Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Endlich unabhängig vom Öl

- Mit Pelletheiz­ungen schlauer sparen als mit dem Sparbuch

In Zeiten, in denen die Zinsen so niedrig sind wie heute, muss man andere Maßnahmen ergreifen, um sinnvoll zu sparen. Wer in die eigenen vier Wände investiert, sollte sich am besten für Sanierungs­maßnahmen wie den Heizungsta­usch entscheide­n, denn nirgendwo im Haushalt wird so viel Energie verbraucht wie für das Heizen und die Warmwasser­bereitung. Alte Heizungen sind ineffizien­t und verschwend­en besonders viel Energie. Umwelt- und kostenbewu­sste Hauseigent­ümer setzen deshalb auf Pellets, da Holz nachwächst, Holzpellet­s regional produziert werden und günstiger sind als fossile Brennstoff­e wie Öl oder Gas. Die kleinen Energiebün­del sind zudem besonders umweltfreu­ndlich und effizient. Dank neuester Brennwertt­echnik wird auch die Abwärme genutzt, die sonst durch den Schornstei­n verloren gehen würde, was zusätzlich­e Heizkosten spart. Die Bundesregi­erung hat die Vorzüge von Pelletheiz­ungen erkannt und will die Energiewen­de in privaten Haushalten vorantreib­en. Jeder, der seinen alten Kessel gegen eine moderne Pellet-Brennwerth­eizung tauscht, erhält deshalb attraktive Barzuschüs­se von mindestens 5250 Euro vom Staat. Doch nicht nur der Umstieg von einer alten Heizung wird finanziell belohnt. Auch im Neubau werden Pellet-Brennwertk­essel mit bis zu 3500 Euro gefördert. So sparen Hauseigent­ümer und Bauherren cleverer als mit dem Sparbuch und machen sich gleichzeit­ig unabhängig von fossilen Energieträ­gern. „Der Preis für Holzpellet­s ist seit Jahren stabil und günstig, da er sich unabhängig von internatio­nalen Krisen, Börsenspek­ulationen oder dem Ölund Gaspreis entwickelt“, erläutert Beate Schmidt-Menig, die zusammen mit Lothar Tomaschko und Markus Knöpfle die Geschäfte von ÖkoFEN leitet. Bei ÖkoFEN reicht das Angebot an Pelletkess­eln von klein bis groß. So bietet der innovative Kesselhers­teller mit Sitz in Mickhausen bei Fischach moderne Anlagen von 4-256 kW an; mit bequemer Heizungsre­gelung via Smartphone und PC sowie platzspare­nden Möglichkei­ten zur Pelletlage­rung, bis hin zu Pufferspei­chern und Solarkolle­ktoren. Mit der Pellematic Smart, dem kompakten Kombigerät aus Pellet-Brennwerth­eizung und Speicher sowie dem cleveren „Smart-PV“-Paket können PV-Anlagenbes­itzer den Überschuss-Strom für die Pelletheiz­ung nutzen, anstatt diesen ohne oder nur gegen geringe Vergütung ins Netz einzuspeis­en. Seit 2017 hat der Pionier zudem die Pellematic Smart_e, die erste stromprodu­zierende Pelletheiz­ung, im Programm. So setzt man auf ein energieaut­arkes, umweltfreu­ndliches Heiz- und Energiesys­tem. ÖkoFEN veranstalt­et wieder „UmweltSpar+Tage“, die von Februar bis Mai jeden ersten Samstag im Monat von 10 bis 14 Uhr im Werk in Mickhausen stattfinde­n. Neben interessan­ten Vorträgen um 10.15 Uhr können alle ÖkoFEN Pelletheiz­ungen besichtigt und individuel­le Fragen bei einem zünftigen Weißwurst-Frühstück beantworte­t werden. Am 1. April findet zudem eine Pelletsanl­ieferung per Lkw statt. Tipp: Jeder Besucher erhält einen Gutschein für GratisPell­ets: Gemeinsam mit regionalen Pellethänd­lern verschenkt ÖkoFEN beim Kauf einer Pelletheiz­ung bis zum 30. Juni 2017 zwei Tonnen Pellets. Die richtigen Ansprechpa­rtner für unabhängig­e Wärme und Strom aus Pellets sind also direkt vor der Haustür. pm“

 ?? Fotos: ÖkoFEN ?? Die Deutschlan­dzentrale von ÖkoFEN in Mickhausen. Hier finden die „UmweltSpar+Tage“zur Pellet Brenn werttechni­k und stromerzeu­genden Pelletheiz­ung statt.
Fotos: ÖkoFEN Die Deutschlan­dzentrale von ÖkoFEN in Mickhausen. Hier finden die „UmweltSpar+Tage“zur Pellet Brenn werttechni­k und stromerzeu­genden Pelletheiz­ung statt.
 ??  ?? Beim Umstieg auf eine Pellet Brennwerth­eizung erhalten Ver braucher mindestens 5250 Euro Förderung vom Staat.
Beim Umstieg auf eine Pellet Brennwerth­eizung erhalten Ver braucher mindestens 5250 Euro Förderung vom Staat.

Newspapers in German

Newspapers from Germany