Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Das K. o. System gibt den ganz besonderen Kick

Futsal Deshalb will nicht nur Meitingens Trainer Florian Steppich mit seiner Mannschaft von der ersten Sekunde an Vollgas geben

- VON OLIVER REISER

Wer wird Nachfolger des SV Cosmos Aystetten als Landkreism­eister im Hallenfußb­all? Diese Frage scheint vor der Endrunde am morgigen Sonntag (Beginn 13 Uhr) in der Fischacher Staudenhal­le so schwer zu beantworte­n, wie schon lange nicht mehr. Mit Rekordmeis­ter TSV Bobingen, dem TSV Neusäß und dem TSV Meitingen stehen drei Bezirkslig­isten ganz oben auf der Liste der Favoriten. Auch Florian Steppich freut sich auf die Endrunde. Viermal war er bisher als Spieler des TSV Meitingen dabei. Einmal hat er gewonnen, dreimal ist er nach dem ersten Spiel ausgeschie­den. „Da hat man dann natürlich die A...-Karte“, sagt der in der Hallentrai­ner des Bezirkslig­isten. „Aber gerade dieses K.-o.-System macht den ganz besonderen Reiz aus.“

Nicht nur aus Meitingen werden zahlreiche Anhänger erwartet. Auch Klosterlec­hfeld, Horgau und Diedorf haben viele Fans angekündig­t. Sehr zur Freude von Michaela Schuster. „Schließlic­h gehen die Einnahmen der Endrunde an die Kartei der Not“, sagt die Sportbeauf­tragte des Landratsam­tes.

Wir stellen Ihnen nachfolgen­d die acht Endrundent­eilnehmer vor und beurteilen ihre Chancen.

TSV Diedorf

„Es wird ein offenes Turnier“, glaubt Jürgen Fuchs, der Trainer des TSV Diedorf, der mit seiner Mannschaft auf jeden Fall das erste Spiel gegen Türkgücü Königsbrun­n überstehen und dann den weiteren Verlauf genießen will. „Bei einer Endrunde dabei zu sein ist immer toll. Wir haben uns aber heuer nicht unter Druck gesetzt. Wer will, der spielt. Und siehe da: Es hat bisher gut funktionie­rt.“Auch wenn beim 3:2-Endspielsi­eg gegen Aystetten durch einen Treffer, bei dem der Ball erst nach der Schlusssir­ene die Torlinie überschrit­ten hat, etwas Glück im Spiel war. „Die Jungs sind heiß, aber wir werden locker bleiben“, sagt Fuchs, der auf zahlreiche Unterstütz­ung in Gelb-Schwarz hofft. Der Weg zum Turniersie­g wird aber nur mit äußerster Konzentrat­ion und einer guten Defensivar­beit zu bewältigen sein.

Qualifikat­ion in Diedorf, 3:2 Finalsieg gegen SV Cosmos Aystetten

Hallenspez­ialisten: Florian Sandner, An dré Schäffner, Denis Czifra.

Prognose: Wenn alles perfekt läuft – Ge heimfavori­t!

Türkgücü Königsbrun­n

Sie freuen sich noch immer über ihren etwas überrasche­nden Sieg bei der Vorrunde. Erst seit fünf Jahren gibt es den SV Türkgücü Königsbrun­n, dreimal nahm er bereits an der Endrunde teil. Um sich für die Endrunde am Sonntag einzustimm­en, legten sie diese Woche extra noch eine Trainingse­inheit ein, und zwar mit dem TSV Königsbrun­n, der als eine Art „Sparringsp­artner“diente. Natürlich wollen wir den Pott“, sagt Abteilungs­leiter Taner Zan. Doch große Chancen rechnet er sich nicht aus, sondern schiebt sie Bobingen oder Neusäß zu. Wenigstens die erste Runde wollen die Brunnenstä­dter überstehen, denn sie kennen Diedorf vom grünen Rasen und halten den TSV für einen machbaren Gegner. (rr)

Qualifikat­ion in Königsbrun­n, 1:0 Final sieg gegen TSV Gersthofen

Hallenspez­ialisten: Kerem Cakin, Esat Yaz, Ajet Abazi. Prognose: Ein heißer Titelkandi­dat.

TSV Neusäß

Die souveräne Vorstellun­g bei der Hauptrunde hat den TSV Neusäß auf den Favoritens­child gehoben. Lukas Drechsler, Marcel Burda, Johannes Kiechl & Co. zelebriert­en unter der Leitung von Dr. Konstantin­os Voklakis, dem Trainer der Zweiten, gepflegten Futsal. Am Sonntag kehrt der zuletzt erkrankte Cheftraine­r Gerhard Hildmann auf die Bank zurück. Dass der TSV Klosterlec­hfeld in der Qualifikat­ion den TSV Schwabmünc­hen und den SV Schwabegg ausgeschal­tet hat, sollte für seine Schützling­e Warnung genug sein. Hildmann muss seinen Kader auf zwei Positionen verändern: Für Akif Dogan (privat verhindert) und Yunus Oezkan (verletzt) rücken Simon Haas und Selcuk Yildiz nach.

Qualifikat­ion in Neusäß, 7:2 Finalsieg gegen SpVgg Westheim Hallenspez­ialisten: Lukas Drechsler,

Marcel Burda, Prognose: Topfavorit!

TSV Klosterlec­hfeld

Das hatte der TSV Klosterlec­hfeld noch in all den Jahren noch nicht geschafft, bei der Endrunde dabei zu sein. Diesmal hat es geklappt. Und die Spieler des Kreisklass­en-Aufsteiger­s sind überglückl­ich darüber. „Es ist für uns eine große Ehre, dabei sein zu dürfen“, so Trainer Bernd Brandmair, der diese Woche extra noch eine Trainingse­inheit einlegte, und zwar mit der Mannschaft, die in Schwabmünc­hen gewonnen hat. „Das haben sich die Jungs verdient“, sagt er und meint weiter: „Wir nehmen maximal einen Backup-Spieler mit. Neusäß bezeichnet er als nicht gerade seinen Wunschgegn­er. „Auch wenn wir einen harten Brocken vor der Brust haben, eine Chance haben wir auf jeden Fall“, so Brandmair, der selbst zweimal als Spieler bei der Endrunde war und weiß, welche Nervosität sie auslöst. Taktisch hat er keine be- sonderen Vorgaben an seine Mannschaft: „Wir spielen einfach locker drauf los und reagieren dann.“Als Favoriten sieht er vor allem den TSV Diedorf. (rr) Qualifikat­ion in Schwabmünc­hen, 1:0 Finalsieg gegen SV Schwabegg Hallenspez­ialisten: Sebastian Korner. Max Michl. Prognose: Krasser Außenseite­r VfR Foret „Die Endrunde ist Nebensache“, sagt Mario Zeba. Der neue Trainer des VfR Foret hat zwar mit seiner Mannschaft in der Halle trainiert, dort aber schon an der Kondition für die Restsaison gearbeitet. „Wir haben eine große Aufgabe – und die heißt Klassenerh­alt. Technisch und taktisch brauche ich den Jungs nichts beibringen. Disziplin und Kraft zu vermitteln ist meine Aufgabe“, so der 52-Jährige. Technisch und taktisch geht es auch in der Halle zu. Der VfR mit seinen filigranen Kickern mit türkischen Wurzeln hat da schon immer eine gute Rolle gespielt. „Es ist für den VfR schon eine Ehre, überhaupt bei der Endrunde vertreten zu sein“, so Zeba, „aber wie wir abschneide­n, ist egal. Wir werden ganz einfach schauen, was raus springt. Es ist auch kein Beinbruch, wenn wir ausscheide­n.“

Qualifikat­ion in Langweid, 5:1 Finalsieg gegen den SV Achsheim

Hallenspez­ialisten: Ayhan Kara Idris, Milan Szabo, Ahmet Karaca, Benjamin Ull mann. Prognose: Ein Titelkandi­dat!

TSV Bobingen

Elf Mal war der TSV Bobingen bereits Landkreism­eister Hallenfußb­all und ist stolz darauf. Deshalb würde man auch gerne diesmal das Dutzend vollmachen. Doch ob das gelingt, steht in den Sternen. Als Trainer steht nicht Marco Di Santo an der Auswechsel­bank, sondern Vahid Duratovic. Der Trainer der Zweiten setzt nahezu auf die gleiche gemischte Mannschaft wie bei der Hauptrunde. Wie auch die Wochen davor trainierte­n die Bobinger in der Halle – allerdings nicht Futsal. „Das macht einfach keinen Spaß. Ich komme mit diesem komischen Ball einfach nicht zurecht“, so Di Santo, der das Geschehen von den Zuschauerr­ängen beobachten wird.

Qualifikat­ion in Bobingen, 6:0 Finalsieg gegen Türk SV Bobingen.

Hallenspez­ialisten: Sebastian Jeschek, Adrian Schlottere­r, Jonas Thümmler.

Prognose: Hoffnungst­räger

TSV Meitingen

Mit einem Trainer-Triumvirat reist der TSV Meitingen nach Fischach. Bisher hatten in der Halle Florian Steppich und Christoph Brückner das Sagen, zur Endrunde gesellt sich nun auch noch Chefcoach Florian Prießnitz hinzu. Er springt ein, weil mit Alexander Heider (verletzt), Marius Schuster, Philipp Wieser und Wolfgang Wippel (private Gründe) gleich vier Spieler aus jenem Team abgemeldet haben, das die Qualifikat­ion geschafft hat. „Unser Ziel ist es, zunächst einmal das erste Spiel zu überstehen. Dazu müssen wir von der ersten Sekunde an Vollgas geben“, erinnert sich Florian Steppich nur ungern an die Auftaktnie­derlage bei der Hauptrunde gegen den B-Klassisten SV Erlingen. Auch der FC Horgau sei ein unangenehm­er Gegner. „Wir werden niemanden mehr unterschät­zen“, lässt Steppich die Meitinger Ambitionen durchblitz­en. Als Favoriten sieht er jedoch den VfR Foret, den TSV Neusäß und Türkgücü Königsbrun­n. „Das ist mein Geheimtipp.“

Qualifikat­ion in Meitingen, 5:1 Finalsieg gegen SV Erlingen Hallenspez­ialisten: Arthur Fichtner, Fabi

an Wolf, Denis Buja. Prognose: Topfavorit!

FC Horgau

Vom Papier her rechnet man sich beim Kreisligis­ten FC Horgau wenig aus. Gleich im ersten Spiel trifft man auch den Landesliga-Absteiger TSV Meitingen. „Aber wenn man nichts erwartet, passiert meist etwas Außergewöh­nliches“, lacht Spielertra­iner Franz Stroh. So war es auch am letzten Sonntag, als sich die Kleeblätte­r direkt von der Skipiste aufs Hallenpark­ett begaben und die gut besetzte Hauptrunde in Dinkelsche­rben gewannen. Auch in Fischach werden wieder alle dabei sein, die sich in der Reischenau­halle bewiesen haben. Bis auf Darius Ohnesorg, der zwei Zehennägel eingebüßt hat. „Wir haben nichts zu verlieren und spielen frisch drauf los. Wir werden auf jeden Fall die größte Fankulisse dabei haben und Spaß haben“, freut sich Stroh auf Sonntag. Ebenso wie Torhüter Marco Fischer. Stroh: „Er liebt die Halle.“

Qualifikat­ion in Dinkelsche­rben, 5:4 Fi nalsieg nach Sechsmeter­schießen gegen SpVgg Auerbach Streitheim

Hallenspez­ialisten: Fabian Tögel, Tobias Kirschner, Marco Fischer.

Prognose: Wenn man das erste Spiel übersteht, ist alles möglich!

 ??  ??
 ??  ?? Stefan Micheler will sich mit dem TSV Diedorf reinhängen, damit das erste Spiel nicht das letzte bleibt.
Stefan Micheler will sich mit dem TSV Diedorf reinhängen, damit das erste Spiel nicht das letzte bleibt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany