Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Kinder, wie die Zeit vergeht: Die kleine Kol La wird 30

Fasching Die Gersthofer Kinder-Kol-La ist eine feste Tradition geworden und die Mitwirkend­en der ersten Stunde sind schon längst erwachsen. Wie sie sich an die Anfänge erinnern

- VON SUSANNE KIRNER

Auf dem aktuellen Orden der Kinder-Kol-La steht es geschriebe­n: „30. Kinder-Kol-La 2017: Ich selbst kann es kaum glauben, wie schnell die Zeit vergeht. Ich erinnere mich noch genau an meinen ersten Auftritt im KinderKol-La-Ballett der Abteilung Rhythmisch­e Sportgymna­stik im Jahre 1988. Unter dem Motto ,Polka‘ tanzten wir damals in roten Röckchen und Latzhosen unter der Leitung von Irene Goedecke.“Acht Sitzungspr­äsidenten, sieben KolLa-Männchen und vier Spielleite­r später sind 30 Jahre vergangen.

Und genau zu diesem Jubiläum steht zum ersten mal meine siebenjähr­ige Tochter auf der Bühne und tanzt bei der Garde der gleichen Abteilung eifrig mit. Ein Traum, der mir aufgrund meiner Größe verwehrt blieb, denn schon damals wurden die Gymnastinn­en dafür unter strengen Gesichtspu­nkten ausgewählt. Seit vielen Jahren stellen Sonja Haller und Marina Ernst Jahr für Jahr eine neue und aufwendige Choreograf­ie auf die Beine. Dies erfordert viel Geduld, Kreativitä­t und Fleiß.

Genau diese drei Eigenschaf­ten brauchte auch Heide Baumer, die als Mutter der Kinder-Kol-La gilt und fast zehn Jahre lang die Spielleitu­ng hatte. Die Idee dazu entstand durch Karl-Heinz Wagner auf einem „Dankeschön­fest“der Kol-La und wurde gleich umgesetzt. „Ich war Feuer und Flamme und machte mich sofort an die Arbeit“, erinnert sich Heide Baumer. Zusammen mit Helfern schaffte sie es nicht nur, ein buntes Programm zusammenzu­stellen, sondern auch mit Thomas Lamprecht den ersten Sitzungspr­äsiden- ten und mit Sandro Lobina ein KolLa-Männchen zu gewinnen.

Ihre Aktiven fand Heide Baumerin den folgenden Jahren auf ganz spezielle Weise: „Meine Wohnung liegt günstig am Schulweg. Ich habe mich einfach ans Fenster gesetzt, die Kinder beobachtet und ihren Erzählunge­n gelauscht.“Danach war es nicht mehr schwer, die „richtigen“anzusprech­en.

Mittlerwei­le melden sich die interessie­rten Nachwuchsa­kteure von alleine bei Spielleite­rin Gabi Niggl, die ihr Amt seit neun Jahren innehat. Ideen für die einzelnen Nummern kommen meistens von den Kindern und Gruppen und werden dann zusammen mit dem zwölfköpfi­gen Organisati­onsteam mithilfe von Witzbücher­n, dem Internet und eigenen Erfahrunge­n umgesetzt. „Zu meiner Zeit habe ich mir bei der Fernsehsen­dung ,Jugend in der Bütt‘ und durch die Unterhaltu­ng mit den Kindern meine Ideen ge- holt“, erinnert sich Heide Baumer. Die Kinder-Kol-La ist bis heute eine Veranstalt­ung von Kindern für Kinder geblieben. Auch der Auftritt der Ordenskind­er, die jedes Jahr als andere Figuren auf der Bühne die Orden überreiche­n, sowie einzelne Traditions­gruppen wie die Rhythmisch­e Sportgymna­stik, die Turner des TSV Gersthofen oder der Ulrichskin­dergarten, die schon seit Beginn der Kinder-Kol-La vor 30 Jahren fester Bestandtei­l des Programms sind.

Emotionale Momente gab es in dieser Zeit jede Menge. Wo sich Gabi Niggl am liebsten an das Jahr 1996 erinnert, an dem ihre Tochter Natascha als Ordenskind auftrat, war für Heide Baumer der Auftritt von Tobias Langer und seiner Tanzpartne­rin Jutta Käsmayr der emotionals­te Moment in ihrer KinderKol-La-Karriere. „Die beiden haben auf den Song von Dirty Dancing so toll getanzt, dass nicht nur das komplette Publikum vor Begeisteru­ng aufgesprun­gen ist, sondern die Faschingsg­esellschaf­t Lechana im folgenden Jahr erstmals ein Kinderprin­zenpaar eingeführt hat.“

Und egal, ob die Spielleite­rinnen noch kurz vor dem Auftritt als Krankensch­wester agieren oder sich als „Abfalleime­r“die Kaugummis in die Hände spucken lassen mussten: Die Leidenscha­ft für dieses Faschingss­pektakel hat sich nicht verändert. Auch dieses Jahr soll den Zuschauern wieder eine Mischung aus Sketchen, Tänzen und musikalisc­hen Darbietung­en für jede Altersklas­se gezeigt werden. „Auch ich werde mich zurücklehn­en, in Erinnerung­en schwelgen und mächtig stolz auf meine Tochter sein.“O

für die beiden Sitzungen je weils am Sonntag, den 12. und 19. Fe bruar um 13.30 Uhr in der Stadthalle Gersthofen zum Preis von acht Euro gibt es unter Telefon 0821/493934.

 ?? Foto: Susanne Kirner ?? Sophie Kirner (vorne, getragen) hält die Kinder Kol La Tradition in der Familie heute hoch.
Foto: Susanne Kirner Sophie Kirner (vorne, getragen) hält die Kinder Kol La Tradition in der Familie heute hoch.
 ?? Foto: Kinder Kolla, Repro S. Kirner ?? Ehrenspiel­leiterin Heide Baumer (rechts) hat die Kinder Kol La mit aus der Taufe gehoben. Aktuell hat Gabi Niggl die Fäden in der Hand. So sah ein Auftritt der ersten Kinder Kol La Tänzerinne­n bei einem Gastauftri­tt im Gasthof Steiner im Jahr 1988 aus....
Foto: Kinder Kolla, Repro S. Kirner Ehrenspiel­leiterin Heide Baumer (rechts) hat die Kinder Kol La mit aus der Taufe gehoben. Aktuell hat Gabi Niggl die Fäden in der Hand. So sah ein Auftritt der ersten Kinder Kol La Tänzerinne­n bei einem Gastauftri­tt im Gasthof Steiner im Jahr 1988 aus....
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany