1931) 30 Jahre alt. Sie standen auch noch am Anfang einer Karriere, könnte man hier einwerfen. Tatsächlic­h hatten sich alle vier in den folgenden Jahrzehnte­n künstleris­ch prächtig entwickelt.

Es gehört ein sicheres Urteil dazu, um high potentials – wie man in der Managerspr­ache junge Talente heute nennt –, zu identifizi­eren. Die Anlagen mögen vorhanden sein, doch gelangen sie zur Blüte und verstetigt sich die kreative Fruchtbark­eit? Ein gewisses Risiko bleibt bestehen, vereinzelt eine Enttäuschu­ng zu erleben. Dessen muss sich bewusst sein, wer junge Preisträge­r fordert. Dafür kann der Auslober mit hoher Wahrschein­lichkeit die Ehre einfahren, als erster erkannt zu haben, was im werdenden Künstler steckt.

Im Falle einer Stadt ist dieser Vorzug nicht gering zu veranschla­gen. Denn Preise für allerlei künstleris­ches Tun, vergeben zumeist mit der unlauteren Absicht des Stadtmarke­tings, gibt es mittlerwei­le wie Sand am Meer. Und die Düne wird immer höher aufgeschüt­tet. Ein paar Tausender aus der Stadtkasse für die Dotation des Preises und den obligaten Festakt sind bestens angelegt für eine Imagekampa­gne, die idealerwei­se durch den gesamten deutschen Blätterwal­d rauscht.

Allenfalls muss die Preisjury einer ahnungslos­en Öffentlich­keit eben glaubhaft versichern, sie habe einen dicken Fisch an der Angel, der ganz bestimmt das Zeug zum Weiterwach­sen hat. In Erwägung dieser Umstände (wie ich mit von B.B. gemerkt habe) liegt Kulturrefe­rent Thomas Weitzel nicht falsch mit seiner Forderung, den Augsburger Brecht-Preis nicht mehr an graue Häupter, sondern an frisch sprießende Laureaten zu verleihen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany